Zum Tod des Schauspielers Roy Scheider
Kai Müller
Ein Dampfplauderer bei der Arbeit. „Talk to me“ porträtiert den legendären Radio-DJ Petey Greene.

Kino und Pop: Ist es nur Zufall, dass auf der diesjährigen Berlinale so viele Rockstars im Blickpunkt stehen?

Deutschlands größtes Filmfestival, die Berlinale, steht bevor. Ein Abend davon steht ganz im Zeichen des Rock’n’Roll, wenn die Rolling Stones über den roten Teppich marschieren - angeführt von Mick Jagger.
Diese Woche auf Platz 30 mit: „Ich bin ein Döner“
Untergang eines Mythos? Über den Sonderstatus des Plattenriesen EMI

Er war wirklich da: Pete Doherty und die Babyshambles geben in Berlin ein mieses großes Rockkonzert. Ob die Töne stimmen? Bei dieser Band spielt das keine Rolle.
Der junge Star Heath Ledger wurde tot in seiner Wohnung gefunden – die Umstände sind mysteriös
Einhandsegler Francis Joyon rast mit 19 Knoten über die Ozeane und bricht den Rekord
Diese Woche auf Platz 47 mit: „Gimme More“
Ron Leshem war nie in der Armee, dennoch ist ihm einer der radikalsten Kriegsromane der letzten Jahre gelungen. Sein Buch "Wenn es ein Paradies gibt" erzählt die Geschichte einer israelischen Infanterie-Einheit im Libanon - bis zum bitteren Ende.

Francis Joyon will als Schnellster die Welt umsegeln. Jetzt gefährden Defekte am Boot sein Vorhaben.

Bienenzüchter und Abenteurer: Zum Tod des Everest-Bezwingers Sir Edmund Hillary.
Sie hat keine! Oder doch? Über die Krise der Rockmusik und die Frage, warum sie ihre schwarzen Wurzeln gekappt hat.
Schlafzimmer-Pop: der Wahlberliner Konstantin Gropper und sein betörendes Debütalbum
Diese Woche auf Platz 87 mit: „Soundso“

Pionierleistung oder Schwindel? Radiohead macht sein Gratis-Download-Album "In Rainbows" zur CD.
Der große Jazzpianist Oscar Peterson ist tot

Nach sechs Jahren macht der Wu-Tang Clan doch noch ein Album. „8 Diagrams“ ist die beste Hiphop-Platte der Saison.
Deutsche Schüler schreiben Songtexte, die bewegen

"Sgt. Pepper“ ist das legendärste Beatles-Album. Zum 40-jährigen Jubiläum inszeniert Filmregisseur Wolfgang Becker ein Stück Popgeschichte im Admiralspalast nach - ganz im Geiste der Beatles.

Sie haben Swing und gute Manieren: Wie eine junge Generation von Jazzsängern den Schwiegersohn-Pop erfindet.
Hass als Tonstörung: Muhabbet ist Musiker, nicht Politiker. Doch der Skandal ist in der Welt.
Anarchy in the DDR: Ohne Feeling B hätte es Rammstein nie gegeben. Jetzt erscheint der Band-Nachlass