
Über 10.000 neue Leih-Fahrräder sollen bald über Berlins Straßen rollen. Der Senat fühlt sich ob der Menge überrumpelt.

Über 10.000 neue Leih-Fahrräder sollen bald über Berlins Straßen rollen. Der Senat fühlt sich ob der Menge überrumpelt.

Die unendliche Geschichte der Yorckstraßenbrücke: Beim Fuß-und Radweg zwischen den Parkanlagen gibt es kleine Fortschritte – und ein Problem mit der S-Bahn-Trasse.

Die Streckenverlängerung nach Steglitz wäre fast an einer Brücke gescheitert. Das Projekt wird nun doch weitergeführt.

Am Ostkreuz in Berlin halten jetzt auch ein IC sowie der private Fernzug von Locomore nach Stuttgart. Und vom Zoo geht’s wieder in die weite Welt.

Die Arbeiten zur Tangentiale Verbindung Ost (TVO) zwischen Marzahn und Köpenick werden frühestens 2021 beginnen.

15 Euro Strafe muss zahlen, wer beim Rauchen an Berliner U- und S-Bahn-Haltestellen erwischt wird. Ab nächstem Jahr werden die Kontrollen ausgeweitet.

Ab Mitte November soll es stadtauswärts zwischen der Schönerlinder Straße und dem Dreieck Pankow wieder zwei Fahrspuren geben.

Der Senat legt das Investitionsprogramm vor. Ein Straßenzustands-Bericht lässt dagegen noch auf sich warten.

Die von den Grünen ins Amt geholte Verkehrssenatorin Regine Günther kündigt grüne Radwege an. So weiß man immerhin, wer mitregiert. Eine Glosse.

Die Kabinette von Berlin und Brandenburg beraten sich in Sachen Flughafen. Neben der Tegel-Frage geht es auch um das Nachtflugverbot.

Berliner im Norden und Nordosten müssen starke Nerven behalten: Die S-Bahn wird unterbrochen, die Autobahn erneuert, die U-Bahn saniert.

Mitarbeiter soll das Internet nach problematischen Einträgen durchstöbern. Die Gewerkschaft Verdi befürchtet, dass Kollegen ausgespäht werden können.

Ein Antrag zum Parteitag der Berliner SPD fordert unter anderem mehr Polizisten, die Mietpreisbremse auch für Gewerbemieter - und einen absoluten Kündigungsschutz für über 80-Jährige.

Hiobsbotschaft für Fahrgäste der S-Bahn. Vom späten Freitagabend bis Montagfrüh gegen 1.30 Uhr fallen etliche Verbindungen aus.

Die Lufthansa verbindet nach der Air Berlin-Pleite die Hauptstadt und Frankfurt mit dem zweitgrößten Flugzeug der Welt – aber nicht auf Dauer.

Im Kampf gegen Diebstahl, Hangabrutsche und Anschläge setzt die Bahn auf eine neue Technik, die akustische Signale auswertet.

Die Kabinette von Berlin und Brandenburg tagen am Montag gemeinsam und wollen über den Flughafen und die Planung reden - großen Diskussionsbedarf sieht die SPD aber nicht.

Die U-Bahn-Wagen in Berlin sind Mangelware. Da die BVG sich in einer "Notlage" befindet, wurde der Auftrag ohne Ausschreibung vergeben.

Das Sturmtief "Herwart" bescherte Berlin am Sonntag erneut einen Ausnahmezustand. Doch die Region kam glimpflich davon. Vor allem Bahnkunden waren betroffen.
Die Niederbarnimer Eisenbahn will auf den Strecken in die Schorfheide Züge mit Wasserstoffantrieb einsetzen

Nach Herbststurm "Herwart" ist der Ausnahmezustand bei der Berliner Feuerwehr aufgehoben. Auch immer mehr Züge rollen wieder, allerdings nicht im Fernverkehr.

Brandenburg zahlt beim Bahnverkehr drauf – weil der Flughafenbahnhof des BER in Betrieb ist, auch wenn hier keine Züge halten.

Mit dem Weniger an Schadstoffen wirbt die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) um Bundes- und Landesmittel. Das Projekt soll rund 35 Millionen Euro kosten.

Brandenburg zahlt beim Bahnverkehr drauf – wegen einer speziellen Station. Die anhaltende Nichteröffnung des BER schlägt sich auch bei der Bahn nieder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster