Vor Jahren beschwerten sich in Werder (Havel) Obstbauern über die Gebühren, die Stadt gab dem Veranstalter recht
Julia Frese

Der Fest-Betreiber kassierte Servicepauschalen von privaten Grundstückseigentümern, wenn sie ihre Gärten öffneten. Die Zulässigkeit und Rechtsgrundlage sind unklar.

Hans-Joachim Bölter aus Caputh wurde vor mehr als zehn Jahren zum letzten Mal gesehen. Nun will ihn das Amtsgericht für tot erklärt werden - sollte er sich nicht doch noch melden.

Eines der prominentesten Bauwerke Kleinmachnows ist denkmalgerecht saniert worde und wird nach Jahren des Leerstands wieder genutzt.
Der Baustart des Caputher Blütenviertels lässt weiter auf sich warten – angeblich nur noch wenige Wochen.

Jäger berichten mittlerweile von Rotten mit bis zu 50 Tieren und fürchten um die öffentliche Sicherheit in Stahnsdorf und Kleinmachnow.
Nach der überraschenden Absage des Baumblütenfests in Werder (Havel) fürchten viele Gewerbetreibenden um ihre Existenz. Nun wollen sich einige am Freitagabend auf Schultzens Siedlerhof treffen.
Der Michendorfer Ortsverband der FDP will zwei Mitglieder an den Kreisverband loswerden. Die beiden Herren bilden bisher die FDP-Fraktion in der Michendorfer Gemeindevertretung. Michendorfs Bürgermeisterin Claudia Nowka fragt sich, wie das funktionieren soll.
Pauline Staroske aus Kleinmachnow und Shreya Udayakumar aus Indien wurden über das Internet Freundinnen. Nun sammeln sie Geld für einen gemeinsamen Traum.

Das Verhältnis ist schon lange vergiftet, jetzt greift der FDP Ortsverband zu einer drastischen Maßnahme - doch ist der Ausschluss überhaupt rechtens?

In der Brandenburger Straße in Werder (Havel) soll Anfang Februar ein 60-jähriger Alkoholiker seinen Nachbarn mit der Schrotflinte erschossen haben. Am Mittwoch ging der Mordprozess weiter
Während in Werder (Havel) die Messe „Boot & Fun inwater“ beginnt, müssen Charterer wegen einer gesperrten Schleuse um ihre Existenz bangen.

Prozess vor dem Landgericht Potsdam: Mit einer Schrotflinte schoss Andreas E. im Februar auf seinen Nachbarn und traf ihn tödlich. Jetzt sagte er vor dem Landgericht Potsdam aus.

Nur ein paar Minuten dauerte der Sturm. Doch er richtete Schäden an, die selbst Alteingesessene noch nicht erlebt haben. Jetzt räumt Klaistow auf.

Die Spargelstadt bereitet seine Bewerbung für die Unesco-Kommission vor. Das Fest soll wie der Rheinische Karneval zum immateriellen Kulturerbe werden, so die Hoffnung.
Die Krankheit kann zum Verlust ganzer Bienenvölker führen und sie ist hoch ansteckend: Bienenhalter in Kleinmachnow müssen ihre Insekten nun untersuchen lassen.

Über Jahre wurden gestritten, der Bau verzögerte sich. Vor drei Monaten eröffnete der neue Teltower Hafen dann schließlich. Statt betriebsam geht es dort heute gemütlich zu.

Das Strandbad in Werder wartet mit einem Wassertrampolin, Stand-Up-Paddling und Volleyballnetzen auf.
In einem neuen Buch werden Wilhelmshorster Denkmale und Geschichtsorte vorgestellt.

Am Schwielowsee liegt das Strandbad in Ferch lohnt auch bei schlechterem Wetter, denn hier ist man weit ab von Hetze und Stress.
Zum 17. Caputher Fährfest wird Aladdin auf Wasserski gesetzt. Das Fest ab dem 10. August wird größer denn je. Eine Vorschau.

Die Volkssolidarität schreibt seit Jahren rote Zahlen mit Begegnungsstätte „Toni Stemmler“. Jetzt droht die Schließung.
Im Strandband am Glindower See hat sich jede Menge getan. Wer die Badestelle noch von früher kennt, wird sich wundern. Zielgruppe sind jetzt junge Leute und Familien.
Brandenburg hat erneut seinen Adler-Orden verliehen – auch drei Potsdamer sind unter den Geehrten.