
Im Falkenhagener Feld hat am Montag ein Mann mit einer Axt randaliert und dabei offenbar auch rechte Parolen gerufen. Als er Polizisten bedrohte, feuerten diese einen Warnschuss ab und nahmen den 30-Jährigen fest.
Im Falkenhagener Feld hat am Montag ein Mann mit einer Axt randaliert und dabei offenbar auch rechte Parolen gerufen. Als er Polizisten bedrohte, feuerten diese einen Warnschuss ab und nahmen den 30-Jährigen fest.
Eine 16-Jährige ist am Montagabend vorübergehend festgenommen worden. Ein Polizist erwischte sie dabei, wie sie direkt vor der Polizeiwache in der Friedrichstraße ein Einsatzfahrzeug beschädigte.
Ein Zivilfahnder griff am Montag in Charlottenburg ein, als Taschendiebe einer Frau das Portemonnaie stehlen wollten. Er wurde mit Reizgas attackiert, die mutmaßlichen Täter flüchteten.
Magnus Hirschfeld setzte sich schon vor über 100 Jahren für die Rechte Homosexueller ein. 2016 soll gegenüber vom Kanzleramt ein neues Denkmal daran erinnern. Jetzt wurde der Sieger-Entwurf ausgewählt.
Bei Handgreiflichkeiten vor dem Lageso in Moabit ist in der Nacht zu Freitag ein Wachmann am Kopf verletzt worden.
Gegen Fußballprofi Karim Benyamina und zwei weitere Männer wird wegen "gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung" ermittelt. Sie sollen in Schöneberg an einer Schlägerei beteiligt gewesen sein.
Am Mittwoch war ein Autofahrer auf dem Blumberger Damm in den Gegenverkehr geraten und mit einem anderen Pkw zusammengeprallt. Nun erlag der 55-Jährige seinen schweren Verletzungen.
Eine Mopedfahrerin wurde am Donnerstagabend von einem Auto angefahren und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.
Am Donnerstagnachmittag haben drei maskierte Männer ein Autohaus in Steglitz überfallen. Für die teuren Autos interessierten sie sich jedoch nicht.
Wieder einmal ist es auf dem Alexanderplatz zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen. Ein 22-Jähriger geriet mit einer Gruppe aneinander und wurde mit einem Messer verletzt.
In Moabit wurde eine schwangere Frau am Donnerstagabend brutal überfallen. Ein Unbekannter würgte sie so lange, bis sie bewusstlos wurde, und klaute ihre Handtasche.
In einem Wohnhaus in Marienfelde gab es am Donnerstagabend einen Fall von Brandstiftung. Verletzt wurde niemand.
An drei Orten in der Stadt können Berliner ihre Trauer über den Tod von Altkanzler Helmut Schmidt zum Ausdruck bringen. Angela Merkel und Joachim Gauck haben sich bereits in ein Kondolenzbuch eingetragen.
Verkehrslärm ist eine erhebliche Gesundheitsbelastung. Das Schallschutzfensterprogramm des Berliner Senats wird nun um zwei Jahre verlängert - und das Budget erhöht.
Das viele nasse Laub auf Berlins Straßen steigert das Unfallrisiko für Fußgänger und Radfahrer. Die BSR kommt mit dem Räumen kaum hinterher.
Gute Nachrichten für Berliner Schlagerfans: Die Hafenbar in Mitte muss ihren traditionellen Standort nicht zum Jahresende räumen. Lange geht es in der Chausseestraße aber wohl nicht weiter.
Am 1. November hat die Kältehilfe in Berlin ihre Arbeit wieder aufgenommen. In der Nähe des Bahnhofs Frankfurter Allee hat eine Übernachtungsstätte ihren neuen Standort bezogen.
Nach dem tödlichen Unfall auf dem Tempelhofer Feld denken Verkehrspolitiker und Besucher über Konsequenzen nach – und es gibt schon erste Ideen für mehr Sicherheit.
Am Sonnabend stürzte ein Radfahrer auf dem Tempelhofer Feld durch den Schirm eines Kitesurfers und wurde lebensgefährlich verletzt. Stammbesucher plädieren für mehr gegenseitige Rücksicht.
In der Severingstraße hat ein unbekannter Schütze am Dienstagabend mehrfach auf einen Mann geschossen. Eine Kugel traf ihn ins Bein. Dem Täter gelang die Flucht.
In der Nacht zu Mittwoch wurde in der Skalitzer Straße ein Geldautomat gesprengt. Durch die Detonation gingen zahlreiche Fensterscheiben zu Bruch.
Angela Merkel hat am Mittwoch ihre Flüchtlingspolitik verteidigt. Bei Anne Will bezeichnete die Bundeskanzlerin die aktuelle Krise als "historische Bewährungsprobe".
Am Dienstagnachmittag hat Edward Snowden seinen ersten Tweet abgesetzt und die Resonanz bei Twitter ist enorm. Die Anzahl der Nutzer, denen Snowden folgt, ist hingegen bewusst minimalistisch.
Am Dienstagnachmittag hat Edward Snowden seinen ersten Tweet abgesetzt und die Resonanz bei Twitter ist enorm. Die Anzahl der Nutzer, denen Snowden folgt, ist hingegen bewusst minimalistisch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster