
Der Dokumentarfilm "Weil du nur einmal lebst" von Cordula Kablitz-Post zeigt die Toten Hosen auf Tour. Nach 35 Jahren funktioniert die Band noch immer wie ein Uhrwerk.
Der Dokumentarfilm "Weil du nur einmal lebst" von Cordula Kablitz-Post zeigt die Toten Hosen auf Tour. Nach 35 Jahren funktioniert die Band noch immer wie ein Uhrwerk.
Ein Hauch von Abschied liegt über diesem Film. Doch in „Ein Gauner & Gentleman“ liefert Robert Redford keinerlei Gründe, warum er aufhören sollte.
Er schrieb Hits und verachtete die Musikindustrie. Mit seiner Band Talk Talk überschritt Mark Hollis alle Grenzen. Nun ist er mit 64 Jahren gestorben.
Bilderbuch bringen innerhalb weniger Wochen zwei Alben heraus. Mit „Vernissage My Heart“ beschreibt die Band die Sehnsüchte im digitalen Raum
Außer Konkurrenz im Wettbewerb: Der Schauspieler Wagner Moura erzählt in seinem Regiedebüt „Marighella“ vom Leben des brasilianischen Rebellen.
Sich selbst der Nächste: Die Dokumentarfilme „Selfie“ und „Midnight Traveler“ im Berlinale-Panorama wurden mit Handykameras gedreht.
Jamie Bell wurde als „Billy Elliot“ zum Star und verschwand danach in Nebenrollen. Im Berlinale-Beitrag „Skin“ steht er nun wieder im Mittelpunkt.
Sie gehen an Grenzen, von Technik, Look, Geschwindigkeit. Sie denken, sie haben alles im Griff. Bis sie es nicht mehr haben. Einblicke in eine gespaltene Szene.
Der Niederländer Mark Slats kommt beim Golden Globe Race als Zweiter ins Ziel. Und der Solosegler berichtet, wie knapp er davongekommen ist.
Er war ein Meister der raffiniert erzählten Komödie - und der dummen Fratze. Eine Retrospektive im Kino Arsenal feiert Filmemacher und Schauspieler Jerry Lewis.
Jean-Luc Van den Heede kommt beim Golden Globe Race als Erster ins Ziel – nach tausenden Seemeilen ohne moderne Technik.
Die Comic-Biografie „Reinhold Messner - das Leben eines Extrembergsteigers“ kommt ihrer Hauptfigur bemerkenswert nah - und leidet doch unter einem Problem.
Ein Bürgermeister an der Ostsee konnte sich über Steuermillionen freuen – dank Geschäften einer Werft mit Saudi-Arabien. Dann wurde der Journalist Khashoggi umgebracht.
Es soll zugehen wie vor 50 Jahren: Erlaubt sind nur Sextant und Kompass. So will das Golden Globe Race dem Meer seine Abenteuerlichkeit zurückgeben.
Die Generation der 20-Jährigen hat ihre beste Zeit bereits hinter sich. Die neuen Alben von Bilderbuch und AnnenMayKantereit leisten Trauerarbeit
Nach 18 langen Jahren: Die Junge Union erlebt einen Aufbruch, den sie energisch gefordert hat. Wie geht die Generation Merkel damit um?
Er soll 33 Morde begangen und 14 Milliarden Dollar mit Drogen verdient haben. Im Prozess gegen „El Chapo“ stellt sich die Frage: Kann er allein schuldig sein?
Indie-Pathos, mehrstimmige Hymnen und die Ahnung eines Riffs: Interpol beweisen im Tempodrom, dass mit ihnen noch zu rechnen ist.
Boris Herrmann wird Fünfter bei der Route du Rhum. Diese wurde plötzlich zum Krimi.
"Die Ballade von Buster Scruggs": Die Brüder Ethan und Joel Coen erweisen sich in einem sechsteiligen Netflix-Western als sattelfest.
Solosegler Alex Thomson verspielt seinen ersten großen Sieg, Boris Herrmann liegt auf dem fünften Rang
Kaum Regen, das Gras verdorrt. Es sollte die Kühe durch den Winter bringen. Eine Bauernfamilie kämpft mit dem Klimawandel – aber verzweifelt nicht.
Boris Herrmann übernimmt beim Route du Rhum überraschend die Führung. Denn er hat den direkten Weg gewählt. Ob sich das am Ende bezahlt macht?
Konzession an den Zeitgeist: Bei den Olympischen Spielen 2024 wird es keine Segeljolle für schwere Männer mehr geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster