Er war penetrant. Er hat genervt. So konnte er seinem Herrgott am besten dienen
Karl Grünberg
Ein Leben für ihren Gott – und für ihren Pfarrer

Viele schäkerten und fragten sie lauter unnötige Sachen

Ein Auto ist mehr als Metall auf vier Rädern. Es ist Begleiter und Gefährte – jemand, der einen nicht betrügen sollte, sondern dem man vertraut. Auch jetzt. Der Blendle-Tipp.

Als sie endlich die Diagnose für ihren kleinen Sohn bekamen, erhielt auch sie die Nachricht, schwer krank zu sein. Dann fragte sie der Priester nach dem Sinn des Lebens. Ein Nachruf auf Mutter und Sohn (Geb. 1981/2014).

Jens und die Jungs, das ging jahrelang. 379 Mal Missbrauch. Pavel war eines der verlorenen Kinder von Lichtenberg. Jetzt ist er Zeuge Nummer eins.

Natürlich hat sie auch gelitten und natürlich hat sie auch verloren. Doch sie sah es nicht so. Der Nachruf auf eine Frau, die weit hinaus wollte und viel weiter hinaus gelangte, als man es ihr zugetraut hatte.
Mit Plänen behielt er den Überblick, über sich, sein Leben, seine Welt

Mütter äffen ihn nach, Väter kommen aufgelöst wegen einer Schürfwunde. Aber bei einem Thema wird der bloggende Kinderarzt richtig sauer: Impfen.

Mit acht spielte sie ihre ersten Konzerte, mit achtzehn wollte sie Schluss machen mit der Geigerei. Der Nachruf auf eine beeindruckende Dame, die im Alter andere Musiker heilte.
Sie machte die Jungs wahnsinnig, denn mehr als Küsse bekamen sie nicht

Wie man 105 wird? Sie hatte keine große Liebe. Sie futterte sich Kummerspeck an, sang und riss deftige Sprüche. Und sie schaffte sich eine neue Familie an. Nachruf auf eine Kinderlose, die besser war als die beste Großmutter.
Und siehe da: Else war sogar noch kleiner als er

Schließlich fand sie kleine Blumensträuße auf ihrem Fahrradsattel
"Dann nimm mich doch mit"

Das Szenario: Atomunfall! Die Mission: nicht entdeckt werden. Die Feinde: marodierende Banden, eigene Ungeduld. Wo bin ich da hineingeraten?
„Wenn, dann richtig“, sagen sie und warten auf ein Wunder
„Türkiyemspor“ ist ein Komet, und er ist dabei
„Warst du verliebt?“, fragt die Enkelin. „Aber ja“, sagt Oma Erika leise
Es gibt ein Foto, kurz nach dem Krieg aufgenommen, da steht Gerlind mitten in Kreuzberg auf der Straße, im Hintergrund kaputte Häuser, Trümmerhaufen, alles grau in grau. Doch sie sticht hervor, hat ein weißes Kleid an, ein schwarzer Gürtel fixiert den Stoff an ihrem klapperdünnen Körper.

Ein Förster will ein Wildschwein erlegen, ein Radiomoderator ist bereits bester Laune und im „Bierbaum 1“ suchen junge Leute ihr letztes Geld: eine Reise durch das erwachende Berlin, jetzt vollständig online.
„Was soll mir denn passieren? Ich bin erfahren"

Was Solides sollte er machen, was Einfaches. Dann wurde er Bildhauer, wenn auch einer mit einem soliden Gespür fürs Praktische. Wie sonst hätte er seine Frau vom Osten in den Westen transportieren können? Ein Text aus der Nachrufe-Serie

Ein Förster will ein Wildschwein erlegen, ein Radiomoderator ist bereits bester Laune, und im „Bierbaum 1“ suchen junge Leute ihr letztes Geld: eine Reise durch Berlin, morgens zwischen fünf und sechs. Unsere Blendle-Empfehlung.