
Geschlossene Häfen, ein reparaturbedürftiges Boot und Angst vor Kriminalität und Stürmen: Für zwei Berliner Segler könnte eine Traumreise zum Albtraum werden.

Geschlossene Häfen, ein reparaturbedürftiges Boot und Angst vor Kriminalität und Stürmen: Für zwei Berliner Segler könnte eine Traumreise zum Albtraum werden.

Simone Moro gilt als einer der besten Bergsteiger der Welt. Seine Heimat ist ein Zentrum der Coronakrise. Das Virus macht selbst vor seinesgleichen nicht Halt.

Er sprach kaum Deutsch, schrieb aber unvergessene Texte. Zum Tod des DAF-Sängers Gabi Delagdo-Lopez, der die Popmusik in Deutschland revolutioniert hat

Mit strengen Einlasskontrollen reagiert Polen auf das Coronavirus. Das hat weitreichende Folgen. Ein Ortsbesuch an der deutsch-polnischen Grenze.

Halskratzen, Kontakt zu einem Corona-Patienten? Wenn die Leute nicht mehr weiter wissen, wählen sie den Notruf. Ein Blick in eines der Epizentren der Epidemie.

Halskratzen, Kontakt zu einem Corona-Patienten? Wenn die Leute nicht mehr weiter wissen, wählen sie den Notruf. Ein Blick in eines der Epizentren der Epidemie in Potsdam.

Bis das Coronavirus das griechische Lager Moria erreicht, ist nur eine Frage der Zeit. Es trifft dort auf 20.000 Menschen, Gewalt – und besten Nährboden.

Tränengas und Stacheldraht: Darauf hat sich Europa schnell geeinigt. Beobachtungen aus dem Krisengebiet an der türkisch-griechischen Grenze.

Wenn Künstler über das Künstlerdasein nachdenken, wird es meistens kompliziert. Dabei ist es so einfach: Alexander Kluge und sein Film „Orphea"

Jerry Lewis war ein ewiger Kindskopf, ihn als Vater zu haben, nicht immer Spaß. Ein Gespräch mit seinem Sohn Chris über das Erbe des Komikers und sein Scheitern

Zwei Berliner Ärzte töten einen Zwilling mit schwerer Hirnschädigung im Bauch der Mutter. Urteil: Totschlag. Doch so einfach ist es nicht. Ein Report.

Wenn es um große Titel ging, blieb Philipp Buhl meistens unter seinen Möglichkeiten – bis jetzt. Als Weltmeister reist er als Mitfavorit zu Olympia.

Birgit Kleber fotografiert seit zwanzig Jahren die Größen der Filmszene - viele davon hat sie auf der Berlinale getroffen. Jetzt ist eine Auswahl zu sehen.

Halt mich fest, stoß mich fort: Auftritte der Strokes sind ein schizophrenes Vergnügen. Nun war die Rockband für ein exklusives Konzert in Berlin.
Kompakter Auftritt: The Strokes in der Berliner Arena

Die evangelische Kirche steigt in die zivile Seenotrettung ein. Sie hat Spenden gesammelt, um ein Schiff für das Mittelmeer zu kaufen. Ein riskantes Unterfangen. Und ein Problem für alle, die Flüchtlingshilfe kriminalisieren.

21.000 Felsbrocken umschwirren die Erde gefährlich nah. Ein einziger von ihnen kann die Kraft einer Atombombe entwickeln. Forscher lernen nun sie abzulenken.

Lana Del Reys Album "Norman Fucking Rockwell!" klingt so sanft und verträumt, dass die Härte darin sich erst allmählich entfaltet. Dann haut sie um.

Die US-amerikanische Sängerin Lana Del Rey ist für ihr Album „Norman Fucking Rockwell!“ mit dem Soundcheck Award von Radio eins und Tagesspiegel ausgezeichnet worden. Sie setzte sich gegen Solange, Aldous Harding und Big Thief durch.

Solange, Lana Del Rey, Aldous Harding und die Band Big Thief konkurrieren um den Soundcheck Award 2019, den Radio eins und Der Tagesspiegel vergeben.

Der lange „Krieg der Sterne“ – an diesem Mittwoch kommt Episode Nummer neun in die Kinos. Warum können so viele von der Saga nicht genug kriegen? Fragen und Antworten zum Thema.
Coldplay wollen die Welt vor dem Wahnsinn retten und liefern mit „Everyday Life“ den Soundtrack.

Ist das noch Surfen? Ohne Meer und ohne Brandung? In Berlin entsteht eine Arena fürs Wellenreiten, die den Sport verändert und das Glück, das er verspricht.

Der America’s Cup, der in zwei Jahren stattfindet, wirft seine Schatten voraus. Die Boote stehen für ein neues Zeitalter im Segelsport.
öffnet in neuem Tab oder Fenster