
Hat der CDU-Landeschef Wegner ein exklusives Mietendeckel-Gutachten des Innenministeriums erhalten? Mailwechsel und eine Anfrage der Linken werfen Fragen auf.
Hat der CDU-Landeschef Wegner ein exklusives Mietendeckel-Gutachten des Innenministeriums erhalten? Mailwechsel und eine Anfrage der Linken werfen Fragen auf.
Künftig will man nicht mehr auf den guten Willen der Schulcaterer angewiesen sein. In Ausschreibungen soll dann der Mindestlohn von 12,50 Euro gelten.
Eine türkische Hochzeitsgesellschaft versperrt die Kreuzung, bringt Passanten in Gefahr. Juristisch ist die Sache kompliziert, sagt Fachanwalt Roman Becker.
Verwandte des AfD-Spenders Christian Krawinkel starten eine Spendenkampagne. Sie wollen 100.000 Euro für zivilgesellschaftliche Projekte im Osten sammeln.
Nach CDU und FDP will jetzt auch die AfD gegen den Mietendeckel vorgehen. Die Fraktion will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen, braucht aber Unterstützer.
Erst ersteigerte er den „Bambi“ von Boris Becker, nun spendet Unternehmensverwalter Christian Krawinkel an die AfD. Es ist die höchste Summe seit 2016.
Die Kirche lädt am Valentinstag zu „besonderen Gottesdiensten“ ein. Unser Autor wünscht sich mehr Sekt für katholische Singles. Eine Glosse.
In Sachsen-Anhalts Kenia-Koalition geht die Angst um: Teile der CDU in Magdeburg streben offen nach einer Minderheitsregierung von Gnaden der AfD.
Zuletzt verging in der Hauptstadt kaum ein Tag ohne linksextremistische Attacken. Was steckt dahinter?
Eingeworfene Scheiben, Farbschmierereien, verklebte Türen: Vor allem die SPD treffen in Berlin immer wieder politische Anschläge.
Immer weniger Straftaten auf Mandatsträger werden aufgeklärt. Die sind deshalb zunehmend frustriert. Sie zeigen die Attacken immer seltener an.
Die Bezirke sollen prüfen, wo in Berlin Häuser leer stehen und verfallen, aber es gibt zu wenig Personal. Ein neues Gesetz soll das Durchgreifen erleichtern.
Ein FDP-Abgeordneter vergreift sich im Abgeordnetenhaus im Ton. Julius Betschka wünscht sich, dass Politiker nicht wie am Tresen reden. Eine Glosse.
Mehr als 3000 Freiwillige haben vergangene Nacht Obdachlose gezählt. Was haben Sie erlebt? Wie geht es den Wohnungslosen? Unsere Reporter waren live dabei.
Michael Müller, Franziska Giffey und Raed Saleh teilen die Macht in der Berliner SPD untereinander auf. Was heute passiert ist, lesen Sie hier nach.
Die SPD wünscht sich ein landeseigenes Unternehmen zur Gepäckabfertigung am neuen Flughafen. Damit sollen die Arbeitsbedingungen verbessert werden.
In Berlin wird am Montag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau gedacht. CDU kritisiert Nicht-Teilnahme des Regierenden.
Fehlende Akten: CDU und FDP fordern Aufklärung.
Die Manipulationsvorwürfe gegen den Baustadtrat von Friedrichshain-Kreuzberg haben ein juristisches Nachspiel. Der Grund: Verdacht auf Urkundenfälschung.
Kreuzbergs Baustadtrat Schmidt gibt Fehler zu, aber steht bei der „Diese eG“ weiter unter Druck. Die SPD spricht ihm die „charakterliche Eignung“ ab.
Unter den Staatsgästen sind auch Putin und Erdogan. Vor allem die geplanten Gegendemonstrationen gelten als Sicherheitsrisiko.
Sie sollte die Asche von jüdischen NS-Opfern enthalten, das hatte viel Kritik ausgelöst. Nun wird die Stele entfernt.
Ende Januar soll der Polizeibericht zur Anschlagsserie in Neukölln vorliegen. Der Fund einer Feindesliste ist ein Erfolg, Betroffene sind skeptisch.
Politiker aller Parteien werden täglich mit Hass überschüttet – vor allem im Internet. Eine Dokumentation des Hasses.
öffnet in neuem Tab oder Fenster