
Immer wieder werden Berliner Opfer von Sperrmüll-Betrügern. Diese handeln angeblich im Auftrag der BSR und nehmen Wucher-Preise. Ein Fall kam nun vor Gericht.
Immer wieder werden Berliner Opfer von Sperrmüll-Betrügern. Diese handeln angeblich im Auftrag der BSR und nehmen Wucher-Preise. Ein Fall kam nun vor Gericht.
Im Februar wurde der Pfarrer Alain-Florent Gandoulou brutal umgebracht. Der Angeklagte will sich im Prozess zu den Vorwürfen äußern.
Sükrü K. attackierte seine Tochter mit einem Messer - laut Anklage aus "verletzter Ehre". Der 75-jährige Vater steht nun erstmals vor Gericht.
Nach höchstmöglicher Jugendstrafe wurde der Kindermörder zum siebten Mal verurteilt. Gegen die Haftstrafe kann Keith M. Revision einlegen.
Vor dem Landesgerichts wird erneut der Mord an Saim K. verhandelt. Ein erstes Urteil wurde vom Bundesgerichtshof aufgehoben. Der Hauptverdächtige schweigt.
Eine Fußgängerin wurde von einem Autofahrer ohne Führerschein erfasst. Sie starb 16 Monate später. Der Täter erhielt nun Bewährung.
Nach zehn Jahren Jugendstrafe muss der 29-Jährige in die nachträgliche Sicherungsverwahrung – ein Novum in Berlin. Keith M. selbst sieht sich als Opfer.
Der ehemalige Gastwirt Ferdi B. soll seinen Vermieter Helmut R. getötet haben. Die Leiche des Opfers wurde bisher nicht gefunden - und der Angeklagte schweigt.
Ein 52-jähriger Taxifahrer soll einen randalierenden Passanten vorsätzlich überfahren haben. Seit Montag muss er sich nun vor Gericht dafür verantworten.
Die 14-jährige Schülerin wurde in ihrer Wohnung erstochen. Ein Schulkamerad steht nun vor Gericht. Die Anklage geht von einer Tat aus Mordlust aus.
Im März wurde die 14 Jahre alte Keira erstochen in der Familienwohnung in Berlin-Hohenschönhausen gefunden. Jetzt beginnt der Prozess gegen einen Mitschüler.
Ein 34-jähriger Raser flüchtete 2017 in Berlin-Kreuzberg vor der Polizei - und verletzte eine Mutter und ihr Kind schwer. Nun erging ein hartes Urteil.
Eine Krankenschwester soll das Beatmungsgerät eines Patienten versehentlich abgeschaltet haben. Sie weist Vorwürfe vehement zurück.
Die beiden Männer stehen vor Gericht, weil sie Touristen beleidigt und das erhöhte Beförderungsentgelt in bar eingesteckt haben sollen.
In Spandau steht ein Ehepaar wegen Verdachts auf sexuellen Missbrauch vor Gericht. Die Staatsanwalt geht von acht Taten innerhalb von vier Jahren aus.
Sie haben Rettungskräfte angegriffen und behindert. Drei Menschen stehen deswegen jetzt vor Gericht.
Eine Rentnerin wurde mit 60 Tagessätzen bestraft, weil sie zwei Frauen auf der Straße angriff. Das Gericht sieht einen islamfeindlichen Hintergrund.
Ein Mann stirbt, als zwei Raser Anfang 2016 einen Unfall verursachen. Sie werden wegen Mordes verurteilt, doch der BGH hebt die Entscheidung auf.
Zwei Autofahrer wurden nach einem illegalen Rennen schuldig gesprochen. Grundlage ist der neue Paragraph 315 d.
Betrunken und ohne Führerschein, soll ein Mann eine Mutter und ihr Kind angefahren und schwer verletzt haben. Er leugnet die Tat.
Der Angeklagte wurde vor zwei Jahren vom Verdacht des Totschlags in einem anderen Fall freigesprochen – nun soll der Prozess wiederaufgenommen werden.
Ein 38-Jähriger muss wegen Verunglimpfung des deutschen Staates und seiner Symbole 2500 Euro Strafe zahlen. Er hatte ein Foto einer zerschnittenen Flagge ohne goldenen Streifen ins Netz gestellt.
Ein Mitarbeiter zweigte über Jahre 207.000 Euro ab, um seine Spielsucht zu finanzieren. Der Umgang mit Geld sei damals im Museum eher lax gewesen, berichten Zeugen.
Im Fall des Geschäftsmannes Trinh Xuan Thanh wurde ein Helfer verurteilt. Laut dem Gericht sei zu befürchten, dass die Organisatoren nicht zur Verantwortung gezogen werden können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster