
Unter Hochdruck bereiten sich Potsdams Krankenhäuser auf Covid-19-Fälle vor: Das St.-Josefs-Krankenhaus bestellt 15 neue Beatmungsgeräte, im Bergmann-Klinikum gibt es ab April eine separate Corona-Station.
Unter Hochdruck bereiten sich Potsdams Krankenhäuser auf Covid-19-Fälle vor: Das St.-Josefs-Krankenhaus bestellt 15 neue Beatmungsgeräte, im Bergmann-Klinikum gibt es ab April eine separate Corona-Station.
Das Coronavirus breitet sich in Potsdam weiter aus: 30 Erkrankte zählt das Rathaus am Donnerstag, am Freitag soll ein zweites Screening-Zentrum am Stern öffnen, dafür schließen Volkspark und ein Teil der Freundschaftsinsel.
Knapp 1000 Anträge auf einen Notbetreuungsplatz gingen bis zum Dienstagabend bei der Stadt ein. Die Ablehnungsquote ist gering.
Die marode Brücke der Nuthestraße über Bahn und Friedrich-Engels-Straße verschwindet, laut Projektleiter ist man im Zeitplan.
Das Coronavirus sorgt bislang noch nicht für verstärkte Hygienemaßnahmen in Potsdams Geschäften. Manche Kunden haben von dem Thema genug.
In der ZDF-Sendung „Deutschlands große Clans“ wird am Dienstag die Potsdamer Dynastie Joop porträtiert.
Die Potsdamer Schüler haben sich in Südtirol nicht mit Coronavirus infiziert, die Entscheidung über das Tulpenfest wurde vertagt und die Potsdamer Tafel sorgt sich um Kunden. Der Tag im Überblick.
Was tun, wenn man in Potsdam den Verdacht hat, mit dem Coronavirus infiziert zu sein? Handlungsempfehlungen, Anlaufstellen und Telefonnummern rund um Covid-19.
Die Nikolaigemeinde sagt ihre Benefizaktion "Gedeckter Tisch" wegen des Coronavirus ab. Auch das Tulpenfest steht auf der Kippe.
Freunde von Ska-Punk kommen heute auf ihre Kosten. Ein musikalisches Ü-Ei gibt es im Pub. Aber in Potsdam wird nicht nur musiziert. Die Baumesse eröffnet - auch in Zeiten von Corona und in der Bibliothek wird es italienisch.
Vor 75 Jahren wurde in Potsdam die Welt neu geordnet. Die Schlösserstiftung sucht für ihre Sonderausstellung persönliche Erinnerungsstücke.
Heute wird es in Potsdam schrill, familiär, es wird gelacht und offen über ein Tabu gesprochen.
Brandenburg nach der ersten bestätigten Corona-Infektion im Land: Menschen sind verunsichert, eine erste Klinik appelliert an die Einwohner, Besuche auf ein Minimum zu beschränken.
Abschied von einer Institution in der Medienstadt: Das Bistro Tasty im fx-Center hat endgültig geschlossen. Die Miete sei so hoch gewesen wie in Berlin-Mitte, sagt der Betreiber.
Es war kein normaler Samstag in Potsdams Supermärkten. Nudeln, Dosensuppen, Wasser - viele Einkäufer deckten sich ein, manche sogar für mehrere Hundert Euro.
Brandenburg und Berlin rüsten sich für einen Ausbruch des neuartigen Virus – die wichtigsten Fragen und Antworten.
Neues Kuratorium: Katarina Witt, Franziska Knuppe und Jann Jakobs wollen dem Landesball auf die Sprünge helfen. Er findet jetzt im Herbst in Potsdam statt.
Ansturm auf Schutzmasken und Desinfektionsmittel, mehr Hygiene im Einkaufscenter - und einige Gelassenheit: So bereitet sich Potsdam auf einen möglichen Ausbruch vor.
Vorkehrungen im Klinikum, Ansturm auf Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel, Sorge um Partnerstadt Perugia und mehr Hygiene im Einkaufscenter. Ein Überblick.
Ob Äußerungen über Schlauchbootreisen oder Unverständnis bei Sprachbarrieren: Auch in Potsdam gibt es immer wieder rassistische Vorfälle.Genau dann bedarf es Zivilcourage.
Unterstützung für Hotelchef Alexander Dressel, der einen Fall von Alltagsrassismus in Potsdam öffentlich machte. Ein Politiker hat in einem Sternerestaurant in der Innenstadt bereits Hausverbot.
Andrang beim Medienboard-Empfang: Die Babelsberger Filmförderer bekamen Tausende Euro zurückgezahlt – und positionieren sich gegen Rassismus.
Immer mehr Läden in der Potsdamer Innenstadt müssen schließen. Dafür ist das Geheimnis um den Standort des neuen Ikea-Studios gelüftet.
Jetzt ordentlich feiern, bevor Aschermittwoch (fast) alles wieder vorbei ist. Die Karneval-Termine in Potsdam und Umgebung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster