
Gut drei Jahre nach ihrem tödlichen „Stechen“ sind die beiden Angeklagten auch im neu aufgerollten Prozess zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt worden.
Gut drei Jahre nach ihrem tödlichen „Stechen“ sind die beiden Angeklagten auch im neu aufgerollten Prozess zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt worden.
Im neu aufgelegte Prozess gegen die Ku’damm-Raser soll am 26. März das Urteil verkündet werden. Die Verteidiger plädieren auf fahrlässige Tötung.
Eine 19-Jährige hat zwei Männer mit K.O.-Tropfen außer Gefecht gesetzt, um sie anschließend auszurauben. Sie erhielt eine Bewährungsstrafe.
Ein Physiotherapeut aus Lichterfelde steht erneut wegen sexueller Übergriffe vor Gericht. Er weist alle Vorwürfe zurück.
Das Gericht verurteilte den Angeklagten wegen heimtückischen Mordes. Er hatte vor zwei Jahren einen 32-Jährigen mit drei Schüssen tödlich verwundet.
Freispruch für drei Männer, die bei einer Millionen-Übernahme in Groß-Glienicke krumme Geschäfte gemacht haben sollen - an dem Vorwurf sei nichts dran
Wie im ersten Prozess verlangt die Staatsanwaltschaft lebenslange Haftstrafen für die beiden "Ku’damm-Raser". Zum Urteil könnte es am 26. März kommen.
Wegen Totschlags ist ein Mann zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Er hatte vor knapp einem Jahr zwei Obdachlose angezündet, ein Mensch starb.
Drei Jahre hat Marvin N. zu den Vorwürfen geschwiegen. Jetzt hat er sein Schweigen gebrochen. Hat er sich mit dem Mitangeklagten des Mordes schuldig gemacht?
Im Mai 2018 war die 30-Jährige in Pankow ermordet worden. Gegen den 39-jährigen Angeklagten soll am Donnerstag das Urteil gesprochen werden.
Vor einem Jahr soll die 30-Jährige ihren einjährigen Sohn getötet haben. Am 15. März wird die Mutter umfassend aussagen.
Ein Ehepaar muss sich vor dem Amtsgericht verantworten: Es soll seine Zirkustiere nicht ausreichend gepflegt haben. Der Anwalt weist die Vorwürfe zurück.
Hamdija J. soll im Netz Propaganda über den „Islamischer Staat" verbreitet haben. Das Gericht hat nun eine Haftstraße verhängt - ohne Bewährung.
Obwohl er als gefährlich galt, musste Bernd R. aus der Sicherungsverwahrung entlassen werden – wegen Schlamperei eines Richters. Nun steht er erneut vor Gericht.
Vor rund acht Monaten wurde die 30-Jährige in einer Grünanlage Opfer eines Gewaltverbrechens. Der Angeschuldigte will sich vorerst nicht äußern.
Das Grundstücksgeschäft in Groß Glienicke ist neun Jahre her. Nun stehen drei Männer vor Gericht – wegen Korruptionsvorwürfen.
Ein 48-Jähriger soll zwei Männer mit Benzin übergossen haben. Ein Opfer starb nach monatelangem Koma
Am Montag ging der Prozess um die gestohlene Goldmünze aus dem Bode-Museum weiter. Die Diebe verfügten offensichtlich über Insider-Informationen.
2016 wurde eine 85-Jährige von einem Laster erfasst und verstarb. Der Lkw-Fahrer trug nur eine geringe Schuld, urteilen nun die Richter. „Es gab eine Ampel.“
Eine Bronzeskulptur aus Treptow wurde gestohlen, zersägt und anschließend als Schrott verkauft – kein Einzelfall in Berlin.
Arafat Abou-Chaker steht wieder einmal vor Gericht. Plötzlich gehen die Türen zu – in anderer Sache. Er soll geplant haben, Bushidos Kinder zu entführen.
Der deutsch-arabische Clanchef Arafat Abou-Chaker ist am Dienstag in Berlin festgenommen worden - wegen Entführungsplänen gegen Bushidos Kinder.
Die Diebe sollen über ein Fenster in das Bode-Museum gelangt sein. Hier war der Alarm wohl schon seit mehreren Jahren defekt.
Mitglieder der Großfamilie R. und ein Ex-Wachmann schweigen im Prozess um die gestohlene Goldmünze. Die Verteidiger sprechen von einer dürftigen Beweislage.
öffnet in neuem Tab oder Fenster