zum Hauptinhalt
Autor:in

Katja Demirci

Alle wollen von der Obama-Campagne lernen. Die Politik diskutiert über Online-Wahlkampf.

Von Katja Demirci

Die EU gibt bedingungslose Budgethilfen an 55 Länder, Deutschland an bisher neun. Beide zahlen beispielsweise mit großer Zuversicht an Ruanda. Warum EU und Deutschland immer mehr Ländern die Staatshaushalte füllen.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Katja Demirci

Die Türkische Gemeinde Deutschland würdigt das Grundgesetz - und wünscht sich weitere Reformen. Das Grundgesetz sei die "Klammer, die alles zusammenhält", betonte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble während der Feierstunde im Rathaus.

Von Katja Demirci

Von ihren Eltern geliebt werden – dies ist am wichtigsten für Kinder, die in Deutschland in Armut aufwachsen. Familie und Freunde finden sie wertvoller als Besitz. Zu diesen Schlüssen kommt die nicht repräsentative „Bepanthen-Kinderarmutsstudie“.

Von Katja Demirci
Amoklauf Winnenden

"Merkt euch den Namen des Ortes: Winnenden", soll Tim K. in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einem Internet-Chatroom geschrieben haben. Der Chat-Partner hielt das für einen Scherz. Dabei war Tim K. bereits 2008 wegen Depressionen behandelt worden.

Von
  • Katja Demirci
  • Christian Tretbar
Cherrybomb

Erwachsen werden ist nicht leicht, Teenager sein schon gar nicht. Die Filme der Kinder- und Jugendreihe erzählen auffallend oft traurige oder schwierige Geschichten.

Von Katja Demirci

Die Vereinten Nationen (UN) warnen vor einer erneuten Hungersnot in Nordkorea. „In einigen Teilen des Landes wird es im April oder Mai dieses Jahres keine Nahrung mehr geben“, sagte Torben Due, Landesdirektor des Welternährungsprogramms (WFP) am Dienstag.

Von Katja Demirci

Wie sich das Chaos in der Finanz- und Wirtschaftswelt auf die Ärmsten in Deutschland auswirkt – ein Stimmungsbild.

Von Katja Demirci

Über 2000 junge Deutsche sind mit dem Freiwilligendienst Weltwärts in Hilfsprojekten auf der ganzen Welt unterwegs gewesen. Jetzt ziehen Helfer und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Bilanz.

Von Katja Demirci
244221_0_d3db59b7.jpeg

Sie kommen aus gut situierten Familien, haben Bildung – aber keine Zukunft. Seit vier Tagen wütet Griechenlands Jugend. Und ein Alter sagt: "Jetzt geht die Hölle los."

Von
  • Gerd Höhler
  • Katja Demirci

Unicef hat Deutschlands Kinder gefragt, was ihnen wichtig ist und wovor sie Angst haben. Geborgenheit und Freudnschaft sind allen wichtig. Aber zwischen Jungen und Mädchen gibt es nicht nur Gemeinsamkeiten.

Von Katja Demirci

Die Pläne des Bundesarbeitsministeriums, Praktikanten künftig besser zu stellen, gefährden der Wirtschaft zufolge 100.000 Praktikumsplätze. Wie wahrscheinlich ist das?

Von
  • Cordula Eubel
  • Katja Demirci

Krankenhäuser in Deutschland haben teilweise erhebliche Qualitätsunterschiede. Der neueste Bericht der Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung enthüllt vor allem Mängel in der Geburtshilfe.

Von
  • Ingo Bach
  • Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })