Die Flugsicherung hat Vorschläge für die Anflüge zum BBI vorgestellt. Über Berlin und Potsdam soll es in der Hauptverkehrszeit leise bleiben, die beiden Städte sollen umflogen werden.
Klaus Kurpjuweit
Die Flugsicherung hat Vorschläge für die Anflüge zum BBI vorgestellt
Die Lärmkommission will sich auf einer Sondersitzung am 28. März auf möglichst schonende Flugrouten einigen. Zumindest für die BBI-Anwohner im Südosten zeichnet sich eine Lösung ab.

Kurs für Flugrouten soll auf Sondersitzung der Lärmkommission am 28. März festgelegt werden
Einheitliche Tarife und Regeln vereinbart
Der Kampf um Kunden hatte in der Vergangenheit oft zu Streitigkeiten geführt. Das Taxigewerbe einigte sich nun auf neue Tarife und Regeln.
Eine der schönsten Straßenbahnstrecken Deutschlands wird 100 Jahre alt - und blickt einer ungewissen Zukunft entgegen.

Die Wirtschaft kämpft für möglichst viele Flüge in den Nachtzeiten und besteht auf die Drehkreuzfunktion. Die Bürgerinitiative zieht über die B 96 nach Schönefeld zum Demonstrieren.
Wirtschaft kämpft für möglichst viele Flüge in den Nachtzeiten – und Lärmgegner ziehen nach Schönefeld

Der Lokführerstreik hat am Donnerstagmorgen in ganz Deutschland den Zugverkehr lahm gelegt. Fahrgäste der Berliner S-Bahn waren zur Hauptverkehrszeit besonders stark betroffen.
Die Flughäfen verzeichnen den größten Zuwachs bei den Passagierzahlen auf Langstreckenflügen. 13 neue Verbindungen sind für den Sommer geplant

Flughäfen: Zuwachs bei den Passagierzahlen auf Langstreckenflügen. 13 neue Verbindungen geplant
Berlin - Die Schonfrist ist vorbei: Am heutigen Donnerstag dehnt die Lokführergewerkschaft GDL den Streik auch wieder auf die S-Bahn aus. Von 4 Uhr bis 10 Uhr solle fast der gesamte Personenverkehr in Deutschland ruhen, hatte die GDL am Mittwochnachmittag angekündigt.

Die Schnellfahrstrecke zwischen Berlin und Hannover muss grundlegend saniert werden - der ICE braucht deshalb 40 Minuten länger. Auch im Nah- und Regionalverkehr geht die Buddelei weiter.
Die Lokführergewerkschaft GDL bleibt bei ihrer Taktik und informiert nur kurzfristig über einen Ausstand. Am Mittwoch im morgendlichen Berufsverkehr wird es voraussichtlich keinen Streik geben.
Lokführer informieren nur kurzfristig über Ausstand / Auch die S-Bahn könnte erneut betroffen sein
ICE brauchen eine Stunde länger nach Hannover. Buddelei im Nah- und Regionalverkehr geht weiter
Datenübermittlung aus Taxis und Bussen der BVG soll helfen, Schwachstellen im Hauptstraßennetz Berlins zu finden. Auch der neue Flughafen Schönefeld setzt auf die Informationen.
Stellwerksausfall unterbrach S-Bahn- und Regionalverkehr gleichzeitig – eineinhalb Stunden ging nichts
Berlin/Cottbus - Das dürfte eine Premiere sein: Außergewöhnlich viele Diebstähle auf der Baustelle der Bahnverbindung Berlin-Cottbus führen dazu, dass die Arbeiten sechs Wochen später als geplant beendet werden können, wie ein Bahnsprecher am Montag bestätigte. Damit kann der Zugverkehr zwischen Königs Wusterhausen und Cottbus voraussichtlich erst am 12.
Außergewöhnlich viele Diebstähle auf der Baustelle der Bahnverbindung Berlin-Cottbus führen dazu, dass die Arbeiten sechs Wochen später als geplant beendet werden können.
Nach fünf Jahren auf dem Abstellgleis ist der erste reaktivierte Doppelwagen der S-Bahn wieder in Betrieb genommen. 19 weitere sollen folgen – für 16 Millionen Euro.

Wenn es nach der CDU geht, sollen Starts und Landungen auf dem neuen Flughafen in Schönefeld zwischen 22 Uhr und 6 Uhr nun doch erlaubt werden. Flughafenchef Schwarz hatte zuvor mit dem Verlust von 18 000 Arbeitsplätzen gedroht.
Der Ausbau des BBI-Terminals macht Fortschritte. Jetzt nimmt das Innere des Gebäudes Gestalt an. Getestet wird schon die Sortieranlage fürs Gepäck, damit zur Eröffnung am 3. Juni 2012 alles funktioniert