zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Haltepunkt. Die Lösung der Probleme bei der Berliner S-Bahn lassen weiter auf sich warten. Statt des vor Jahren vereinbarten Zehn- sollen die Züge nach Teltow (Potsdam-Mittelmark) nur im im Zehn-Minuten-Takt fahren.

S-Bahn-Fahrgäste müssen weiter mit dem eingeschränkten Angebot auskommen. Nach Informationen dieser Zeitung hat das Unternehmen intern erneut die nächste „Hochfahrstufe“ abgesagt, weil es nach wie vor zu wenig einsatzfähige Züge gibt. Vorgesehen war unter anderem, am 23. Mai den Zehn-Minuten-Verkehr auf der S 25 nach Teltow einzuführen sowie mehr Züge auf der S 3 (Erkner–Spandau) einzusetzen. Ursprünglich sollte dies bereits am gestrigen Montag umgesetzt werden. Offiziell wollte sich die S-Bahn dazu nicht äußern.

Von Klaus Kurpjuweit
Mit einer Sitzblockade sperren Demonstranten am Samstag die Bundesstraße 96 vor dem Flughafen in Schönefeld. Mehrere tausend Demonstranten protestierten gegen die Flugrouten des zukünftigen BBI Airports und forderten ein konsequentes Nachtflugverbot.

Bei der vierten Großdemonstration versperrten Flugroutengegner die Airport-Zufahrt in Schönefeld. Tausende trugen den "Rechtsstaat symbolisch zu Grabe" - bevor am Montag die Fluglärmkommission tagt. Die beschäftigt sich auch mit der Frage, ob Potsdam und das Umland umflogen werden.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Alexander Fröhlich

Die Sperrung der U2 zwischen Potsdamer Platz und Wittenbergplatz hat am Donnerstagmorgen so manchen Berufspendler verärgert. Die eingesetzten Ersatzbusse brauchen länger als angekündigt und am Umsteigebahnhof herrscht Orientierungslosigkeit.

Von Klaus Kurpjuweit
Achtung, Baustelle: Ab Hüttenweg wird es am Montag eng.

Von diesem Montag an wird es auf der Avus zwischen Berlin und Potsdam wieder eng, und es besteht Staugefahr. Ab Juni soll stadteinwärts der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Spanische Allee und Hüttenweg grundlegend saniert werden, diese Fahrbahn wird dann voll gesperrt sein

Von Klaus Kurpjuweit
Auf der Avus wird es wieder eng.

Die Grundsanierung wird weiter vorbereitet. Auf der Avus kommt es stadtauswärts ab Montag wieder zu Verkehrsbehinderungen - und auch an anderen Ecken in Berlin.

Von Klaus Kurpjuweit
Nicht ausreichend. Videokameras sind auf Bahnhöfen zwar vorhanden, trotzdem betrachten laut Polizeigewerkschaft jugendliche Täter den öffentlichen Raum als rechtsfreien Raum. Gefordert wird mehr Sicherheitspersonal in U- und S-Bahnen.

Nach der Prügelattacke im Bahnhof und der schnellen Freilassung des Täters übt die Polizeigewerkschaft Kritik. Sie fordert mehr Überwachung auf Bahnsteigen. Die BVG will ihr Sicherheitskonzept ändern

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Johannes Radke

Schönefeld - Ein bisschen Flugverkehr in Schönefeld und ein brummender „Zentralflughafen für Deutschland“ in Sperenberg – so stellt sich der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB) die Zukunft des Luftverkehrs in der Region vor. Am Montag hat der Verein, in dem sich mehrere tausend Standortgegner Schönefelds zusammengeschlossen haben, sein Konzept veröffentlicht.

Von Klaus Kurpjuweit
Kameras überwachen viele U-Bahnhöfe. Im Notfall können sie eine Prügelattacke nur aufzeichnen - nicht verhindern.

Nach der Prügelattacke im Bahnhof und der schnellen Freilassung des Täters übt auch die Polizeigewerkschaft Kritik. Die BVG will ihr Sicherheitskonzept ändern.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Johannes Radke

Die Islamkonferenz tagt erstmals unter dem Vorsitz des CSU-Innenministers – der setzt neue Akzente

Von
  • Andrea Dernbach
  • Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })