
SPD und Grüne sehen für ihre im NRW-Wahlkampf versprochenen Wohltaten nur wenig Spielraum. Inzwischen fahnden Rote und Grüne nach Sparpotenzialen, haben bisher aber nicht viel gefunden.
SPD und Grüne sehen für ihre im NRW-Wahlkampf versprochenen Wohltaten nur wenig Spielraum. Inzwischen fahnden Rote und Grüne nach Sparpotenzialen, haben bisher aber nicht viel gefunden.
Jürgen Rüttgers gibt auch den CDU-Landesvorsitz ab und strebt keine politischen Ämter mehr an. Die Partei ist im Moment auf eine kuriose Art führungslos.
In der CDU in Nordrhein-Westfalen beginnt der Kampf um die Nachfolge von Jürgen Rüttgers. Die Kontrahenten kämpfen hinter den Kulissen um jeden Millimeter. Bisher achten sie penibel darauf, sich nicht offen gegenseitig zu attackieren und eine gewisse Form einzuhalten.
Jürgen Rüttgers wird nicht Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag und tritt nicht gegen Hannelore Kraft an. Ist das das Ende seiner Karriere?
Die Grünen in NRW werben für eine Minderheitsregierung. Die Sozialdemokraten haben dazu allerdings im Moment wenig Neigung.
Die SPD in Nordrhein-Westfalen will zunächst aus der Opposition heraus Politik bestimmen – die CDU reagiert gelassen.
Der SPD-Landesvorstand hat sich gegen erneute Gespräche mit der CDU ausgesprochen. Damit bleiben nur noch zwei Optionen: Eine Minderheitsregierung mit den Grünen - oder Neuwahlen.
In Nordrhein-Westfalen bleibt weiter offen, wer das Land künftig regiert. SPD, Grüne und FDP vertagten am Dienstagabend ihre Sondierungsgespräche über eine Ampelkoalition nach mehr als sieben Stunden.
Am Dienstag sollen in Nordrhein-Westfalen Gespräche über eine Ampelkoalition zwischen SPD, Grünen und FDP beginnen. Während die CDU im Moment im Abseits steht, arbeiten hinter den Kulissen viele daran, die Gräben zwischen FDP und Grünen zuzuschütten.
SPD und CDU sondieren in NRW weiter – auch wegen Zweifeln an der FDP
Die vorsichtige Öffnung der FDP macht den Weg zu einer Regierung für NRW noch unübersichtlicher. Die Liberalen sind allerdings noch weit von der Ampel entfernt.
Die SPD freut sich nach Westerwelles Manöver über neue Optionen in NRW – die CDU gerät ins Abseits.
Beim ersten Sondierungsgespräch von Sozial- und Christdemokraten in Nordrhein-Westfalen sind die Verletzungen aus dem Wahlkampf noch spürbar.
Vor dem ersten Treffen mit der CDU droht die SPD schon mit Neuwahlen. Können die beiden Parteien in Nordrhein-Westfalen gemeinsam regieren?
Nach dem Scheitern der Gespräche mit den Linken und den Grünen verhandelt die SPD mit der CDU. Einfacher wird das nicht. Formiert sich in NRW eine Große Koalition oder gibt es Neuwahlen?
Nach fünf Stunden Sondierung erklären Grüne und SPD Rot-Rot-Grün in Nordrhein-Westfalen für ausgeschlossen - und sprechen von einem ernüchternden Gespräch.
Nach der rot-grünen Absage an die Linke mischt sich das Parteiensystem in Nordrhein-Westfalen neu. Vier Parteien müssen in einem Fünf-Parteien-Parlament eine Regierung bilden. Die Linke bleibt außen vor.
SPD und Grüne in NRW fragen nach Verfassungs- und Parlamentsverständnis der Linken - und reden mit ihr über eine Koalition.
Die Bundespartei mischt sich in die rot-rot-grünen Gespräche in NRW ein – was dort nicht allen gefällt
Die Linkspartei will verlangen, dass die Abgeordneten des nordrhein-westfälischen Landtages auf eine frühere Stasi-Mitarbeit überprüft werden. Ein erstes Sondierungsgespräch von SPD, Grünen und Linkspartei findet an diesem Donnerstag statt.
SPD und Grüne suchen für die FDP Gründe zur Zusammenarbeit – deren Generalsekretär auch
Nachfolger für Rüttgers gäbe es – doch der CDU-Landeschef hat seinen Machtinstinkt noch nicht verloren
Die grüne Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann beweist, dass Ehrlichkeit und Flexibilität sich in der Politik auch auszahlen können.
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers inszeniert sich gern – und wird zum Opfer seiner selbst
öffnet in neuem Tab oder Fenster