zum Hauptinhalt
Autor:in

Karl Grünberg

Zwischen Plattenbauschluchten. Unsinn im Kopf und niemand, der auf sie wartete. Jens de la B. suchte seine Opfer in Wohngegenden, wo die Kinder verarmt sind. Finanziell und emotional.

Jens und die Jungs, das ging jahrelang. 379 Mal Missbrauch. Pavel war eines der verlorenen Kinder von Lichtenberg. Jetzt ist er Zeuge Nummer eins.

Von Karl Grünberg
Marion Herbst (1958-2017)

Natürlich hat sie auch gelitten und natürlich hat sie auch verloren. Doch sie sah es nicht so. Der Nachruf auf eine Frau, die weit hinaus wollte und viel weiter hinaus gelangte, als man es ihr zugetraut hatte.

Von Karl Grünberg
Walli Steinig (1911-2017) an ihrem 105. Geburtstag.

Wie man 105 wird? Sie hatte keine große Liebe. Sie futterte sich Kummerspeck an, sang und riss deftige Sprüche. Und sie schaffte sich eine neue Familie an. Nachruf auf eine Kinderlose, die besser war als die beste Großmutter.

Von Karl Grünberg

Es gibt ein Foto, kurz nach dem Krieg aufgenommen, da steht Gerlind mitten in Kreuzberg auf der Straße, im Hintergrund kaputte Häuser, Trümmerhaufen, alles grau in grau. Doch sie sticht hervor, hat ein weißes Kleid an, ein schwarzer Gürtel fixiert den Stoff an ihrem klapperdünnen Körper.

Von Karl Grünberg
Jetzt geht's los: Berlin erwacht.

Ein Förster will ein Wildschwein erlegen, ein Radiomoderator ist bereits bester Laune und im „Bierbaum 1“ suchen junge Leute ihr letztes Geld: eine Reise durch das erwachende Berlin, jetzt vollständig online.

Von Karl Grünberg
Friedrich Becker (1922-2016)

Was Solides sollte er machen, was Einfaches. Dann wurde er Bildhauer, wenn auch einer mit einem soliden Gespür fürs Praktische. Wie sonst hätte er seine Frau vom Osten in den Westen transportieren können? Ein Text aus der Nachrufe-Serie

Von Karl Grünberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })