
Schlitten sind längst ausverkauft und nur noch zu mieten. Doch rodeln kann man auch anders – sogar auf einem Backblech.
Schlitten sind längst ausverkauft und nur noch zu mieten. Doch rodeln kann man auch anders – sogar auf einem Backblech.
Anderswo sind die Proteste längst am Ende, doch sie harren aus: Seit Mitte November wohnen Studierende im Audimax der Humboldt-Universität, schlafen und kochen dort, diskutieren und trinken Bier. Ein Besuch.
In einem Bundestagshaus haben sich Mäuse einquartiert. In den Kühl- und Lagerräumen überwintern die Nager. Von einer Plage könne aber keine Rede sein.
Talent allein reicht nicht: Wer im Reitsport ganz nach oben will, braucht ein gutes Pferd und einen Mäzen, der es finanziert.
Die Sanierung der Siegessäule soll in den kommenden Wochen beginnen. Fugen und Vergoldung müssen ausgebessert werden – und im Treppenhaus haben sich Tausende verewigt.
Polizei räumt Hörsaal an der Ludwig-Maximilians-Universität München. In Berlin und Potsdam wird unterdessen weiter protestiert - Hochschulen wollen die Besetzungen tolerieren.
Treppauf, treppab herrscht zwei Tage vor Heiligabend Betrieb am Hauptbahnhof. Wohin reisen sie nur alle? „Nach Hause“, antworten die meisten.
Der neue Investor wird nicht mit dem Wettbewerbsgewinner zusammenarbeiten – das erregt Argwohn.
Kinderkardiologe Felix Berger über angeborene Herzfehler, Pränataldiagnostik und die besonderen Herausforderungen bei der Operation von Neugeborenen.
in Bohlens RTL-Show auf
Barbara Buchholz wurde durch die RTL-Show "Das Supertalent" bekannt. Sie spielt mit unsichtbaren Wellen und formt sie zu Musik. Die Künstlerin macht das Theremin - die "Ätherwellengeige" populär.
Gegen die neue Medikationsliste des Weltverbands, die bestimmte Medikamente im Wettkampf erlaubt, protestieren nicht nur Tierschützer. Der deutsche Verband spricht von einem Desaster, auch Reiter reagieren empört.
Liebe und Trauer statt King Kong und Orks: Regisseur Peter Jackson stellt seinen neuen Film vor
Die schlichten weißen Kaffeetassen haben sie schon mittig auf dem Tisch platziert, da bringt eine junge Frau eiligsten Schrittes noch ein drittes Tässchen in den Raum. Eines mit kreisrundem grünem Logo.
Vielen Familien ist mit Betreuungsgeld wenig geholfen – sie sind mit Kindern einfach überfordert. Ein Besuch in Neukölln.
Bezirk und Anrainer schlagen eine transparente Baugrube für den U-Bahnbau in der Friedrichstraße und Unter den Linden vor. Die Königliche Porzellan-Manufaktur gibt vorher auf - Nachmieter steht bereit.
Ab Montag können sich auch Schwangere und chronisch Kranke immunisieren lassen. Alle anderen sind in etwa einer Woche dran. Die Adressen stehen im Internet, auch auf unserer Online-Seite, oder sind telefonisch zu erfragen. Ärzte raten zu Besonnenheit und Geduld, denn nicht alle Praxen haben schon den Impfstoff.
Wenn zwei Liebende zusammenziehen, beginnen die Probleme. Ost und West haben höchst unterschiedliche Ideen von Wohnkultur. Drei Beispiele
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde mit Lasern gescannt Die Technik soll bei der Sanierung des historischen Gebäudes helfen.
Mit dem neuen Turnier in Tempelhof will sich Berlin wieder im internationalen Reitsport etablieren
Wie sich die Öko-Partei in ihren alten Hochburgen weiter verbessert – und zugleich neue erobert.
Den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit überrascht das Wahlergebnis nicht. Zu seiner Rolle im Bund schweigt er lieber.
Deutschlands Vielseitigkeitsreiter erwarten bei der Europameisterschaft in Frankreich starke Konkurrenz.
Im Mai 2009 waren die Kader der olympischen Reitdisziplinen aufgelöst worden, nun werden sie wieder besetzt. Sprinreiter, die der Manipulation verdächtigt wurden, müssen aber zwei Jahre lang strenge Auflagen erfüllen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster