zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Auf dem seit dem 21. März wegen Bauarbeiten gesperrten Abschnitt der U-Bahn-Linie U 1 zwischen Kottbusser Tor und Wittenbergplatz fahren jetzt wieder die Züge; dafür kommt es nun woanders monatelang zu Einschränkungen – vorwiegend in der Nacht.

Von Klaus Kurpjuweit

Dass die Berliner S-Bahn neue Fahrzeuge braucht, ist unabhängig von den aktuellen Problemen längst klar. Die Weichen zur Zukunft der S-Bahn – und damit zu neuen Fahrzeugen – stellt der Senat. Doch nichts passiert.

Von Klaus Kurpjuweit

Bei dem Streit um die Flugrouten prallen verschiedene Interessen aufeinander. Einen Kompromiss zu finden ist schwierig. Worum geht es? Wer ist betroffen? Was wollen die Parteien erreichen?

Von Klaus Kurpjuweit

Nach turbulenten Monaten liegt im Streit um die BBI-Flugrouten jetzt ein Kompromissvorschlag vor. Lichterfelde bleibt verschont, Kleinmachnow jubelt, Werder hofft – und Wannsee muss noch bangen.

Von Klaus Kurpjuweit

Fluglärmgegner wollen die EU-Kommission anrufen, weil die Routen über ein Vogelschutzgebiet führen. Der Vorsitzende der Bürgerinitiative Schallschutz Rangsdorf wirft den Planern vor, das Problem herunterzuspielen.

Von
  • Karin Christmann
  • Klaus Kurpjuweit

In Berlin nimmt der Radverkehr deutlich zu – und deshalb sollen Radler auch mehr Platz auf den Straßen bekommen. Auch die Moabiter Turmstraße soll umgebaut werden. Für Autos bleibt dann nur eine Spur pro Richtung.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })