zum Hauptinhalt
Autor:in

Karin Christmann

Die Posten im Vorstand der Berliner Piratenpartei sind nicht besonders begehrt.

Die Piratenpartei hat Schwierigkeiten bei der Suche nach neuem Spitzenpersonal. Nur neun Parteimitglieder kandidieren für den Vorstand. Andere spekulieren lieber auf Bundestagsmandate.

Von Karin Christmann
Über das, was die Deutsche Bahn "Service" nennt, hat sich Redakteurin Karin Christmann ziemlich geärgert.

Kein Geld zurück, weil eine 14-Tage-Frist abgelaufen ist, von der sie nie erfahren hat - unsere Redakteurin hat sich ziemlich über den Service der Deutschen Bahn geärgert. Welche Erlebnisse haben Sie gemacht, liebe Leserinnen, liebe Leser?

Von Karin Christmann

Erwartet etwas anderes als eine Blamage diejenige, die sich hiermit öffentlich als Freundin, vielleicht sogar als Kennerin des Brettspiels zeigt? Brettspiele sind wie Mettigel, ganz hinten auf dem Hochzeitsbuffet, wie eine Tischtennismannschaft, gegründet von Maschinenbaustudenten: Ihr Ruf ist nicht zu retten.

Von Karin Christmann
Vor ihrem stark beschädigten Haus: Das Ehepaar Dörger.

Das Ehepaar Dörger aus Tempelhof musste in der Unwetter-Nacht zum Sonntag ansehen, wie seine Doppelhaushälfte weitgehend abbrannte. Die Feuerwehr kam zu spät, weil sie hoffnungslos überlastet war. In der Nacht zu Montag blieb es hingegen ruhig.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Karin Christmann
In der zweiten Nacht in Folge gab es in Berlin heftige Unwetter.

Heftige Gewitter haben zu einer Chaosnacht in Berlin geführt: Die Feuerwehr wurde von Fehlalarmen in Atem gehalten, als in Tempelhof ein Dach in Brand geriet, konnte sie nicht schnell genug Löschwagen schicken. Das Haus wurde vom Feuer zerstört. Und ausgerechnet in der Verkehrsleitzentrale schlug der Blitz in die Server ein - stundenlang war die Schaltstelle außer Gefecht gesetzt.

Von Karin Christmann
Karin Christmann, Redakteurin der Tagesspiegel-Online-Redaktion.

Die Bundesregierung ist besorgt, dass immer mehr Dienstleistungen nur noch online verfügbar sind. So nutzen noch rund 30 Prozent aller Frauen hierzulande kein Internet. Für unsere Redakteurin Karin Christmann wäre das undenkbar.

Von Karin Christmann
Fans und Festival. In Scheeßel wurde schon mal vom ganz großen deutschen EM-Triumph gesungen.

Ihr Lied "Vierundfünfzig, vierundsiebzig, neunzig, Jahr-deiner-Wahl..." war zuletzt bei großen Fußballturnieren ein Gassenhauer. Aber die Sportfreunde Stiller möchten daran gar nicht mehr so gern erinnert werden.

Von Karin Christmann

Die Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus treiben die eigene Selbstgerechtigkeit auf die Spitze. Plötzlich tagen sie hinter verschlossenen Türen - und finden das noch nicht einmal merkwürdig. Es sollte ihnen peinlich sein.

Von Karin Christmann
Gerwald Claus-Brunner ist mit dem "Tittenbonus" durch sexistische Wortwahl aufgefallen.

Gerwald Claus-Brunner, Pirat im Abgeordnetenhaus, nennt die Frauenquote einen "Tittenbonus". Karin Christmann begrüßt diese genderpolitische Initiative, hat aber noch einige Fragen - und plädiert außerdem für den Schutz chromosomal Benachteiligter.

Von Karin Christmann
Gerwald Claus-Brunner

Die Piraten verteidigen ihre Unabhängigkeit gegenüber Lobbyisten – im Zweifel auch mit robusten Mitteln. Das trifft zumindest auf Gerwald Claus-Brunner zu, Abgeordneter und bekannt als Träger von Arbeiterlatzhosen.

Von Karin Christmann
Nrwcdu - oder Brechdurchfall? Das iPhone scheint unschlüssig.

Rückfahrtickets nach Berlin, ein Piraten-Vorsitzender, der ein niederschmetterndes Ergebnis zu kommentieren hat, und "Brechdurchfall" für die CDU - so wird im Netz über den Wahlausgang in Nordrhein-Westfalen gewitzelt.

Von Karin Christmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })