
Am Dienstag empfahl das Potsdamer Gesundheitsamt, Teile der Grundschule vorsorglich zu sperren. Grund für die Beschwerden von Schülern und Lehrkräften ist vermutlich ein Reinigungsmittel.

Kay Grimmer arbeitet seit Ende der 1990-er Jahre für die Potsdamer Neuesten Nachrichten - erst als freier Mitarbeiter, seit 2011 als Redakteur für die Sonntagszeitung „Potsdam am Sonntag“ und seit 2020 in der Lokalredaktion der PNN.

Am Dienstag empfahl das Potsdamer Gesundheitsamt, Teile der Grundschule vorsorglich zu sperren. Grund für die Beschwerden von Schülern und Lehrkräften ist vermutlich ein Reinigungsmittel.

Die jüdische Geschichte nach 1945 und nach 1989 zwischen Elbe und Oder steht im Mittelpunkt eines Diskussionsabends der Reihe „Potsdamer Gespräche“ des Moses Mendelssohn Zentrums und des Brandenburg Museums.

Die Filmemacher Ina Rommee und Stefan Krauss zeigen in ihrer Videoinstallation 13 Zeitzeugen aus Ost und West, die über ihre private wie auch berufliche Situation im geteilten und wiedervereinigten Deutschland berichten.

Der Bildungsverein verabschiedet seine langjährigen Vorstände, den früheren Helmholtz-Schulleiter Dieter Rauchfuß und den Astrophysiker Volker Müller, mit einer Feierstunde.

Sie finden weit mehr als nur Pfade. Die Potsdamer Alanen existieren seit mehr als 15 Jahren und

Die wegen einer Straßensperrung notwendigen Umleitungen gleich mehrerer Buslinien bleibt bestehen. Das kündigte der Potsdamer Verkehrsbetrieb an.

Nach dem Gewinn der dritten Meisterschaft in Folge wird der Coach der Potsdam Royals, Michael Vogt, von zwei Football-Verbänden zum Trainer des Jahres ernannt.

Im Potsdamer Stadtteil Stern sind Täter auf bislang unbekannte Weise in eine Wohnung eingedrungen. Kriminaltechniker sicherten Spuren des Einbruchs, bei dem ein Schaden in vierstelliger Höhe entstanden ist.

Am Dienstag werden Feuerwehr und Polizei kurz nach Mitternacht gerufen, weil ein Fahrzeug in Flammen steht. Benachbarte Autos werden auch beschädigt.

Fünf Buslinien müssen in Babelsberg wegen umfangreicher Bauarbeiten an mehreren Stellen umgeleitet werden. Es kommt zu Linienveränderungen und verlegten Haltestellen.

Zu einem größeren Polizeieinsatz ist es am Samstagmorgen in der Babelsberger Virchowstraße gekommen. Ein 19-Jähriger soll mit einem waffenähnlichen Gegenstand hantiert haben.

Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei in die Dortustraße gerufen, weil ein Fahrzeug in zwei geparkte Autos gefahren war. Die Beamten trafen auf einen Autofahrer, der nach Alkohol roch.

Beim Versuch, mehrere Gegenstände aus einem Geschäft zu stehlen, ist ein Dieb in die Arme eines Kaufhausdetektivs gelaufen. Die Polizei kannte den Mann schon.

Auf Diebestour sind unbekannte Täter am Samstagvormittag in der Potsdamer Einkaufsstraße gewesen. Gleich mehreren Menschen wurden die Geldbeutel in einem Geschäft in der Innenstadt entwendet.

Ein Fahrradfahrer war am Mittwochmorgen in der Nauener Vorstadt unterwegs, als er von einem Auto angefahren wurde. Der Radler kam mit Verletzungen ins Krankenhaus. Mutmaßlich hatte der Autofahrer die Vorfahrt missachtet.

Tatort Babelsberg: Montagnacht wurden Beamte wegen einer Sachbeschädigung an einem Gebäude in den Potsdamer Stadtteil gerufen. Ein großes Graffito wurde schließlich entdeckt.

Polizisten wollen am Sonntagabend einen Volvo kontrollieren. Der Fahrer beschleunigt und stoppt, bevor zwei Männer davonrennen. Im Fahrzeug machen die Beamten eine überraschende Entdeckung.

Im neuen Filmbistro Fahland erinnert Mirko Wolf mit Uwe Fleischer an den legendären Regisseur Konrad Wolf – mit persönlichen Geschichten und Wolfs Lieblingsgericht Pelmeni.

Ein vermeintlicher Dieb soll in einem Supermarkt am Stern kontrolliert werden und entkommt. Dann hält er vor dem Geschäft einen Ladendetektiv fest und bedroht ihn.

Bunte Blätter und mildes Sonnenlicht: Der Herbst kann traumhaft sein. Acht Tipps, wo sich die Pracht in Potsdam am besten erleben lässt.

Auf den Bühnen der Stadt sind in den kommenden Monaten bekannte Gesichter zu erleben. Für diese Auftritte bekommen Sie noch Karten.

Drei Tage wird im Potsdamer Stadtteil Schlaatz Kunst zum Anschauen und Mitmachen angeboten. Parallel findet das Sport- und Bewegungsfest des Potsdamer Fanfarenzugs statt.

Wegen Fortbildungsmaßnahmen sind die Serviceangebote der Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek für zwei Tage nur eingeschränkt verfügbar.

Fahrgäste müssen ab Januar für Bus- und Bahnfahrten tiefer in die Tasche greifen. Der VBB erhöht die Preise um durchschnittlich sechs Prozent. Der Verbund räumt zudem bei einigen Tarifen auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster