zum Hauptinhalt
Autor:in

Katrin Schulze

Sie lebt sein Leben. Erträgt seine Launen. Dreht ihn im Schlaf. Seit fünf Jahren ist Wolfgang S. ein Pflegefall. Seine Frau würde ihn nie in ein Heim geben. Auch wenn der Alltag sie oft an ihre Grenzen bringt.

Von Katrin Schulze

Darf’s noch eine Wurst sein? Der Teller mit dem guten griechischen Stück passt kaum mehr auf den Tisch, aber Hans-Joachim Fuchtel soll unbedingt einmal probieren – ist schließlich hausgemacht.

Von Katrin Schulze
Daniel Brière, 35, spielt seit 16 Jahren in der NHL.

Als die Eisbären am Sonntag in München spielten, war der NHL-Saisonauftakt bereits Geschichte. Daniel Brière konnte zwar wegen seiner in Berlin erlittenen Handverletzung noch nicht für die Philadelphia Flyers spielen, dafür sprach er im Interview mit dem Tagesspiegel über die Rückkehr der besten Eishockey-Liga der Welt.

Von Katrin Schulze
Nummer 11 zum Letzten. Sven Felski bestreitet sein Abschiedsspiel am 10. August.

Am 10. August wird sich Sven Felski endgültig von seinen Fans verabschieden. Zu diesem Anlass spielen die Eisbären gegen eine Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes, und zwar in ihrer alten Heimspielstätte.

Von Katrin Schulze
Brücke ins Nirgendwo. Auch die Kosten durch die neuerliche Verschiebung der BER-Eröffnung sind unbekannt.

Die FDP rechnet mit deutlichen Mehrausgaben durch die erneute Verschiebung. Auch deshalb zitiert der Bundestag die Chefs des Berliner Flughafens vor den Haushaltsausschuss. Eine ganz andere zentrale Frage bleibt vorerst auch ungeklärt.

Von
  • Christian Tretbar
  • Katrin Schulze
Wowereit am Rednerpult im Berliner Abgeordnetenhaus

Angesichts des Flughafendebakels hat das Berliner Abgeordnetenhaus über einen Misstrauensantrag gegen den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit beraten. Lesen Sie die Debatte hier in unserem Live-Ticker nach!

Von
  • Sara Schurmann
  • Katrin Schulze

Am Tegernsee freuen sie sich noch immer. Über das gute Geschäft und die gute Regierung.

Von Katrin Schulze
Freiwillige Hilfe.

Verbände nennen die Familienpflegezeit eine „Luftnummer“. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder Ministerin verteidigt das Angebot.

Von Katrin Schulze
Nun geht’s ab. SPD und Grüne betonen als wichtige Herausforderung, den Arbeitsalltag familienfreundlich zu organisieren. Die FDP gibt nichts auf solche Wahlkampfversprechungen: Die Sozialdemokraten hätten bei der Jagd nach Stimmen die Bodenhaftung verloren, sagt ihr Generalsekretär Döring.Foto: Kai-Uwe Heinrich

SPD-Generalsekretärin Nahles will gestressten jungen Eltern das Leben leichter machen – auf Staatskosten.

Von
  • Katrin Schulze
  • Antje Sirleschtov
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles bei einer Rede im Bundestag.

Die Bundestagswahl findet zwar erst im Herbst 2013 statt. Die SPD arbeitet aber bereits an ihrem Wahlprogramm. Junge Eltern sollen künftig nur noch 30 Stunden pro Woche arbeiten müssen - auf das Staatskosten. Von der FDP kommt Widerspruch.

Von
  • Katrin Schulze
  • Antje Sirleschtov
Wann sagt er Tschüss?

Skispringer Martin Schmitt gehört nicht zum vorläufigen Aufgebot für die Vierschanzentournee. Trotzdem macht er erst einmal weiter. Warum nur? Ein Kommentar.

Von Katrin Schulze
In kurzen zeitlichen Abständen wurden gleich mehrere Armutsberichte veröffentlicht. Welcher liefert die zuverlässigsten Zahlen?

Studien zur sozialen Lage in Deutschland haben Konjunktur. Gelegentlich kommen sie auch zu widersprüchlichen Ergebnissen. Welcher Statistik kann man überhaupt noch vertrauen?

Von
  • Katrin Schulze
  • Rainer Woratschka
An einem Strang gezogen: Der Deutschland-Achter gewann 2012 in London olympisches Gold.

Diskuswerfer Robert Harting, die ehemalige Biathletin Magdalena Neuner und der deutsche Ruder-Achter wurden am Sonntagabend zu Deutschlands Sportlern des Jahres gekürt. Drei Würdigungen.

Von
  • Claus Vetter
  • Katrin Schulze
  • Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })