
Ab dem 15. Dezember gibt es einen Fahrplanwechsel: Es sind einige Änderungen auf diversen Bus- und Bahnlinien angekündigt - fast nur positive.
Ab dem 15. Dezember gibt es einen Fahrplanwechsel: Es sind einige Änderungen auf diversen Bus- und Bahnlinien angekündigt - fast nur positive.
Der Produzent von "Babylon Berlin", Stefan Arndt, hat bei der Medienboard-Weihnachtsparty das Fördergeld zurückgezahlt.
Für die weitere Restaurierung der Ringerkolonnade am Landtag wurde ein hohrer fünfstelliger Betrag gespendet.
Die zweifache Olympiasiegerin Katarina Witt hat am Samstag zur Eröffnung die Eisbahn im Filmpark eröffnet. Bis zum 1. März können die Potsdamer dort schlittschuhlaufen.
Am 31. Oktober bekam Potsdam den Unesco-Titel "Kreative Stadt des Films" verliehen. Nun wurden erste Projekte und Ideen vorgestellt, diese Marke mit Leben zu füllen.
Heute gratulieren wir dem Schloss Kartzow zu einem Jubiläum, verabschieden ein "Unter uns"-Urgestein und tanzen zu den Songs der Beatles.
Nach dem tödlichen Sturz einer jungen Frau von einem Fahrgeschäft ist das Potsdamer Volksfest wieder geöffnet. Unterdessen bot die Feuerwehr Unterstützung für Augenzeugen an.
Die Kritiker der Garnisonkirche schlagen eine Wiese neben dem Turm vor. Unterdessen wurde das letzte Protestsingen am Glockenspiel veranstaltet.
Zum astronomischen Herbstanfang bleibt es landespolitisch spannend, es gibt gute Nachrichten für Kinder, einen Krimi und ein Rätsel.
Eine faustdicke Überraschung bei der Landtagswahl. Hans-Jürgen Scharfenberg verliert seinen Wahlkreis - und steht vor dem Ende seiner politischen Karriere.
Der Babelsberger Produzent Peter Hartwig darf mit seinem Film "Systemsprenger" auf den wichtigsten internationalen Filmpreis hoffen. Die Filmvermarktung German Films nominierte das Drama als deutschen Oscar-Kandidaten.
Am 12. August wird für den neuen Kostümfundus im Filmpark Babelsberg der Grundstein gelegt. "Das Depot" wird das künftige Gebäude genannt, es entsteht östlich der Metropolishalle.
In Potsdam erhalten heute Menschen einen Preis für Taten, für die sie in Italien ins Gefängnis gehen sollen. Zudem wird heute lokales Engagement gewürdigt. Und der "Potsdam" wünschen wir immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Das werden sich die Potsdamer sicher nicht entgehen lassen: Am 27. Juli 2019 steigt wieder Potsdams größte Party. Die Organisatoren haben wieder etwas Neues einfallen lassen.
Jetzt wird die nördliche Fahrbahn der Stahnsdorfer Ortsdurchfahrt saniert.
Die Gerüchteküche brodelt: Wechselt Mutter Beimer-Schauspielerin Marie-Luise Marjan von der Lindenstraße in den GZSZ-Kiez und findet Platz in der Daily Soap von RTL, die in Babelsberg gedreht wird?
Eine Baustelle stört ab heute den Straßenbahnverkehr in Potsdam sehr empfindlich. Empfindliche Kritik gab es auch an den Kitagebühren. Heute erfahren wir, wie es um die neue Elternbeitragsordnung steht.
Jan-Ole Gersters Film "Lara" feierte Weltpremiere beim Filmfest in Karlovy Vary. Der „Oh Boy“-Nachfolger wurde bereits sehnsüchtig erwartet.
Prominente Gäste beim PNN-Talk: Wir laden am Dienstag, dem 11. Juni, zur Diskussion. Mit dabei ist TV-Moderator Günther Jauch. Die Tickets sind vergriffen, die Veranstaltung wird aber im Livestream übertragen.
Das wird ein entspannter Dienstag. Also Zeit, um interessanten Vorträgen zu lauschen. Es geht um Tierversuche, einen Dichter auf dem Friedhof, den Zweiten Weltkrieg und natürlich die aktuelle Wahl. Und dann sind da noch Baustellen.
Eine Auflistung touristisch genutzter Wohnungen in Potsdam ist notwendig. Ein Kommentar.
Sechs Lolas: Der Film „Gundermann“ des Potsdamer Regisseurs Andreas Dresen räumte beim Deutschen Filmpreis ab.
Das vom Studio Babelsberg koproduzierte Drama "A hidden life" konkurriert beim diesjährigen Filmfestival in Cannes um die Goldene Palme. Auch drei weitere Werke, die im Wettbewerb laufen, wurden vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert.
Das Drama "Gundermann" des Potsdamer Regisseurs Andreas Dresen erhielt zehn Nominierungen für den Deutschen Filmpreis.
öffnet in neuem Tab oder Fenster