
In einem unterhaltsamen Bundesliga-Spiel trennen sich Union und Heidenheim unentschieden. Damit haben die Berliner weiterhin acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang.
In einem unterhaltsamen Bundesliga-Spiel trennen sich Union und Heidenheim unentschieden. Damit haben die Berliner weiterhin acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang.
Das aktuelle Six-Nations-Turnier wird von Kontroversen um den Videobeweis überschattet. Die Debatte rüttelt an den Grundfesten einer ganzen Sportart.
Union spielt zwar noch lange nicht schön, aber steht endlich wieder stabil und fährt Erfolge ein. Das liegt auch am neuen Trainer, der wie seine Spieler langsam seinen Rhythmus findet.
Bei LinkedIn berichtet der Fußball-Nationalspieler von Hasskommentaren gegen sich. Er sieht darin ein gesellschaftliches Problem. Tatsächlich sind die Studien hierzu gerade im Profisport alarmierend.
Nach drei Spielen Sperre darf der Coach wieder in den Innenraum zurück. Gegen Wolfsburg wird seine am Freitag vorgelebte gute Laune alleine aber nicht reichen.
Die Ankündigung seines Abschieds sorgt in England für ein Beben. Wegen der besonderen emotionalen Bindung ist der deutsche Trainer auf Augenhöhe mit den großen Klublegenden.
Nenad Bjelica hat beim 1. FC Union bisher nicht die Trendwende geschafft. Und sich nun auch noch einen folgenschweren Ausraster geleistet. Wie soll der Verein damit umgehen?
Sheraldo Becker verabschiedet sich vom 1. FC Union an einem Tiefpunkt, ohne Pauken und Trompeten. Dabei hat er wie kaum ein anderer Spieler die Erfolgsära der letzten Jahre geprägt.
Weder David Fofana noch Leonardo Bonucci haben in Köpenick ihr Glück gefunden. In den vergangenen Jahren wäre es anders gelaufen, nun wurden sie auch Opfer des perfekten Chaos.
Während Bonucci, Fofana und Becker immer noch in Köpenick sind, hat sich der 1. FC Union von einigen jungen Spielern bereits getrennt. Welche Strategie steckt dahinter?
Trotz eines geplatzten Wechsels zu AS Rom soll Unions Leonardo Bonucci weiterhin vor einer Rückkehr nach Italien stehen. Es wäre das Ende einer kurzen und letztlich missglückten Beziehung.
In Hilversum geht es um mehr als Spaß. Es soll Cricketgeschichte geschrieben werden. Und dafür nehmen die Treptower Knockers einiges in Kauf – auch gebrochene Knochen.
Mit dem 2:0-Sieg gegen Köln am Mittwochabend machte sich der 1. FC Union schon Hoffnung für den Abstiegskampf im kommenden Jahr. Dabei war auch der Umriss einer neuen Offensive zu sehen.
Die Berliner holen durch den Heimsieg wichtige drei Punkte im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Der Sieg über Köln ist dank einer Leistungssteigerung nach der Pause auch verdient.
Der 1. FC Union findet sich vor dem letzten Bundesliga-Spieltag in diesem Jahr auf dem Relegationsplatz wieder. Das Heimspiel gegen Köln dürfte die Jahresbilanz maßgeblich beeinflussen.
Gegen den VfL Bochum kehrt der 1. FC Union endgültig zurück in den Alltag des Abstiegskampfs. Die nächsten zwei Spiele könnten Hinweise darauf geben, auf wen der Klub auch künftig setzt.
Am Montag hat die Mehrheit der 36 Erst- und Zweitligisten für den Einstieg eines Investors in der Bundesliga gestimmt. Experten schätzen ein, was das für den deutschen Fußball bedeutet.
Das Duell beim Bundesliga-Rekordmeister kommt zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Der neue Trainer legt besonders Wert auf die psychologische Komponente.
In Braga lässt Union eine große Chance liegen. Trotzdem versucht die Mannschaft, unter dem neuen Trainer Nenad Bjelica positiv zu bleiben.
In der ersten Hälfte läuft beim Debüt von Nenad Bjelica alles für die Berliner: Braga sieht Rot, Union geht glücklich in Führung. Doch nach der Pause spielen nur noch die Portugiesen.
Anders als im Rugby wird das WM-Finale im Cricket hierzulande keine Wellen schlagen. Das ist kein Wunder, denn die Sportart ist inzwischen fast nur noch auf ein Land ausgerichtet.
Die Nationalmannschaft bestreitet gegen die Türkei und Österreich die letzten Länderspiele in diesem Jahr. Kann sie bis zur Heim-EM 2024 wieder konkurrenzfähig werden? Drei Experten sagen ihre Meinung.
Der 1. FC Union sucht nach einem Nachfolger für Urs Fischer. Einen klaren Favoriten gibt es nicht. Der Klub muss zunächst entscheiden, welcher Typ Trainer überhaupt gefragt ist.
Selbst Präsident Dirk Zingler hatte Angst vor diesem Tag. Nun ist es Realität: Urs Fischer ist nicht länger Trainer des 1. FC Union. Es ist das Ende einer Ära – und eine Zeitenwende für den Klub.
öffnet in neuem Tab oder Fenster