Zum Tod des Schlagzeugers Elvin Jones
Kai Müller
In Israel ist das Bild so berühmt, dass niemand mehr weiß, wer es aufgenommen hat. Man sieht eine Gruppe Palmach- Kämpfer, die kurz nach der Staatsgründung an einer Lagebesprechung teilnehmen.
Der rechte Augenblick: Eine Retrospektive würdigt den Fotografen Henri Cartier-Bresson
„Sturz ins Leere“: Kevin Macdonald verfilmt eine wahre Tragödie in den Anden
Patti Smith gibt im Berliner ColumbiaFritz ihr einziges Deutschlandkonzert
Als Iggy Pop auf einem Rasthof vor einen Lastwagen stolpert, der ihn beinahe zermalmt (viele meinen, er hat es doch getan), schreit er entsetzt: „Du Arsch, hättest mich beinahe umgebracht und die Geschichte des Rock’n’Roll beendet!“ Obwohl es zunächst nicht so aussah, hatte Iggy Pop es keineswegs eilig zu sterben.
Funny von Dannen gibt eines seiner seltenen Berliner Konzerte
„Mrs. Newton“: Die Ehefrau des großen Jetset-Fotografen erzählt von ihrem Alltag jenseits des Glamours
Wie zwei unbekannte Serienschauspieler mit der Moral-Komödie „Muxmäuschenstill“ das Kino erobern
Trotz Can und Kraftwerk: Deutsche Popmusik wird im Ausland kaum wahrgenommen. Das soll nun anders werden – mit „German Sounds“, einem eigenen Exportbüro
Der „Kannibale von Rotenburg“ steht vor Gericht. Warum unsere Kultur immer wieder von Menschenfressern fasziniert ist
Massenszenen für eine Welt ohne Massen: Der Künstler und Rollenerfinder Martin Liebscher inszeniert sich als hundertfacher Einzelgänger
Berühmte Menschen zu fotografieren, ist reizvoll. Besonders für Fotografen, die selbst berühmt sind und die anderen dann in Privatpersonen verwandeln.
Sie standen kurz vor der Auflösung: Jetzt kehren Travis mit „12 Memories“ zurück
Beschwörungsformeln: Radiohead geben im Berliner Velodrom ein erhebendes Konzert
ROCK-REVUE
Vor sechs Jahren machte sie ihre erste Platte. Sie sollte der Auftakt für eine große Karriere sein. Aber es kam anders. Jetzt versucht es Susie van der Meer auf eigene Faust
Sie ist das Instrument des 20. Jahrhunderts, laut, verschwitzt und zuweilen aus Luft: Die Wiener Kunsthalle ergründet den Mythos E-Gitarre
Sie gelten als Wortführer ihrer Generation, denn sie haben den Rock’n’Roll neu erfunden: Mit „Room on Fire“ veröffentlichen The Strokes heute ihr zweites Album
KABARETT
Das Esbjörn Svensson Trio wird wie eine Pop-Band gefeiert und verschafft dem Jazzpiano eine neue Blüte
„99 Cent“: Das neue Album der Chicks on Speed ist ein Manifest für die Massen
James Nachtwey ist der berühmteste Kriegsfotograf unserer Zeit. Sein Monumentalband „Inferno“ zeichnet das Bild der neuen Kriege