
Poller sind die neue Allzweckwaffe der Berliner Politik. Wobei, so neu ist das gar nicht. Umso schlimmer! Ein Kommentar.
Poller sind die neue Allzweckwaffe der Berliner Politik. Wobei, so neu ist das gar nicht. Umso schlimmer! Ein Kommentar.
Einige Berliner entsorgen ihren Müll illegal auf der Straße oder in Parks. Der Senat kämpft dagegen an, doch bisher tut sich viel zu wenig.
Der BBU kritisiert den Mietendeckel. Prompt soll die Linke mit dem Rückzug der Landesfirmen aus dem Verband gedroht haben. Das gefällt nicht allen.
Die Pfosten bieten nicht nur Schutz und verhindern Falschparken. Manche Menschen werden durch sie behindert, erzählt ein Rentner aus Friedenau.
Der Bezirk Reinickendorf hat Schwarzarbeit finanziert, sieht sich aber schuldlos. Der Senat arbeitet nun an strengeren Vergabe-Regeln.
Julian Kopmann lebt in der Nähe der Invalidenstraße. Er will, dass die Gegend verkehrsberuhigt wird. Mehr als 7000 Menschen haben schon unterschrieben.
Verkehrspolitiker Oliver Friederici fordert, E-Roller stärker zu regulieren. Auch Verwarngelder sind im Gespräch.
Die antisemitisch motivierte Gewalt nimmt zu, Juden fühlen sich immer unsicherer. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten.
Drei Tage nach dem schweren Unfall in Berlin-Mitte gibt es erste Hinweise zur Unfallursache. Möglicherweise war ein medizinischer Notfall Auslöser des Crashs.
Die sechswöchige Sperrung der Regionalbahnstrecke auf der Stadtbahn hat begonnen. Es gibt kaum Informationen und viel Gedränge.
Der Moldawier Nicolae Caraus putzte ohne Arbeitserlaubnis in Berlin Schulen und landete auf der Straße. Bezahlt wurde er bis heute nicht.
Ein 21-Jähriger Tourist aus Israel wurde in Berlin angegriffen, weil er Hebräisch sprach. Es ist bereits der vierte antisemitische Angriff in kurzer Zeit.
Seit dem Unfall ist eine Fußgängerampel in der Invalidenstraße kaputt. Polizei hat Hinweise auf einen epileptischen Anfall des Fahrers.
Bei einer Mahnwache trauerten hunderte Menschen in Berlin um die getöteten Fußgänger. Das Video eines TV-Senders zeigt die letzten Sekunden bis zum Unfall.
Bei einem Unfall an der Invalidenstraße sind am Freitag in Berlin vier Menschen getötet worden, darunter ein Kind und seine Oma. Die Ursache ist noch unklar.
Wohnen, Schulen, Verwaltung, Verkehr: Alles scheint in Berlin an seine Grenzen zu stoßen. Ein Überblick.
Besuch aus Teheran im Roten Rathaus: Michael Müllers Amtskollege kommt – doch es gibt viel Kritik am geplanten Besuch. Denn Pirouz Hanachi soll Antisemit sein.
Nach dem Mauerfall wurden viele Teile der Mauer versteigert. Einige ginge ins Ausland, andere dienen heute als Grenzwände für Abfallanlagen.
Der Senat gibt jedes Jahr Millionen Euro für Berlin Stadtmarketing aus. Zu viel, sagt die Linke. SPD und Grüne widersprechen.
Tom Kaulitz hat sich was ganz Besonderes für Heidi Klum ausgedacht. Doch die Berliner Mauer sollte kein Luxus-Geschenk sein, findet Julius Betschka. Eine Glosse.
Am Dienstag haben Beamte der Berliner Polizei in einem Waldstück südlich von Berlin erneut nach der vermissten 15-Jährigen gesucht. Neue Hinweise gibt es nicht.
Berlin hat Nachwuchs: Am Wochenende wurden im Zoo zwei Baby-Pandas geboren. Darüber sprechen wir heute im Podcast.
Die Pandas im Berliner Zoo sind da – und ein neuer Hype beginnt. Dabei gehört wirklich alles an ihnen China. Lohnt sich das?
öffnet in neuem Tab oder Fenster