
Der VW-Aufsichtsrat hat sich für den bisherigen Porsche-Chef Matthias Müller als Winterkorn-Nachfolger entschieden. Derweil werden weitere Details über den Skandal bekannt. Die Ereignisse im Newsblog.
Der VW-Aufsichtsrat hat sich für den bisherigen Porsche-Chef Matthias Müller als Winterkorn-Nachfolger entschieden. Derweil werden weitere Details über den Skandal bekannt. Die Ereignisse im Newsblog.
Kanzlerin Merkel bestätigt Einigung auf Kostenverteilung und Gesetzesänderungen. Albanien, Montenegro und Kosovo sollen sichere Herkunftsländer werden. Die Entwicklungen im Newsblog.
Die Slowakei will gegen den Beschluss der EU-Innenminister zur Verteilung der Flüchtlinge klagen, Frankreich und Belgien fordern einen harten Kurs gegen Quotenverweigerer. Die Entwicklungen zum Nachlesen.
Martin Winterkorn tritt als Konzernchef von Volkswagen zurück. Der 68-Jährige zeigte sich in einer Stellungnahme "fassungslos". Die Entwicklungen im Newsblog.
Kroatien hat die Weiterleitung von bis zu 4000 Flüchtlingen offenbar nicht mit Ungarn abgesprochen. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker will Kroatien helfen. Die Ereignisse des Freitags im Newsblog.
Kroatien droht mit der Grenzschließung für Flüchtlinge. Ungarn verhängt Krisenzustand über mehr Grenzregionen. Salafisten umwerben Flüchtlinge. Die Ereignisse im Newsblog.
Angela Merkel besucht Heidenau. Demonstranten beschimpfen die Bundeskanzlerin. Joko und Klaas machen den Til Schweiger. Die Ereignisse des Mittwochs zum Nachlesen.
Am 25. Juli wurde ein 26-Jähriger tot in seiner Wohnung in Prenzlauer Berg aufgefunden, die Polizei geht von einem Raubmord aus. Nun hat die Mordkommission einen Tatverdächtigen in Friedrichshain festgenommen.
Eine 14-Jährige hat am Dienstagabend in Friedenau einen Taschendieb gestellt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Mann hatte zuvor mit einem Komplizen das Portemonnaie ihrer Großmutter gestohlen.
In der Nacht zu Mittwoch ist eine Wohnung in Schmargendorf ausgebrannt. Sechs Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Die Abgeordneten im griechischen Parlament haben für die ersten Reformgesetze gestimmt. Ministerpräsident Tsipras bekam dafür aber keine eigene Mehrheit, Mitglieder seiner Syriza-Partei lehnten die Reformen ab. In Athen gab es Ausschreitungen. Die Ereignisse in unserem Newsblog.
Die Meldungen am späten Abend überschlagen sich: Die EU und die Eurozone sind offensichtlich nicht länger gewillt, das Hin und Her der griechischen Regierung hinzunehmen und setzt Athen ein Ultimatum. Hier können Sie die dramatischen Ereignisse dieses Dienstags in der Chronik nachlesen.
Die entgleiste S-Bahn in Hoppegarten hat das Gleis schwer beschädigt. Auf 200 Metern mussten sie ausgetauscht werden - "quasi wie ein Neubau", sagte ein Bahn-Sprecher. Erst nach einer Woche wurde die Strecke wieder freigegeben.
Das Oberste Verwaltungsgericht in Griechenland hat eine Klage gegen das Referendum abgewiesen. Zehntausende demonstrierten in Athen. Die Ereignisse des Freitags zum Nachlesen.
Die Gerüchte kreisen um den Korruptionsskandal bei der Fifa. Der scheidende Präsident Blatter will jetzt Reformen anschieben. Und England steht bereit, die WM 2022 auszurichten. Alle Ereignisse im Liveticker.
Im ersten Wahlgang verpasste Sepp Blatter die erforderliche Mehrheit. Doch mehr als ein Dämpfer für den Schweizer wurde es nicht: Sein Herausforderer Prinz Ali zog die Kandidatur zurück. Blatter behält ungeachtet aller Skandale sein Amt. Die Ereignisse zum Nachlesen im Ticker.
Die zerrissene Krankschreibung, die Ermittler in der Wohnung von Andreas Lubitz gefunden haben, war nach Tagesspiegel-Informationen wegen Depressionen ausgestellt worden. Auch wir nennen jetzt den vollen Namen des Co-Piloten. Die Ereignisse vom Freitag zum Nachlesen.
Angela Merkel spricht von einer "schier unfassbaren Dimension". Auch die Lufthansa gibt sich schockiert über die neuesten Erkenntnisse, wonach der Co-Pilot das Flugzeug offenbar bewusst zum Absturz gebracht hat. Die Ereignisse vom Donnerstag zum Nachlesen.
In Südfrankreich sind die Bergungsarbeiten am Absturzort des Airbus A320 der Lufthansa-Tochter Germanwings mit Einbruch der Dunkelheit eingestellt worden. An Bord von Flug 4U9525 starben 150 Menschen, darunter 72 Deutsche. Die Ursache ist weiter unbekannt. Die Ereignisse vom Mittwoch zum Nachlesen.
Ein Wasserschaden auf der wohl am besten gesicherten Baustelle Deutschlands, Diebstahl beim Geheimdienst – bei Twitter haben die Reaktionen auf den kuriosen Zwischenfall beim BND in Berlin nicht lange auf sich warten lassen.
Wieder gab es bei einer Diskussion zwischen Bezirk und Anwohnern des Görlitzer Parks Tumulte. Der BER-Aufsichtsrat will eine Entscheidung über die Mehdorn-Nachfolge treffen und Eisbär Troll ist gestorben. Lesen Sie in unserem Liveticker, was Berlin am Freitag bewegt.
In Minsk haben sich Wladimir Putin und Petro Poroschenko auf einen Friedensfahrplan geeinigt: Ab Sonntag sollen die Waffen schweigen und von der Front abgezogen werden. Die Ereignisse der Nacht und des Tages zum Nachlesen in unserem Liveticker.
Eine Woche vor dem Rückrundenstart im Berliner Amateurfußball macht das Wetter Spielern und Zuschauern einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse fallen zahlreiche Spiele aus.
Vor einem Café in Gesundbrunnen kam es am Donnerstagabend zu einer brutalen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern. Die Beteiligten gingen mit einem Dönermesser und Schlagwerkzeugen aufeinander los, vier Männer wurden teilweise schwer verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster