zum Hauptinhalt
Autor:in

Katja Demirci

Ein Jahr liegen die Olympischen Reiterspiele in Hongkong nun zurück – doch ihre Nachwirkungen sorgen im deutschen Reitsport noch für Wirbel. Dabei geht es nicht um sportliche Leistung, sondern um Behandlung der Pferde, um Doping und Regelverletzungen.

Von Katja Demirci

Man wird als Fan geboren – und nicht etwa zum Fan gemacht. Katja Reimann begrüßt die Einrichtung einer Kita beim FC St. Pauli.

Von Katja Demirci

Vor der Derby-Woche herrscht in Mariendorf trotz schwerer Zeiten Zuversicht. Seit Ende 2008 verzeichnen die Betreiber steigende Wettumsätze.

Von Katja Demirci

Reihenweise waren die schlechten Nachrichten zuletzt über den Pferdesport hereingebrochen – es ging um Doping und Tierquälerei, um das, was im Verborgenen passiert. Doch beim CHIO in Aachen, dem großen Reiterfest, das am Sonntag endet, zählt wieder nur, was sichtbar ist.

Von Katja Demirci

Das CHIO in Aachen soll ein Zeichen gegen Doping im Reitsport setzen. Doch Leistungsdruck und Tierquälerei sind kaum zu besiegen.

Von Katja Demirci

Sperre für Olympiasiegerin Isabell Werth: Ihr Pferd fällt mit einer positiven Dopingprobe auf. Sie wurde vom Weltreiterverband bis auf Weiteres suspendiert.

Von Katja Demirci

Die Reiterliche Vereinigung löst nach Dopingaussagen ihren Olympiakader auf. Ludger Beerbaum ist bis auf weiteres aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen.

Von Katja Demirci

Die Reiterliche Vereinigung löst alle olympischen Kader auf – und untersucht Methoden der Reiter

Von Katja Demirci
Ludger Beerbaum

Als Reaktion auf Ludger Beerbaums Äußerungen zur Behandlung der Pferde, löst die Reiterliche Vereinigung löst alle olympischen Kader auf – und untersucht die Methoden der Reiter. Beerbaum hatte gesagt, er habe in der Vergangenheit nach dem Motto gehandelt: "Erlaubt ist, was nicht gefunden wird."

Von Katja Demirci

Der Streit um die Gleichstellungspolitik von Rot-Rot geht weiter. Die Frauen der beiden Koalitionsparteien und der Opposition setzen den Wirtschafts- und Frauensenator Harald Wolf unter Druck.

Von Katja Demirci

Mehr als 2500 Jugendliche leben in Berlin auf der Straße. Auch Sven gehörte dazu, bevor er in einem Heim für Obdachlose unterkam. Doch nun will er auch das hinter sich lassen.

Von Katja Demirci

Die ersten Jugendlichen mit zwei Pässen entschieden sich für einen. Für welchen, weiß noch niemand, denn keine Behörde erfasst bislang, wie viele der Jugendlichen bereits von der Regelung Gebrauch gemacht haben.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Katja Demirci

Vor vier Jahren wurde Hartz IV eingeführt - begleitet von vielen Versprechen und Befürchtungen. Zeit für eine Bilanz. Was denken Sie? Wie sehen Ihre Erfahrungen mit Hartz IV aus? Was haben Sie erlebt? Diskutieren Sie mit.

Von
  • Cordula Eubel
  • Katja Demirci
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })