
Greta Thunberg ist zum zweiten Mal mit einem Segelboot auf dem Atlantik. Am 2. Dezember will sie zum Start des Klimagipfels in Madrid sein. Das wird knapp.

Greta Thunberg ist zum zweiten Mal mit einem Segelboot auf dem Atlantik. Am 2. Dezember will sie zum Start des Klimagipfels in Madrid sein. Das wird knapp.

Deutschland verpasst sein Klimaschutz-Ziel für 2020. Kann man das Land deshalb verklagen? Nein, sagt ein Gericht. Es gebe keine rechtsverbindliche Regelung.

Beim Transat Jacques Vabres startet am Sonntag ein Großteil der Vendée-Globe-Teilnehmer zu einem letzten Härtetest. Der Vormacht der Franzosen droht das Ende.

Sebastião Salgado wird als erster Fotograf mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Laudatio hält Wim Wenders.

Schriftsteller Norman Ohler blickt von oben auf seinen Kreuzberger Kiez. Was er sieht, gefällt ihm nicht. Warum also runtergehen?

Zum ersten Mal seit Gründung der Segel-Bundesliga könnte mit dem Verein Seglerhaus am Wannsee (VSaW) ein Meister aus Berlin kommen.

Lebensmittelskandale und Lynchmorde. Worüber in China niemand sprechen will, bringt der Autor und Filmemacher Zhou Qing ans Licht. Ein Besuch in Berlin.

Juan Moreno beschreibt im Buch „Tausend Zeilen Lüge“, wie er seinen Reporter-Kollegen Claas Relotius überführte, der zahlreiche „Spiegel“-Texte erfunden hat.

Ödipus im Weltraum: In „Ad Astra - Zu den Sternen“ muss Astronaut Brad Pitt sehr weit reisen, um seinem Vater nahe zu kommen.

Songwriter Jeff Tweedy enthüllt in seiner Autobiografie „Let’s go“ die Abgründe seines scheuen Charakters. Wie Angstzustände ihn in die Drogensucht trieben.

Robert Frank war einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Er revolutionierte die Art, die Welt zu betrachten.

Im Jahr 1519 bricht Ferdinand Magellan zu den Gewürzinseln in Südostasien auf – mit fanatischem Eifer. Nur eines seiner Schiffe kehrt zurück.

Leonora ist 15, als sie ihr Elternhaus im Südharz verlässt und sich dem IS anschließt. Nun will sie zurückkehren. Ihr Vater weiß nicht, was er hoffen darf.

Nach ihrem Segeltörn über den Atlantik setzt Greta Thunberg ihren Kampf für das Klima in New York fort. Sie hält sich dabei zurück. Mehr im Blog zur Reise.

Eine ungewöhnliche Schiffsreise geht heute mit der Ankunft Greta Thunbergs in New York zu Ende. Mit ihrer Atlantiküberquerung hat sie eine Brücke geschlagen.

Zwei Tage, 36 Rennen: Das Team des Seglerhauses am Wannsee will Kurs auf die Meisterschaft nehmen. Dabei helfen soll der Heimvorteil.

Für ihren Segeltrip nach New York wird Greta Thunberg stark kritisiert. Ein Gespräch mit ihrem Skipper Boris Herrmann über das Leben auf See.

Vor einem Jahr protestierte Greta Thunberg erstmals gegen die Klimakrise - und mobilisierte damit die Jugend weltweit. Wohin wird das alles führen?

Der deutsche Profisegler Boris Herrmann will mit Greta Thunberg am Mittwoch in See stechen. Die Atlantik-Fahrt auf der Rennyacht könnte mühsam werden.

Peter Kowalsky ist Mit-Erfinder der Bionade-Brause und machte sie zum Erfolg – an dem sie scheiterte. Nun probiert er es in Berlin ein zweites Mal.

Gesetz oder Moral? Als Kapitän, sagt ihr Ausbilder, müsse man manchmal wählen. Carola Rackete hat ihre Entscheidung getroffen – mit allen Konsequenzen.

Sophokles' "Antigone" liefert die Folie, auf der sich das Drama um Carola Rackete abspielt. Die Parallele zeigt die Bedeutung für die Rechtsordnung.

Zwanzig Jahre nach dem Illbruck-Triumph wollen gleich zwei deutsche Teams beim Ocean Race antreten. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein.

Chronist von Migration und Umweltzerstörung: Der brasilianische Fotograf Sebastião Salgado erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019.
öffnet in neuem Tab oder Fenster