Verfassungsgericht: Importverbot und Rasselisten sind rechtens / Berlin sieht sich bestätigt
Katja Füchsel
Berlin und Brandenburg halten an Rasse-Listen und Zuchtverbot fest und kündigen weitere Auflagen für Halter an
In Berlin gedachten viele Menschen der Opfer der Terroranschläge in Madrid. Heute zieht ein Trauermarsch zur Botschaft
Ausbrecherkönig warf im Streit mit Steinen nach dem Nachbarn
Enquete-Kommission befasst sich mit den Perspektiven der Hauptstadt. Gestern fand sich das neue Gremium erstmals zusammen
Über den Bundespräsidenten stimmen nicht nur Politiker ab – wie die Berliner Parteien ihre Vertreter für die Bundesversammlung nominieren
Andreas Roy ist erneut zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Trotzdem will der 44-Jährige weiter Gottesdienste stören
Urteil zu Sanierungsgebieten könnte den Wohnungsmarkt in Bewegung bringen – Reaktionen und ein Überblick
„Zeit“-Chefredakteur Naumann muss 9000 Euro wegen Beleidigung eines Staatsanwalts zahlen
Nachspiel der Friedman-Affäre: Heute beginnt der Prozess wegen Beleidigung des Generalstaatsanwalts
Bezirk Mitte lockt Sportler und Künstler als Zwischennutzer
Verwaiste Büros, von Zäunen umschlossene Grundstücke: In Berlin gibt es überall Brachflächen. Ihre Eigner mussten Insolvenz anmelden – oder haben die Pläne für Neubauten noch in der Tasche. Eine ungewöhnliche Berlin-Besichtigung
Für einen Euro kaufte die Sportlehrerin dem Land Berlin das historische Stadtbad Steglitz ab. Jetzt wird investiert
Wegen Medizinermangels wird der Bereitschaftsdienst umstrukturiert – das kann zu längeren Wartezeiten führen
Auf seine Ermittlungsverfahren ist Andreas R. vermutlich stolz und allmählich kann der 44-Jährige eine beachtliche Sammlung vorweisen: Beleidigung, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, fahrlässige Körperverletzung… Zuletzt schlug der stadtbekannte Querulant Ende vergangener Woche am Breitscheidplatz zu, wo Andreas R.
Gericht erlässt früherem DDR-Staatschef zweieinhalb Jahre: Er wird keine Straftaten mehr begehen / Kritik der CDU
ein Betrugsprozess in Konkurrenz
Die Justiz ist chronisch überlastet, trotzdem widmet sie sich häufig Kleinigkeiten, wie im Duz-Prozess gegen den Abgeordneten Mutlu. Der wird jetzt auch noch am Telefon beschimpft
Polizist bekam vor Gericht Recht, Abgeordneter legt Berufung ein
Heute steht Özcan Mutlu vor Gericht – weil er im Oktober 2001 einen Polizisten geduzt hat. Für das Beleidigungs-Verfahren wurde die Immunität des Grünen-Abgeordneten aufgehoben
Pro & Contra: Soll es auf der Avus wieder Autorennen geben?
Der Thronfolger von Monaco besucht Berlin – und trifft abends zum Konzert vielleicht die Familie
Am Schloßplatz versuchte man sich im Eisklettern. Auch sonst war die halbe Stadt unterwegs – bei Sonnenschein. Und so soll das Wetter auch bleiben
Baader schwängerte in Haft eine Frau. Macht Gewalt attraktiv?