
Ein Polizeiauto fuhr am Dienstagabend mit Blaulicht auf der Gitschiner Straße in Kreuzberg, als aus einem für den Verkehr gesperrten Baustellenbereich plötzlich ein Kleintransporter kam. Es kam zu einem heftigen Unfall – mit glimpflichem Ausgang.
Ein Polizeiauto fuhr am Dienstagabend mit Blaulicht auf der Gitschiner Straße in Kreuzberg, als aus einem für den Verkehr gesperrten Baustellenbereich plötzlich ein Kleintransporter kam. Es kam zu einem heftigen Unfall – mit glimpflichem Ausgang.
Ein angetrunkener Autofahrer ist am Donnerstagabend in Köpenick in einen Vorgarten gefahren. Er verlor die Kontrolle über sein Auto und wurde erst von einem Stromkasten gestoppt.
"Willkommen in Berlin": Der 1. FC Union Berlin besiegt den Schwesterverein SC Union 06 mit 7:1 - doch von den Flüchtlingen, denen mit dem Spiel der Kontakt zu Berlinern erleichtert werden sollte, fanden nur wenige den Weg auf die Tribüne.
SC Union 06 gegen den 1. FC Union – das erste Vorbereitungsspiel des Berliner Zweitligisten hat sportlich zwar einen eher überschaubaren Wert, ist historisch aber eine ganz besondere Begegnung.
Die Kanzlerin sieht den Islam als Teil der deutschen Gesellschaft. In vielen deutschen Städten fanden erneut Kundgebungen von und gegen "Pegida" statt. Am Mittwoch erscheint die erste Ausgabe des Satire-Magazins nach dem Anschlag – mit drei Millionen Exemplaren. Die Ereignisse des Tages zum Nachlesen.
Bei einem Anschlag in der Redaktion der Satirezeitung "Charlie Hebdo" sind am Mittwoch zwölf Menschen getötet und mindestens fünf schwer verletzt worden. Weltweit hat die Tat Bestürzung ausgelöst. Lesen Sie die Ereignisse des Tages hier noch einmal nach.
Am Roten Rathaus hatten sich am Montagabend mehrere hundert "Bärgida"-Demonstranten versammelt. Die Gegendemonstranten waren mit etwa 6.000 Personen deutlich in der Überzahl. Sie versperrten den Islamgegner den Weg zum Brandenburger Tor.
Am Dienstagabend brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer auf einem Abenteuerspielplatz in Buckow aus. Zwei Bauwagen und ein Schuppen brannten komplett aus.
Am Mittwochnachmittag ist ein 51-jähriger Mann in der Hasenheide überfallen und verletzt worden. Der Angreifer schlug ihm mehrfach ins Gesicht und entkam unerkannt.
In einem Einkaufszentrum in der Schloßstraße kam es am Dienstagabend zu einer Auseinandersetzung. Dabei wurde ein 17-Jähriger mit einem Messer in den Bauch gestochen. Er musste operiert werden.
Am Dienstagnachmittag ist in Schmargendorf ein 73-Jähriger von einem Pkw angefahren worden. Der Mann wurde in ein Krankenhause gebracht, erlag dort aber seinen schweren Verletzungen.
In Schöneberg hat in der Nacht zu Donnerstag ein Auto gebrannt. Anwohner bemerkten die Flammen und alarmierten die Feuerwehr.
In Moabit ist am Mittwochabend ein 34-jähriger Fußgänger von einem Auto angefahren und verletzt worden. Der Mann brach sich bei dem Unfall ein Bein und musste ins Krankenhaus.
Am Mittwochabend ist im Tiergarten ein Tourist von zwei Unbekannten überfallen und ausgeraubt worden. Der 41-Jährige kam mit einem Schädel-Hirn-Trauma in ein Krankenhaus.
Bei einem Wohnungsbrand in einem Mietshaus in Spandau ist am späten Dienstagabend ein 53-jähriger Mann ums Leben gekommen. Erste Erkenntnisse deuten auf einen Suizid hin.
Unbekannte haben in der Nacht zu Mittwoch das Wahlkreisbüro der Grünen in Friedrichshain attackiert. Vier Scheiben gingen zu Bruch, Fassade und Fenster wurden mit Farbbeuteln beworfen.
Am Ostbahnhof ist am Mittwoch ein BVG-Bus auf eine Grünfläche gefahren und auf einem Erdhaufen zum Stehen gekommen. Der Fahrer hatte das Bewusstsein verloren. Bei dem Unfall lief eine große Menge Diesel aus.
Am frühen Mittwochmorgen gerieten zwei Männer in einer Neuköllner Kneipe aneinander. Die Auseinandersetzung eskalierte, ein Mann biss zu, der andere stach ihn mit einer Glasscherbe.
In der Nacht zu Donnerstag ist ein Motorradfahrer kurz hinter der Warschauer Brücke tödlich verunglückt. Die Warschauer Straße in Richtung Frankfurter Tor war bis 8.20 Uhr gesperrt.
Am Mittwochnachmittag entdeckten Polizisten im Schlesischen Busch einen Drogendealer bei der Arbeit. Nach einem Fluchtversuch wurde der 26-Jährige gestellt: Er hatte 112 Päckchen Cannabis und 2000 Euro in Bar dabei.
Beim Absturz von Flug MH17 von Malaysia Airlines starben im Osten der Ukraine 298 Menschen. War es ein Abschuss? Und wie geht es jetzt weiter? Die wichtigsten Entwicklungen in unserem Newsticker.
Der niederländische Radprofi Marteen de Jonge hat anscheinend gleich mehrere Schutzengel. Der 29-Jährige entschied sich kurzfristig gegen Unglücksflug MH17. Bereits im März schrammte er knapp an einer Katastrophe vorbei.
Die deutsche Nationalmannschaft hat die Rückreise angetreten und wird am Dienstagvormittag auf der Fanmeile in Berlin erwartet. Fifa-Präsident Sepp Blatter zieht eine positive Bilanz der Weltmeisterschaft und die Auszeichnung für Lionel Messi als bester Spieler zieht viel Kritik auf sich. Der Tag im WM-Blog.
Seit zwei Tagen wird im Internet über einen Polizeieinsatz in der Görlitzer Straße diskutiert. Im Netz kursiert ein Video. Der Generalsekretär der Berliner CDU, Kai Wegner, sprach jetzt von einem Propagandafilm, der die Polizei verunglimpfen soll.
öffnet in neuem Tab oder Fenster