
Der Weg zum Äquator wird noch einmal turbulent. Erst viel Wind, dann viel Taktik. So ungewiss war der Ausgang des Rennens noch nie.
Der Weg zum Äquator wird noch einmal turbulent. Erst viel Wind, dann viel Taktik. So ungewiss war der Ausgang des Rennens noch nie.
Der Stress lässt nie nach. Auch am 52. Tag des Rennens um die Welt ist das Hauptfeld dicht beisammen. Und die Aussichten sind ungemütlich.
Nach dem Brand im Lager Moria versinkt auch das neue Camp Kara Tepe im Elend. Die Flüchtlinge sprechen von „Vorhölle“. Vor allem die Kinder leiden.
Bei der Soloregatta um die Welt erschwert ein träges Hochdruckgebiet im Pazifik das Fortkommen der Spitzengruppe.
Neue Boote, neue Technik, neuer Superlativ: Beim ersten Kräftemessen der vier America's-Cup-Teams in der Bucht von Auckland gewinnt der heimische Verteidiger.
Schon wieder zeigt ein Neubau fatale Strukturschwächen. Und eine Gruppe von Verfolgern rottet sich zusammen.
Nach 12.000 Meilen haben die 27 Solosegler ihren Rhythmus gefunden. Doch das große Rennen geht an die Physis und an die Nerven.
Er kämpft sich durch Stürme, jede Stunde zählte. Dann kann Pete Ross erst anfangen, seinem Konkurrenten Mike Golding das Leben zu retten: „Ich musste ihn alle vier Stunden füttern.“
Die sechs Frauen schlagen sich beim Vendée Globe 2020 sehr gut. Doch die erfahrenste von ihnen steht jetzt vor dem Aus.
Nach Kollision mit Treibgut muss Sébastien Simon auf einen angeknacksten Foil verzichten. Er setzt seine Fahrt erst einmal fort.
Nach dramatischer Suche wurde Kevin Escoffier von einem Konkurrenten aus Seenot gerettet. Wie geht es ihm jetzt?
Fünf Meter hohe Wellen, eiskaltes Wasser. 800 Meilen südwestlich von Kapstadt kommt der Segler Kevin Escoffier mit dem Leben davon.
Für eine Vorentscheidung ist es noch früh. Doch oft werden bei dem Sprung in die Zugbahn der südlichen Tiefdruckgebiete wichtige Weichen gestellt.
Was ist Musik in diesen Tagen wert? AnnenMayKantereit versuchen sich mit ihrem Album „12“ an der Gegenwartsbewältigung. Eine Kritik.
Die erste Woche des Solorennens war die erwartet harte Prüfung. Stürme und Flauten. Ein Favorit musste umkehren, für einen anderen läuft es dagegen prächtig.
Einmal allein um den Globus. Die größte Gefahr. Das Boot darf den Segler nicht zerbrechen.
Immer wieder hat Morgan Freeman den US-Präsidenten gespielt. Darin spiegelt sich eine Hoffnung - und die besondere Stellung der Afroamerikaner im Kulturleben ihres Landes.
Das Vendée Globe gilt als härtestes Segelrennen, führt einmal um die Welt. Die Wenigstens trauen sich teilzunehmen. Der Deutsche Boris Herrmann will gewinnen.
Die Corona-Pandemie wird die Stadt weit über die Krise hinaus verändern. Vielleicht für immer. Wie wird es sein? Dieses nächste Berlin?
Nirgendwo in Deutschland gibt es mehr Neuinfektionen als in Neukölln. Hier berichten Einwohner, wie sie den Alltag im Risikogebiet erleben.
Auf dem Tempelhofer Feld hat sich eine Gruppe ehemaliger Piloten und Ingenieure eine große Aufgabe vorgenommen. Zu groß für die Zeit, die ihnen bleibt?
Man kann nicht an einen Ort zurückkehren, der vergiftet ist. Das Feuer in Moria entlarvt ein System, das Lager- und Inselbewohner im Stich lässt.
Wenn der Triumph des Moments den ökonomischen Wert überstrahlt. Elon Musk beweist wie wirtschaftlicher Erfolg vom Populismus zehrt. Eine Glosse.
Sassnitz gegen Goliath: Die USA drohen dem deutschen Küstenstädtchen mit „Vernichtung“. Wegen der Gaspipeline Nord Stream 2. Ein Ortsbesuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster