
Georgien wird bei dieser Europameisterschaft wohl in der Gruppenphase ausscheiden. Dennoch hat das Land gewonnen – mit mutigem Fußball und sehr viel Emotionen.

Georgien wird bei dieser Europameisterschaft wohl in der Gruppenphase ausscheiden. Dennoch hat das Land gewonnen – mit mutigem Fußball und sehr viel Emotionen.

Georgien ist der große Underdog bei diesem Turnier. Doch so tritt das Team nicht auf. Gegen Tschechien vergeben sie in der letzten Sekunde die riesige Chance zum Sieg.

Nach vier Punkten aus zwei Spielen steht England zwar mit einem Bein im Achtelfinale und wird dennoch von den eigenen Fans ausgebuht. Der Druck auf den Trainer wächst.

Wie schon gegen Serbien quälen sich die Three Lions auch gegen Dänemark. Dennoch ist die Lage in der Gruppe C für den Turnier-Topfavoriten komfortabel.

Die DFB-Elf ist schon für das Achtelfinale qualifiziert. Trotzdem will das Team gegen die Schweiz auch das dritte Gruppenspiel gewinnen. Und das aus gutem Grund.

Die deutsche Nationalmannschaft hat es geschafft, die eigenen Fans geschlossen hinter sich zu bringen. Das ist ein erster großer Schritt in die richtige Richtung. Weitere müssen folgen.

Zwischenzeitlich sind die Ungarn nah dran, den Deutschen gefährlich zu werden. Doch ein bisschen Glück und viel Gündogan bescheren dem DFB-Team den nächsten EM-Erfolg.

Kobbie Mainoo gilt als das nächste große Talent auf dem englischen Fließband. Gegen Dänemark könnte der 19-Jährige von Manchester United eine Lösung für die Probleme im MIttelfeld sein.

Der bekannte britische Comedian Omid Djalili ist neben seinen Auftritten auf Stand-Up Bühnen auch in diversen Filmen wie „Fluch der Karibik“ zu sehen. Am Donnerstag ist er Teil des satirischen EM-Spektakels bei den Stachelschweinen.

In einem zähen ersten Gruppenspiel war Jude Bellingham der Lichtblick für England. Nun muss er das gleiche Schicksal wie einst Wayne Rooney oder David Beckham vermeiden.

Das Hochrisiko-Spiel zwischen England und Serbien wird am Ende nicht von Fangewalt, sondern vom Verkehrschaos überschattet. Das muss ein Weckruf für die EM-Organisatoren sein.

In Gelsenkirchen können die Three Lions die hohen Erwartungen nicht erfüllen, dennoch reicht es zum Auftaktsieg. Jude Bellingham wird von den Fans gefeiert.

Bei der EM 2021 wäre Christian Eriksen fast auf dem Platz gestorben. Drei Jahre später lässt er Dänemark wieder von einem Fußball-Wunder träumen.

Nach den Auslassungen eines britischen Journalisten gegen die Stadt im Ruhrgebiet zeigen sich die englischen Fans humorvoll. Mancher wundert sich eher über die fehlende deutsche Effizienz.

Bei der EM in Deutschland gilt Schottland als krasser Außenseiter. Dabei haben die Schotten einen Mann im Trainerstab, der schon mal für eine Sensation gesorgt hat: Austin MacPhee, den Standardguru.

Im Verlauf des Turniers werden bis zu 500.000 Fans aus England und Schottland erwartet. Die Botschaft in Berlin freut sich, will aber auch unschöne Szenen vermeiden.

Im Finale gegen Real Madrid braucht Borussia Dortmund ein Wunder. Doch vielleicht der BVB kann auf die Magie eines Stadions hoffen, in dem immer wieder Außergewöhnliches passierte.

Mit der Verpflichtung von Horst Heldt wird der einstige Kultklub Union noch mehr zum etablierten Bundesligisten. Das muss nicht schlecht sein, birgt aber Risiken.

Dem 1. FC Union Berlin droht am Samstag der erste Abstieg seit 2005. Ex-Profi Ronny Nikol über den Trainerwechsel, schlechte Stimmung, den Faktor Angst – und einen Funken Hoffnung.

Am kommenden Sonnabend könnte Union aus der Bundesliga absteigen. Wie es dazu kam und was das für die Zukunft des Vereins bedeutet.

Nach der Entlassung von Nenad Bjelica geht der 1. FC Union mit Interimstrainer Marco Grote ins Spiel gegen den 1. FC Köln. Es ist nicht die letzte, aber wohl die beste Chance, den Abstieg zu vermeiden.

Der Vereinsboss redet sich am Dienstag in Rage und übt Medienschelte. Angesichts der heiklen Lage seines Vereins im Abstiegskampf gibt sich Zingler betont gelassen.

Mit Hertha BSC stieg Lucas Tousart vor einem Jahr ab, nun kämpft er mit dem 1. FC Union wieder um den Klassenerhalt. Im Interview spricht er über den Abstiegskampf, seinen Wechsel und Trainer Nenad Bjelica.

Am Freitag wollte der Trainer des 1. FC Union Berlin die Gerüchte um seine Zukunft nicht kommentieren. Schließlich steht am Sonntag ein Schicksalsspiel im Abstiegskampf an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster