
Der Einsatz der Polizeibeamten war 2003 unter anderem aus Kostengründen eingestellt worden. Nun soll es die Doppelstreifen mit BVG-Mitarbeitern wieder geben. Und das ist nicht die einzige Änderung, die diskutiert wird.

Der Einsatz der Polizeibeamten war 2003 unter anderem aus Kostengründen eingestellt worden. Nun soll es die Doppelstreifen mit BVG-Mitarbeitern wieder geben. Und das ist nicht die einzige Änderung, die diskutiert wird.
Neue Entgeltsätze für BBI genehmigt. Flughafen spricht von gutem Kompromiss
Auf dem seit dem 21. März wegen Bauarbeiten gesperrten Abschnitt der U-Bahn-Linie U 1 zwischen Kottbusser Tor und Wittenbergplatz fahren jetzt wieder die Züge; dafür kommt es nun woanders monatelang zu Einschränkungen – vorwiegend in der Nacht.
Der Senat setzt die Vorbereitungen zum Weiterbau der Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park unbeirrt fort, obwohl das Bundesverwaltungsgericht den sofortigen Baubeginn untersagt hat.
Berlin - Aller schlechten Dinge sind drei. Jetzt haben die Achsenprobleme auch die dritte Baureihe der Berliner S-Bahn erwischt.
Dass die Berliner S-Bahn neue Fahrzeuge braucht, ist unabhängig von den aktuellen Problemen längst klar. Die Weichen zur Zukunft der S-Bahn – und damit zu neuen Fahrzeugen – stellt der Senat. Doch nichts passiert.
Normalbetrieb in weiter Ferne: Die Berliner S-Bahn hat wieder Probleme. Und es liegt wieder an den Achsen.
Bei dem Streit um die Flugrouten prallen verschiedene Interessen aufeinander. Einen Kompromiss zu finden ist schwierig. Worum geht es? Wer ist betroffen? Was wollen die Parteien erreichen?
Vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sind drei weitere Klagen gegen die geplanten Flugrouten eingegangen. Sollten sie Erfolg haben, könnte der Flughafen nicht wie geplant in einem Jahr eröffnet werden.
Zahl der juristischen Verfahren wegen des neuen Flughafens in Schönefeld steigt
Die Bewohner von Blankenfelde-Mahlow sind die Hauptverlierer bei den von der Fluglärmkommission empfohlenen Flugrouten. Die Gemeinde will jetzt mit einer Klage besseren Lärmschutz erreichen.

der Routenempfehlung durch Kommission an
Nach turbulenten Monaten liegt im Streit um die BBI-Flugrouten jetzt ein Kompromissvorschlag vor Lichterfelde bleibt verschont, Kleinmachnow jubelt, Werder hofft – und Wannsee muss noch bangen
Nach turbulenten Monaten liegt im Streit um die BBI-Flugrouten jetzt ein Kompromissvorschlag vor. Lichterfelde bleibt verschont, Kleinmachnow jubelt, Werder hofft – und Wannsee muss noch bangen.

Beim Thema Flugrouten geht die Linkspartei in die Offensive gegen die SPD. Die lärmfreie Zeit in Schönefeld soll um zwei Stunden erweitert werden. Widerspruch kommt aus der Wirtschaft.
Wieder einmal streiken die Lokführer. Einige Berliner Pendler warten heute vermutlich vergeblich auf ihre Züge.

Der Energie-Wechsel wird gewünscht – aber nur, wenn er sich rechnet. Andere deutsche Verkehrsunternehmen machen es bereits vor.
Heute früh wurde die Spandauer-Damm-Brücke wiedereröffnet. Abriss und Neubau kosteten 36 Millionen Euro. Bis Montagmittag gelten aber noch Einschränkungen.
Fluglärmgegner wollen die EU-Kommission anrufen, weil die Routen über ein Vogelschutzgebiet führen. Der Vorsitzende der Bürgerinitiative Schallschutz Rangsdorf wirft den Planern vor, das Problem herunterzuspielen.
Fluglärmgegner wollen die EU-Kommission anrufen – weil die neuen Flugrouten über ein Vogelschutzgebiet führen

Bei der S-Bahn wird an diesem Wochenende nicht gestreikt – aber gebaut. Und deshalb fällt der Zugverkehr gleich auf mehreren Abschnitten im Netz aus, auch auf der stark genutzten Ringbahn.
Klaus Kurpjuweit wünscht der Bahn noch viele weitere gute Ideen
In Berlin nimmt der Radverkehr deutlich zu – und deshalb sollen Radler auch mehr Platz auf den Straßen bekommen. Auch die Moabiter Turmstraße soll umgebaut werden. Für Autos bleibt dann nur eine Spur pro Richtung.
Die BVG will Ende März die ersten ihrer im vergangenen Jahr gemieteten Busse wieder an die Eigentümer zurückgeben. Der Verkehrsbetrieb musste fremde Fahrzeuge einsetzen, weil die eigenen Busse wegen technischer Probleme häufiger in der Werkstatt waren als geplant.
öffnet in neuem Tab oder Fenster