zum Hauptinhalt
Autor:in

Katrin Schulze

„Krebs, Chemo, Tod. So läuft es doch“, sagt sich eine Berlinerin nach ihrer Diagnose. Aber ist sie dafür mit 28 nicht viel zu jung? Über ein Jahr voller Schmerzen und Ängste.

Von Katrin Schulze
Schwer aufzuhalten. Travis Mulock (M.) im Duell mit zwei Hamburgern.

Die Konkurrenz hat Respekt vor dem sechsmaligen Meister aus Berlin. Doch einige Klubs glauben, dass die Eisbären diesmal zu schlagen sind. Wir haben uns umgehört.

Von
  • Jan Schröder
  • Katrin Schulze
  • Claus Vetter
Spaß am Großwerden. Auch in Birma ist die Sterblichkeit unter Kindern stark gesunken.

Die Kindersterblichkeit hat sich in den vergangenen 20 Jahren fast halbiert. Dennoch wären viele Todesfälle mit einfachen Mitteln vermeidbar.

Von Katrin Schulze
Der Neue. Jamie Arniel verstärkt die Eisbären.

Die Eisbären haben den vierten Zugang zur neuen Saison geholt. Mittelstürmer Jamie Arniel wird den Deutschen Meister verstärken und bekommt einen wichtigen Auftrag mit auf den Weg.

Von Katrin Schulze
Vom Ruder- zum Fahnenträger. Kristof Wilke übt schon.

Wieder gibt er den Ton an: Schlagmann Kristof Wilke aus dem Ruderachter wurde für die Abschlussfeier der Olympischen Spiele zum deutschen Fahnenträger benannt. Das passt.

Von Katrin Schulze
„Ich denke, jeder pinkelt in den Pool.“ Schwimmstar Michael Phelps, hier mit Ryan Lochte nach dem 200-Meter-Lagen-Sieg.

Besucher im Schwimmbad hinterlassen durchschnittlich 200 Liter Urin im Becken. Die US-Schwimmstars Phelps und Lochte haben das Thema mit Selbstbezichtigungen aufgebracht. Die Berliner Bäderbetriebe sehen keine Gesundheitsgefahr.

Von Katrin Schulze
Augenringe bei Olympia

Die Laufwettbewerbe in London werden immer mehr zu Catwalks. Die Männer posen, die Frauen schminken sich. Olympia, das ist eine große Bühne.

Von Katrin Schulze
Vor die Wahl gestellt entscheiden sich die Angehörigen von Verstorbenen doch eher gegen eine Organspende.

Der Transplantationsskandal hat offenbar direkte Auswirkungen auf die Spendebereitschaft in Deutschland. Immer mehr Angehörige lehnen nach einem Sterbefall eine Entnahme der Organe ab - und verweisen auf die Vorfälle in Göttingen.

Von Katrin Schulze

Neun verschiedene Schießwettbewerbe gibt es im Rahmen der Olympischen Spiele. Der dynamischste ist der mit der olympischen Schnellfeuerpistole.

Von Katrin Schulze

Großes Modell, großer Typ: Immer mehr Politiker wollen mit Nerd-Brillen ihr Image verändern. Jüngstes Beispiel ist Ex-Bundespräsident Wulff. Am konsequentesten aber ist CSU-Generalsekretär Dobrindt

Von Katrin Schulze
Werbung im Göttinger Klinikum.

Die jüngsten Manipulationsvorwürfe in der Göttinger Universitätsklinik lassen daran zweifeln, wie transparent und fair Transplantationen wirklich verlaufen. Damit Transplantationen fair verlaufen, sollen die Kriterien überprüft werden.

Von
  • Katrin Schulze
  • Rainer Woratschka

Sie sind die Freibeuter der Liga, Underdogs, die es den Großen zeigen wollen. Das ist die Philosophie des FC St. Pauli, des etwas anderen Fußballvereins. Und zugleich ein Dilemma. Wie viel Anderssein verträgt ein Verein im Profigeschäft?

Von Katrin Schulze
Foto: dpa

Nach dem Unglück der Costa Concordia hat der ADAC die Sicherheit auf Kreuzfahrtschiffen geprüft – und einige Sicherheitsmängel gefunden. Ein paar Redereien nutzen gesetzliche Schlupflöcher. "Eine Riesenschweinerei", sagt ein Experte.

Von Katrin Schulze
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })