Das Stadtschloss wird neu aufgebaut. Was geschieht dann mit dem Liebknecht-Portal? Ein Ortstermin.
Kai Müller

Drama im Südpolarmeer: Beim Vendee-Globe-Rennen hat sich der Einhandsegler Yann Eliès schwer verletzt.

Sie haben die härteste Etappe der Volvo-Ocean-Race-Geschichte hinter sich. Nun warten die Piraten.

Eine Retrospektive im Gropius-Bau würdigt den großen deutschen Fotografen Robert Lebeck.

Die Vendée Globe Challenge gilt als die brutalste Regatta der Welt. In diesem Jahr sind 30 Skipper am Start.
Ocean Race: Heute startet in Kapstadt die zweite Etappe in unbekannte Regionen
Beim Volvo Ocean Race der Hochseesegler lauern eine Menge Gefahren auf die High-Tech-Boote
Klageballaden und Krachgewitter: In der Berliner O2-World geben sich Coldplay Mühe, tatsächlich als das zu erscheinen, was sie kommerziell längst sind: die größte Band des Jahrzehnts.
Ein Hauch America’s Cup in der Kieler Förde: Zwei Jachten zeigen, was eine Königsklasse ist. Der Skipper weist die Männer an. Allesamt Laien.

Comeback der Krawallmacher: Rage Against The Machine wirbeln in der Zitadelle Spandau gehörig Staub auf.
Schwelgen in Melodien: Death Cab for Cutie betören mit ihrem Album „Narrow Stairs“
The Notwist liefern mit "The Devil, you & me" den Soundtrack für die Generation Zeitvertreib.

Kettcar entdecken mit "Sylt“ die soziale Kälte. Das neue Album ist der Versuch, der Generation der 30-Jährigen ihre Lähmung vorzuführen.
Thomas Meinecke und Daniel Richter legen auf
Kai Müller zählt 7/8- und 9/16-Takte zusammen

Schöne Rocksongs von Rabauken mit Manieren: The Kooks aus Brighton lassen auf ihr Debüt ein großes Album folgen. Und im Gegensatz zum Debüt geht es nicht mehr nur um die ersten sexuellen Erfahrungen eines Pubertierenden.
Sie fühlen sich hintergangen. Dabei hat es die Hamburger Band Fotos noch ziemlich gut getroffen.

Der weiße Pop entdeckt Afrika: mit den fulminanten Debütalben von Vampire Weekend und Foals.
Metaljazz: Panzerballett im Berliner A-Trane

"Bettina, zieh dir bitte etwas an" ist schon in den Charts: Die neue Platte von Fettes Brot erzählt leider nur wenig Sozialkritisches. Verabschieden sich die Hamburger in die Liga der Mitgröl-Rapper?

La Strada, On the road, Mythos und Marktplatz der Demokratie, aber auch Gosse und Ort der Gewalt: Die Straße hat eine eigene Kulturgeschichte.
Kugelsichere Songs: Der Wahlberliner Joe Jackson bringt sein zorniges Album „Rain“ heraus. Darin enthalten sind sowohl Stimmungswechsel als auch Kühle und Melodiosität.
Sylvester Stallone räumt als „John Rambo“ den Dschungel von Birma auf – mit schiefer Visage, abfälligem Blick und ohne viele Worte. Am Ende darf die Hollywood-Ikone endlich heimkehren.
Flautenlöcher, Mastbrüche und höchstens 20 Minuten Schlaf am Stück: So rasen Einhandsegler um die Welt.