
Berlins S-Bahn ist so langsam wie nie: Bis zum Ende der Frostperiode fahren Züge nur noch Tempo 60. Fahrgäste müssen vor allem auf den Außenstrecken noch mehr Zeit einplanen.

Berlins S-Bahn ist so langsam wie nie: Bis zum Ende der Frostperiode fahren Züge nur noch Tempo 60. Fahrgäste müssen vor allem auf den Außenstrecken noch mehr Zeit einplanen.
Angeblich sollen mehrere hundert neue Doppelbusse angeschafft werden, um S-Bahnen zu ersetzen. Was ist von diesen Vorschlägen zu halten?

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit will wegen des S-Bahn-Chaos ein "längerfristiges Parallelangebot" mit Bussen einrichten – zahlen soll das die Bahn. Vom 24. Januar an fahren alle Züge nur noch mit Tempo 60.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg hat bekräftigt, gegen den Bau der A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park klagen zu wollen. Bürgermeister Schulz hält das Projekt für "verkehrspolitischen Unsinn".
Um die zweispurige Straße auf vier Fahrbahnen am Kirchhainer Damm erweitern zu können, werden am Sonntag weitere Bäume in Lichtenrade gefällt. Beim Fällen kommt es zu Verkehrseinschränkungen.
S-Bahn: Kurzfristige Lösungen sind nicht in Sicht Vogelsänger fordert weitere Sofortmaßnahmen
Berlin - Der umstrittene Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park ist genehmigt. Die Stadtentwicklungsverwaltung hat jetzt den Planfeststellungsbeschluss erlassen.
Der umstrittene Weiterbau der Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park ist genehmigt. Doch erst der nächste Senat soll entscheiden, ob gebaut wird. Am Freitag müssen sich die Autofahrer auf eine Sperrung einstellen.

Die Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Verkehr bleiben bestehen. Verkehrssenatorin Junge-Reyer fordert indessen weitere Entschädigungen für Fahrgäste, ein Ersatzverkehr mit anderen Verkehrsmitteln wird diskutiert.

Die S-Bahn hat Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer in einem Schreiben dargelegt, wie das Unternehmen aus dem Chaos fahren will. Die Situation in Berlin beschäftigt auch die Verkehrsminister der Länder.
Ein kräftiges Jahresplus bei der Flughafengesellschaft deckt beinahe schon die Kostenbeteiligung für den Ausbau des Flughafens Schönefeld. Streit gibt es bei den geplanten Gebühren für Passagiere.
Berlin/Potsdam - Auf neun Seiten hat die S-Bahn der Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge- Reyer (SPD) mitgeteilt, wie das Unternehmen aus der Krise fahren will. Das nach einem Ultimatum am Mittwoch eingetroffene Schreiben sollte am Abend von einer Arbeitsgruppe im Haus analysiert werden, sagte Behördensprecher Mathias Gille.
Über tausend Störungen hat es nach Angaben der S-Bahn in diesem Winter bisher gegeben. Experten streiten über die Ursache der Ausfälle.
Kurzarbeit gab und gibt es nach Angaben des Unternehmens trotz der massiven Ausfälle bei der S-Bahn nicht.

Die S-Bahn bietet rudimentäre Leistungen bei vollem Fahrpreis. Nun kommt ein radikaler Vorschlag: Nulltarif, bis das Chaos beendet ist. Pro und Contra - diskutieren Sie mit!

Nachdem der Durchgang zwischen S- und U-Bahnhof an der Friedrichstraße nach vier Jahren endlich wieder geöffnet wurde, war nach nur einem Tag schon wieder Schluss: Die Brandschutztüren entsprechen nicht den Vorschriften.
Nur ein Drittel der Fahrzeugflotte ist noch einsetzbar / Auch Silvesterverkehr kann nicht verstärkt werden
Nur ein Drittel der Fahrzeugflotte ist jetzt noch einsetzbar Auch Silvesterverkehr zum Brandenburger Tor kann nicht verstärkt werden
Die S-Bahn muss im neuen Jahr erneut auf mehreren Strecken den Betrieb einstellen. Nur ein Drittel der Fahrzeuge ist einsetzbar. Auch der Silvesterverkehr zum Brandenburger Tor kann nicht verstärkt werden.

Der Winter macht Berlinern und Touristen das Leben schwer. Silvester gibt es keinen Zusatzverkehr. Auch Angebot im Berufsverkehr nach Ferienende bleibt ungewiss. Fahrplan weiter ausgedünnt, BVG kann kaum aushelfen.

Silvester gibt es keinen Zusatzverkehr. Auch Angebot im Berufsverkehr nach Ferienende bleibt ungewiss. BVG kann kaum aushelfen
Am neuen Flughafen in Schönefeld wird weitergebaut – dieses Mal auch im Winter und ungeachtet der neuen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Eröffnung soll sich durch Winter nicht verzögern / Klagen haben keine aufschiebende Wirkung
Auf der Strecke nach Potsdam gab es bei der S-Bahn Fahrplanlücken bis zu einer Stunde
öffnet in neuem Tab oder Fenster