
Nach langen Bauarbeiten lebt das Ostkreuz neu auf. An einem neuen Bahnsteig halten Regionalbahnen im Ost-West-Verkehr sowie wenige Fernzüge.

Nach langen Bauarbeiten lebt das Ostkreuz neu auf. An einem neuen Bahnsteig halten Regionalbahnen im Ost-West-Verkehr sowie wenige Fernzüge.

Von Berlin nach München in weniger als vier Stunden? Denkste. Auf dem Rückweg bleibt der Sonderzug liegen - und kommt erst mit 130 Minuten Verspätung an.

In vier Stunden nach München, in 80 Minuten nach Dresden – die Bahn verbessert zwei wichtige Berliner Anbindungen. Und auch die Ostsee rückt näher.
Auch das ist möglich: In Deutschland können sogar Großprojekte termingerecht und im Kostenrahmen bleibend abgeschlossen werden.

Geplant ist ein Tunnel unter dem Elbsandsteingebirge. Von Berlin nach Prag fährt die Bahn dann in nur zwei Stunden.
In vier Stunden nach München, in 80 Minuten nach Dresden – die Bahn verbessert zwei wichtige Anbindungen. Und auch die Ostsee rückt näher

Fast zehn Jahre Arbeit haben die Fahrplanmacher in die neue Strecke Berlin-München gesteckt. Ein Gespräch über Zeit und Takt.

Rund 17 Prozent aller Reisenden im Fernverkehr fahren nach Angaben der Bahn von oder nach Berlin - auch eine Folge der Air-Berlin-Pleite.

Der Technologiekonzern will verhindern, dass die BVG neue U-Bahnen ohne Ausschreibung kauft. Die BVG begründet dies mit dem eklatanten Fahrzeugmangel.
Berlin - Eine ungewöhnliche Idee der BVG steht auf der Kippe. Und wenn es nicht klappt, werden es die Fahrgäste der U-Bahn wohl deutlich spüren.

Bis Januar können die Planungsunterlagen für die neue Strecke eingesehen werden. Der Bau soll 2020 beginnen und auch abgeschlossen werden.

Das BER-Drama ist auch immer die Geschichte des TXL. Die Verschiebung des Eröffnungstermins auf 2021 hätte große Folgen für Tegel - zumal schon das Ergebnis des Volksentscheids gravierende Probleme verursacht.

Die BVG setzt erneut alte Züge auf der Linie 55 ein. Zwischen Juni und Dezember 2018 pausiert der Betrieb auf der Stummelstrecke.

Lärmschutz, Tegel-Streit, Air-Berlin-Pleite, Verkehrsanbindung: Es sind nicht nur die Baumängel, die am BER Probleme bereiten. Ein Überblick.
Der Lärmschutz ist erst in wenigen Häusern eingebaut. Die Bahn kann nicht fahren, wie sie soll – und der Taxi-Streit bleibt ungelöst. Nur das Hotel funktioniert, allerdings ohne Gäste. Eine Übersicht der Probleme abseits der Baustelle

Die Boeing 747 dröhnt noch bis zum 21. Dezember von Berlin-Tegel nach Frankfurt am Main.

Die größte Ausschreibung für den Regionalverkehr auf der Schiene ist gestartet – für Berlins Großraum. Es soll zusätzliche Fahrten und mehr Sitzplätze geben.

Bald fallen die Bauzäune in Mitte. Die Strecke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor soll Ende 2020 in Betrieb gehen.

Der Wagenkasten kommt aus Ungarn, die Technik aus Pankow; 900 Millionen Euro investiert die Bahn in die neuen Wagen. Ab Mitte 2019 sollen sie fahren.

Wagenkasten aus Ungarn, Technik aus Pankow: Montagestart der neuen S-Bahn

Am Freitag und Samstag wird der Verkehr wegen des Neubaus der Brücke am Kleeblatt Zehlendorf einspurig umgeleitet.

Zu wenig U-Bahnen führen zu Ausfällen und längeren Abständen zwischen den Fahrten. Neue Züge sind erst jetzt bestellt worden.

Die Tram soll vom Hauptbahnhof nach Moabit rollen. Die Route stellten BVG und Senat jetzt vor - mit griffigen Details.

Der Senat hat den neuen Toilettenvertrag ausgeschrieben. Neben mehr Standorten ist eine moderne Ausstattung vorgesehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster