zum Hauptinhalt
Autor:in

Kai Müller

171646_0_ef9f3075

Der Jazz hat ein Problem. Ihm ist sein Gott abhanden gekommen. Beim Berliner Jazzfest herrschte impulsive Stimmung nur in spätnächtlichen Klubs. In den Festspielhallen wurden dagegen intellektuell überspannte Exkursionen unternommen.

Von Kai Müller

Kann jemand, der am Boden ist, noch ein Hit-Album machen? Morgen erscheint Britney Spears Beichte – „Blackout“

Von Kai Müller

Mythos und Räuberpistole: Andrew Dominiks Spätwestern „Die Ermordung des Jesse James“

Von Kai Müller

Klangmeere befahren: „Alles wieder offen“, das neue Album der Einstürzenden Neubauten

Von Kai Müller

Vier Jahre haben Radiohead an einem neuen Album gefeilt. Gestern erschien „In Rainbows“ – aber nur im Internet

Von Kai Müller
Robocop

The Robocop Kraus veröffentlichen bereits ihr fünftes Album – und warten weiter auf den Durchbruch. Das neue, "Plunders and Mistakes" ist mehr Pop als Rock.

Von Kai Müller
Babyshambles

Mit "Shotter’s Nation“ sind die Babyshambles um Skandalrocker Pete Doherty endlich die Band, die sie immer sein wollten.

Von Kai Müller
Popkomm 2007

Über den zukünftigen Vertrieb von Musik ist man sich nicht einig. Auf der Popkomm verabschieden sich die Plattenfirmen von sich selbst.

Von Kai Müller
Banhart

Vor der Popkomm in Berlin: Wie das Hippie-Revival die betörendsten Songs der Saison hervorbringt.

Von Kai Müller
Jasmin Tabatabai

Musik ist ihr heilig: Trotzdem veröffentlicht Schauspielerin Jasmin Tabatabai ihr zweites Album.

Von Kai Müller

Eine hochverehrte Reliquie des Heiligen Franz von Assisi hat sich als Trugwerk entpuppt. Kai Müller über das falsche Gewand eines Bettelmönchs

Von Kai Müller
Sting The Police

"The Police" haben sich wiedervereint und zeigen es allen: Sting, Andy Summers und Stewart Copeland starten in Stockholm ihre Europa-Tournee. Schon die ersten Töne - im Eishockey-Stadion der schwedischen Hauptstadt - sind furios.

Von Kai Müller
Kantate

P.R. Kantate will mehr als "Görli Görli" und lässt einen eigentümlichen Jargon namens "Berlingua" entstehen. Sein neues Album feiert Berlin als Sprach-Oase.

Von Kai Müller

Ohne Werkzeuge wären Waschmaschine, Hängeregal, Deckenlampe und Erste-Hilfe-Kasten sinnlose Requisiten. Nur sie machen aus der Wohnung ein Zuhause. Sechs Liebeserklärungen aus Laiensicht.

Von Kai Müller
Dixie Chicks

Ein weibliches Country-Trio und eine der größten Kontroversen, die in den USA je um eine Popband geführt wurden: Der Dokumentarfilm "Shut up & Sing" über die Dixie Chicks schildert ihr Ringen mit Bush.

Von Kai Müller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })