Mit der S-Bahn geht es weiter abwärts. Am Dienstag war die Verbindung nach Erkner stundenlang gesperrt. Auf dem Weg nach Spandau kletterten verzweifelte Fahrgäste aufs Gleis.
Klaus Kurpjuweit
Während der Zustand der Berliner S-Bahn immer bedrohlicher wird, schweigen die Lenker des Konzerns. Die Chefs der Bahn-Tochter dürfen indes nichts allein entscheiden. Das muss sich ändern - und nicht nur das. Ein Kommentar.
Klagen haben keine aufschiebende Wirkung
noch größer werden
Einsprüche gegen Genehmigung eingereicht Auch Beschwerde bei der EU angekündigt
Der Planfeststellungsbeschluss für den Großflughafen BBI wird erneut das Bundesverwaltungsgericht beschäftigen. Die Kommune Kleinmachnow und deren Wohnungsverwaltungsgesellschaft haben eine Klage eingereicht.
Berlin will die Unterführung an den Gleisen der Dresdner Bahn bei Mahlow finanzieren
Berlin will Unterführung an Gleisen der Dresdner Bahn bei Mahlow finanzieren
Mit Pfefferspray mussten sich in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag Polizisten gegen eine Horde Jugendlicher wehren, die die Beamten mit Schneebällen beworfen hatten.
Die S-Bahn fängt mit dem Austausch der bruchgefährdeten Räder an, eine Verbesserung der Lage wird aber noch auf sich warten lassen. Verkehrsminister Ramsauer nahm indessen die S-Bahn in Schutz. Die BVG fährt ab Donnerstag trotz aller Probleme mit Ferienfahrplan.
Die zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember gestrichenen vier Intercity-Verbindungen zwischen Berlin und Stralsund werden vom 10. Januar an ersetzt durch vier zusätzliche Regionalzüge zwischen Angermünde und Prenzlau.
Zugdichte am Dienstag auf Jahres-Tief / Trotz startendem Rädertausch nur langsame Besserung / BVG beginnt mit Ferienfahrplan
Seit Mitte Mai war der Streckenabschnitt der U2 zwischen Pankow und Senefelderplatz wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Am Montag nahm die Hochbahn den Betreib nun wieder auf. Die Bauarbeiten kosteten fast 100 Millionen Euro.
Erst Geheimniskrämerei, dann Fehlinformation: Wie ein Projekt in die Turbulenzen gelotst wurde

Frostwetter sorgte erneut für Chaos auf den Straßen und im Flugverkehr / DRK ruft zu Blutspenden auf

S-Bahn schränkt das Angebot erneut stark ein. Stundenlange Verspätungen im Fernverkehr. Auch die BVG gerät außer Takt
Die U2 Richtung Pankow fährt wieder durch. Nach sieben Monaten wurden die Bauarbeiten am Hochbahnviadukt beendet. Die Strecke wird von 40.000 Fahrgästen pro Tag genutzt.
Erst Geheimniskrämerei, dann Fehlinformation: Wie ein Erfolg versprechendes Projekt in die Turbulenzen gelotst wurde
Erst Geheimniskrämerei, dann Fehlinformation: Wie ein Erfolg versprechendes Projekt in die Turbulenzen gelotst wurde.
Klaus Kurpjuweit glaubt bei der S-Bahn nicht an den Weihnachtsmann. Zu kalt, zu warm - aus irgendeinem Grund gibt es immer Probleme.
Die S-Bahn wird jetzt noch unpünktlicher: Durch ein Problem mit den Bremsen dürfen die Züge nur noch bis 60 km/h beschleunigen. Fahrten fallen aus, Züge werden verkürzt.

Die BVG will nach Fahrzeugbränden Löschanlagen am Motor einbauen lassen. Fahrten nach Plan soll es erst wieder im Frühjahr geben.
Fünf Betroffene reichen Antrag ein. Ministerium weist Manipulationsvorwurf bei Gerichtsakten zurück
Fünf Betroffene reichen Antrag ein. Ministerium weist Manipulationsvorwurf bei Gerichtsakten zurück