zum Hauptinhalt
Autor:in

Kai Kupferschmidt

Von Nicole Kidman bis Elton John: Sollten Leihmütter auch in Deutschland erlaubt sein? Darüber lohnt es sich zu streiten. Tatsächlich aber wird in Deutschland kaum etwas so irrational diskutiert wie die Reproduktionsmedizin.

Von Kai Kupferschmidt
Mehrfachschutz. Der Impfstoff gegen die saisonale Grippe feit gegen drei Influenzaviren.

Zwei Menschen, die sich mit der Grippe infiziert hatten, sind in Göttingen gestorben. Klar ist: Die Grippewelle kommt. Worauf wir uns gefasst machen müssen.

Von Kai Kupferschmidt
Die Angst kommt zurück. Isolierstation für Schweinegrippekranke.

Entgegen den Erwartungen von Experten spielt das Virus H1N1 auch in diesem Jahr wieder eine Rolle. Wie jeden Winter treten auch jetzt Grippeviren vermehrt auf. Das Schweinegrippevirus ist nach wie vor eine Gefahr.

Von
  • Karin Christmann
  • Kai Kupferschmidt

Das Fachblatt „Science“ kürt die Durchbrüche des Jahres in der Forschung. Die Erbgutanalyse dominiert. Das beeindruckendste Resultat kommt aus der Quantenphysik.

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Hartmut Wewetzer

Dank Google Books kann man jetzt verborgene Trends in Geschichte, Kultur und Sprache online entdecken. Forscher der amerikanischen Harvard-Universität wollen in den Daten das "Erbgut" der Kultur entdeckt haben.

Von Kai Kupferschmidt

Iss virtuell: US-Forscher haben untersucht, wie sich das Vorstellen von Essen auf unseren Appetit auswirkt. Sie fanden eine gute Nachricht zur rechten Zeit. Schließlich steht das Weihnachtsfest vor der Tür.

Von Kai Kupferschmidt
Webfehler im Erbgut. In manchen Fällen kann Autismus durch eine genetische Veränderung verursacht werden. Das Bild zeigt ein autistisches Mädchen und ist eines der Unicef-Fotos des Jahres 2009.

Der Hirnforscher Fred Gage glaubt, dass herumirrende Gene im Gehirn Autismus verursachen könnten. Gage geht es bei seiner Theorie aber noch um weit mehr.

Von Kai Kupferschmidt
Kopf hoch. Die Berufung des christlichen Genetikers Francis Collins, 60, zum Chef der Nationalen Gesundheitsinstitute hat US-Präsident Barack Obama auch Kritik eingetragen.

Eine seiner Aufgaben sieht er darin, Religion und Wissenschaft zu versöhnen: Ein Gespräch mit dem Erbgut-Entzifferer, Wissenschaftsmanager und überzeugten Christen Francis Collins.

Von
  • Kai Kupferschmidt
  • Hartmut Wewetzer
Hochsicherheitstrakt. Hinter der längsten Klinkerfassade Norddeutschlands verbergen sich Labors, in denen gefährliche Erreger wie Grippe, Ebola oder West-Nil-Virus erforscht werden.

Auf der Ostsee-Insel Riems werden seit 100 Jahren gefährliche Erreger erforscht. Jetzt werden die Labors des Friedrich-Loeffler-Instituts aufgerüstet.

Von Kai Kupferschmidt
Die Chemienobelpreisträger 2010.

Auf einfachem Weg zu komplizierten Molekülen: Die drei Chemiker folgten nur ihrer Neugier. Heute werden mit ihren Methoden Medikamente hergestellt.

Von Kai Kupferschmidt

Der Biologe Robert Edwards entwickelte eine Methode, um Eltern den Kinderwunsch zu erfüllen. 1978 wurde das erste Retortenbaby geboren. Nun hat der Brite für seine Methode den Nobelpreis für Medizin bekommen.

Von Kai Kupferschmidt