
Am Freitag stand fest: Kamala Harris tritt für die Demokraten gegen Donald Trump an. Doch wer wird ihr Vize? Ein weißer Mann? Oder gibt es eine Überraschung? Experten geben Einschätzung.
Am Freitag stand fest: Kamala Harris tritt für die Demokraten gegen Donald Trump an. Doch wer wird ihr Vize? Ein weißer Mann? Oder gibt es eine Überraschung? Experten geben Einschätzung.
Seit knapp zwei Wochen scheint alles in Richtung der designierten demokratischen Präsidentschaftskandidatin zu laufen. Nun verschärft Donald Trump seine Attacken.
In seinen letzten Monaten als US-Präsident setzt sich Joe Biden für Änderungen am Supreme Court ein. Die Aussichten dafür sind schlecht. Aber die Pläne könnten von Nutzen sein.
Den USA steht einer der bisher härtesten Wahlkämpfe bevor. Kamala Harris möchte eine zweite Amtszeit von Donald Trump verhindern. Ein Experte erklärt, was jetzt besonders wichtig wird.
Barack Obamas Unterstützung für Kamala Harris war sehnsüchtig erwartet worden. Sein Bekenntnis soll nun dazu beitragen, dass die Spenden auch für Harris großzügig weiterfließen. Doch wie viel Macht hat er?
Joe Biden wird nicht nochmal bei der US-Wahl kandidieren. Nun hat er sich erstmals seit dieser Entscheidung in einer Rede erklärt. Dabei wird auch deutlich, wie er in die Geschichte eingehen will.
Rund 100 Tage vor der US-Wahl tritt der israelische Präsident auf Einladung der Republikaner in Washington auf – und nennt Demonstranten vor dem Kapitol „nützliche Idioten des Iran“.
Joe Biden kandidiert nicht bei der US-Wahl und es ist wahrscheinlich, dass die Vizepräsidentin ins Rennen geht. Ex-US-Botschafter Emerson kennt sie gut und erklärt, weshalb ihre Partei sie unterstützt.
Erst seit sieben Jahren ist sie Berufspolitikerin, jetzt will Kamala Harris die erste Präsidentin der USA werden. Was spricht für und gegen die Demokratin?
Seit dem Verzicht von US-Präsident Biden auf eine erneute Kandidatur befindet sich Harris im persönlichen Wahlkampfmodus. Schon am ersten Tag absolvierte sie einen präsidialen Termin vorm Weißen Haus.
Josh Shapiro, der Gouverneur von Pennsylvania, gilt als ein möglicher Kandidat für die Vizepräsidentschaft. Ein Experte hält drei andere für besonders geeignet.
Joe Biden kandidiert nicht mehr für eine zweite Amtszeit – die Republikaner müssen deshalb radikal umplanen. Wie genau, erklären zwei Experten.
Kamala Harris gilt als logische Nachfolgerin von Joe Biden als demokratische Kandidaten. Doch nicht alle sind von ihr begeistert. Wer könnte sonst noch antreten – am Ende sogar Michelle Obama?
Die US-Demokraten müssen nach dem Biden-Rückzug entscheiden, ob sie Kamala Harris in den Präsidentschaftswahlkampf schicken wollen. Experten analysieren die Lage.
Joe Biden hat sich aus dem Wahlkampf zurückgezogen – und eine klare Empfehlung ausgesprochen: Kamala Harris soll für ihn bei der US-Wahl gegen Donald Trump kandidieren.
Lange zeigte sich der US-Präsident uneinsichtig und hielt an einer erneuten Kandidatur fest. Am Sonntag erklärte er, nicht mehr anzutreten. Wie geht es weiter?
Donald Trump wirbt bei seiner ersten großen Rede nach dem Attentat für eine Justiz, die ihn gewähren lässt. Im Sinne dieser „Einheit“ sollten unverzüglich alle Gerichtsprozesse gegen ihn eingestellt werden.
J.D. Vance tritt in Milwaukee auf als Verkörperung des American Dream und Zukunft der US-Republikaner. Doch auch nach seiner Rede bleibt unbestritten: Die Partei gehört Donald Trump.
Sein Leibarzt weiß, ob Joe Biden fit genug ist für das Amt. Wer ist Kevin O’Connor, der über die Zukunft des US-Präsidenten mit entscheidet?
Auf einer Veranstaltung sagt Trump Jr., er würde es begrüßen, wenn Kennedy Jr. einen Platz im künftigen Regierungsteam seines Vaters bekommen könnte, sollte dieser die Wahl gewinnen. Was ist da dran?
Die Wahl von J.D. Vance zementiert die „Make America Great Again“-Bewegung (MAGA) für die nächsten zehn Jahre. Es ist eine riskante Wette von Trump – aber eine, auf die viele Republikaner hoffen.
Ihm schlug das Herz bis zum Hals, als er hörte, dass auf Trump geschossen worden war, sagt Andrew Giuliani, ein früherer enger Mitarbeiter des Ex-Präsidenten. Am Tag nach dem Attentat habe er mit ihm telefoniert.
Senator J.D. Vance soll im Fall der Wiederwahl von Donald Trump Vizepräsident werden. Er steht für einen harten „America First“-Kurs und könnte Trumps Thronfolger werden – das sagen Kenner und Experten.
CDU-Politiker Jens Spahn nimmt als Beobachter am Parteitag der Republikaner teil. Mit J.D. Vance als Vizekandidat an Trumps Seite könnte der Wahlkampf eine andere Richtung nehmen, sagt er.
öffnet in neuem Tab oder Fenster