zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Während der Zustand der Berliner S-Bahn immer bedrohlicher wird, schweigen die Lenker des Konzerns. Die Chefs der Bahn-Tochter dürfen indes nichts allein entscheiden. Das muss sich ändern - und nicht nur das. Ein Kommentar.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Planfeststellungsbeschluss für den Großflughafen BBI wird erneut das Bundesverwaltungsgericht beschäftigen. Die Kommune Kleinmachnow und deren Wohnungsverwaltungsgesellschaft haben eine Klage eingereicht.

Von Klaus Kurpjuweit

Mit Pfefferspray mussten sich in der Nacht zum ersten Weihnachtsfeiertag Polizisten gegen eine Horde Jugendlicher wehren, die die Beamten mit Schneebällen beworfen hatten.

Von Klaus Kurpjuweit

Die S-Bahn fängt mit dem Austausch der bruchgefährdeten Räder an, eine Verbesserung der Lage wird aber noch auf sich warten lassen. Verkehrsminister Ramsauer nahm indessen die S-Bahn in Schutz. Die BVG fährt ab Donnerstag trotz aller Probleme mit Ferienfahrplan.

Von Klaus Kurpjuweit

Die zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember gestrichenen vier Intercity-Verbindungen zwischen Berlin und Stralsund werden vom 10. Januar an ersetzt durch vier zusätzliche Regionalzüge zwischen Angermünde und Prenzlau.

Von Klaus Kurpjuweit

Seit Mitte Mai war der Streckenabschnitt der U2 zwischen Pankow und Senefelderplatz wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Am Montag nahm die Hochbahn den Betreib nun wieder auf. Die Bauarbeiten kosteten fast 100 Millionen Euro.

Von Klaus Kurpjuweit

Erst Geheimniskrämerei, dann Fehlinformation: Wie ein Erfolg versprechendes Projekt in die Turbulenzen gelotst wurde.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })