zum Hauptinhalt
Autor:in

Jürgen Zurheide

Duzfreundinnen. Hannelore Kraft (rechts) und Sylvia Löhrmann haben in den Koaltionsverhandlungen zueinander gefunden. Wie sie angesichts der Haushaltsrisiken eigene Akzente setzen können, wissen die beiden Frontfrauen aber nicht so genau. Foto: Federico Gambarini/dpa

SPD und Grüne sehen für ihre im NRW-Wahlkampf versprochenen Wohltaten nur wenig Spielraum. Inzwischen fahnden Rote und Grüne nach Sparpotenzialen, haben bisher aber nicht viel gefunden.

Von Jürgen Zurheide
Abgang, Schritt für Schritt. Der scheidende NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers zieht sich auch vom Parteivorsitz zurück.

Jürgen Rüttgers gibt auch den CDU-Landesvorsitz ab und strebt keine politischen Ämter mehr an. Die Partei ist im Moment auf eine kuriose Art führungslos.

Von Jürgen Zurheide

In der CDU in Nordrhein-Westfalen beginnt der Kampf um die Nachfolge von Jürgen Rüttgers. Die Kontrahenten kämpfen hinter den Kulissen um jeden Millimeter. Bisher achten sie penibel darauf, sich nicht offen gegenseitig zu attackieren und eine gewisse Form einzuhalten.

Von Jürgen Zurheide
Rückzug. Mit dem Verzicht auf den Fraktionsvorsitz gibt Jürgen Rüttgers auch seinen Führungsanspruch auf. Foto: ddp

Jürgen Rüttgers wird nicht Fraktionschef im Düsseldorfer Landtag und tritt nicht gegen Hannelore Kraft an. Ist das das Ende seiner Karriere?

Von Jürgen Zurheide
Blumen für Hannelore Kraft in Berlin – nachträglich zum 49. Geburtstag.

Die SPD in Nordrhein-Westfalen will zunächst aus der Opposition heraus Politik bestimmen – die CDU reagiert gelassen.

Von Jürgen Zurheide
Rot-Rot-Grün ist unmöglich, die Ampel ist gescheitert, aber auch mit der CDU will Hannelore Kraft nicht noch einmal reden. Eine neue Regierung in NRW ist noch immer nicht absehbar.

Der SPD-Landesvorstand hat sich gegen erneute Gespräche mit der CDU ausgesprochen. Damit bleiben nur noch zwei Optionen: Eine Minderheitsregierung mit den Grünen - oder Neuwahlen.

Von Jürgen Zurheide
Versuch einer Ampel. Kraft, Löhrmann und Pinkwart (v.r.) wollen reden.

Am Dienstag sollen in Nordrhein-Westfalen Gespräche über eine Ampelkoalition zwischen SPD, Grünen und FDP beginnen. Während die CDU im Moment im Abseits steht, arbeiten hinter den Kulissen viele daran, die Gräben zwischen FDP und Grünen zuzuschütten.

Von Jürgen Zurheide
Trotzdem lachen: NRW-SPD-Chefin Hannelore Kraft und ihr Vize Jochen Ott vor der zweiten Sondierungsrunde mit der CDU am Dienstag in Düsseldorf.

Die vorsichtige Öffnung der FDP macht den Weg zu einer Regierung für NRW noch unübersichtlicher. Die Liberalen sind allerdings noch weit von der Ampel entfernt.

Von Jürgen Zurheide
Auskunft nach dem Treffen. Über Personalfragen haben SPD-Landeschefin Hannelore Kraft und Ministerpräsident Jürgen Rüttgers in der ersten Runde nicht gesprochen.

Beim ersten Sondierungsgespräch von Sozial- und Christdemokraten in Nordrhein-Westfalen sind die Verletzungen aus dem Wahlkampf noch spürbar.

Von Jürgen Zurheide

Vor dem ersten Treffen mit der CDU droht die SPD schon mit Neuwahlen. Können die beiden Parteien in Nordrhein-Westfalen gemeinsam regieren?

Von
  • Christian Tretbar
  • Jürgen Zurheide
Handschlag im Landtag. Diese Bild von Hannelore Kraft und Jürgen Rüttgers wurde am Wahlabend aufgenommen. Wie die Sondierungsgespräche zwischen SPD und CDU enden, ist offen.

Nach dem Scheitern der Gespräche mit den Linken und den Grünen verhandelt die SPD mit der CDU. Einfacher wird das nicht. Formiert sich in NRW eine Große Koalition oder gibt es Neuwahlen?

Von
  • Cordula Eubel
  • Jürgen Zurheide

Nach der rot-grünen Absage an die Linke mischt sich das Parteiensystem in Nordrhein-Westfalen neu. Vier Parteien müssen in einem Fünf-Parteien-Parlament eine Regierung bilden. Die Linke bleibt außen vor.

Von Jürgen Zurheide
Foto: dpa

Die Bundespartei mischt sich in die rot-rot-grünen Gespräche in NRW ein – was dort nicht allen gefällt

Von
  • Matthias Meisner
  • Jürgen Zurheide
Tabaluga, hilf! Regierungschef Jürgen Rüttgers bei einem Familienfest der CDU in Köln eine Woche vor der Landtagswahl.Foto: dpa

NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers inszeniert sich gern – und wird zum Opfer seiner selbst

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })