
Wirtschaftsverbände sprechen sich für einen längeren Flugbetrieb auf dem BBI auch in den Randzeiten aus. Kritik wurde an Grünen und CDU laut. Auch ohne BBI erwartet die Flughafengesellschaft einen Passagierrekord.

Wirtschaftsverbände sprechen sich für einen längeren Flugbetrieb auf dem BBI auch in den Randzeiten aus. Kritik wurde an Grünen und CDU laut. Auch ohne BBI erwartet die Flughafengesellschaft einen Passagierrekord.
Der Schneefall am Dienstag hat der S-Bahn dieses Mal nicht zusätzlich den Betrieb erschwert. Besser wurde das Angebot aber auch nicht.
Durch die Flugausfälle der vergangenen Tage konnten bis zu 2000 Koffer am Flughafen Tegel nicht zugestellt werden. Passagiere warten tagelang auf ihr Gepäck.

Kein Spaß zur Adventszeit: Mit weniger Bussen ist die BVG derzeit in Berlin unterwegs und reagiert so auf den Fahrzeugmangel. Auch die S-Bahn-Züge fährt weiter mit weniger Wagen.

Im Genehmigungsverfahren zum neuen Flughafen BBI in Schönefeld fehlen wichtige Dokumente zu Flugrouten. Die Gegner des Flughafens prüfen eine Klage - sie sehen eine Täuschung des Bundesverwaltungsgerichts.

Keine Verspätung: Die Erhöhung der Fahrpreise im Berliner Nahverkehr kommt wie geplant zum 1. Januar. Senat und Verkehrsbetriebe lehnen einen Aufschub ab. Die S-Bahn ist derzeit mit 395 Viertelzügen im Einsatz.
Brief aus dem Jahr 1998 aufgetaucht, in dem die Frage der Starts angesprochen wird
Das passt nicht zusammen. Tag für Tag in der Kälte zu warten, ob vielleicht eine S-Bahn oder ein Bus der BVG kommt und dafür auch noch höhere Preise zu zahlen. Doch so kommt es.

Millionen Kunden fahren täglich mit ihr. Und sie sind genervt. Bremsen, Achsen und das Wetter setzen ihr zu. Dabei hat sie eine lange Tradition.
Ein Brief aus dem Jahr 1998 ist aufgetaucht, in dem die Frage der Starts angesprochen wird
Traurig. Der Flughafenausbau in Schönefeld war auf dem besten Weg, nach vielen Wirrungen doch noch ein Erfolgsmodell zu werden. Jetzt bringen die Flugrouten den schönen Plan durcheinander.

Mehrere Anwohner erwägen eine Klage gegen den Großflughafen BBI: Bereits bei der Planung der Flugrouten soll getrickst worden sein - vom ehemaligen Flughafenchef. Dieser kann sich nicht erinnern.

Trotz massenweiser Weichenausfälle in den vergangenen Tagen kassiert die Bahn von der S-Bahn auch noch Geld für das Abstellen der Züge. Auch in anderen Bereichen werden Mittel aus der S-Bahn herausgezogen - kritische Stimmen im Unternehmen sind unerwünscht.
Am Wochenende geht nichts mehr auf der Spandauer-Damm-Brücke in Charlottenburg. Von Freitag bis Montagfrüh werden beide Fahrtrichtungen gesperrt, um die letzten Arbeiten abschließen zu können.
Aus der schnellen Fahrt mit der Bahn von Köpenick ins Stadtzentrum wird nichts. Der Bund verweigert die Finanzierung.
Tempo 30, Gymnasien, Flughafenplanung: Renate Künast verwirrt und verärgert die Grünen einmal mehr mit ihren Ideen. Erneut müssen sie sich um Schadensbegrenzung bemühen.
Ein Überblick über die Zugausfälle und Verspätungen der vergangenen Tage.
Künast verärgert die Grünen mit ihren Ideen Erneut bemühen sie sich um Schadensbegrenzung
Grüne Spitzenkandidatin will Verzicht auf Drehkreuzfunktion diskutieren / Demo gegen Flugrouten

Grüne Spitzenkandidatin will Verzicht auf Drehkreuzfunktion diskutieren Regierung, Flughafen und CDU werfen Politikerin Unwissen vor
Renate Künast fordert eine Diskussion über die Ausrichtung des neuen Großflughafens BBI als Drehkreuz. Regierung, Flughafen und CDU werfen der grünen Spitzenkandidatin Unwissen vor.
Die S 21 zwischen Nord- und Südring wird teuer: Die Strecke bis zum Hauptbahnhof kostet 309 Millionen Euro – das ist nur der Anfang
Die S 21 zwischen Nord- und Südring in Berlin wird teuer: Die Strecke bis zum Hauptbahnhof kostet 309 Millionen – das ist nur der Anfang

Die S 21 zwischen Nord- und Südring wird teuer: Die Strecke bis zum Hauptbahnhof kostet 309 Millionen Euro – das ist nur der Anfang. Ein Betriebskonzept für die Stummelstrecke liegt noch nicht vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster