zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Alles auf Stillstand. Die S-Bahn ist mit ihrem Winterfahrplan von der Normalität weit entfernt. Die Züge müssen aus technischen Gründen langsamer fahren denn je. Die Vorsichtsmaßnahme gilt auf alle Fälle bis zum Ende der Frostperiode.

Berlins S-Bahn ist so langsam wie nie: Bis zum Ende der Frostperiode fahren Züge nur noch Tempo 60. Fahrgäste müssen vor allem auf den Außenstrecken noch mehr Zeit einplanen.

Von Klaus Kurpjuweit
Der Senat lässt den Einsatz von Bussen als Ersatzverkehr für die fehlenden S-Bahnen prüfen.

Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit will wegen des S-Bahn-Chaos ein "längerfristiges Parallelangebot" mit Bussen einrichten – zahlen soll das die Bahn. Vom 24. Januar an fahren alle Züge nur noch mit Tempo 60.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

S-Bahn: Kurzfristige Lösungen sind nicht in Sicht Vogelsänger fordert weitere Sofortmaßnahmen

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Matthias Matern

Berlin - Der umstrittene Weiterbau der Berliner Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park ist genehmigt. Die Stadtentwicklungsverwaltung hat jetzt den Planfeststellungsbeschluss erlassen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der umstrittene Weiterbau der Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park ist genehmigt. Doch erst der nächste Senat soll entscheiden, ob gebaut wird. Am Freitag müssen sich die Autofahrer auf eine Sperrung einstellen.

Von Klaus Kurpjuweit
Platzangst in der S-Bahn: Diese Verhältnisse werden sich so schnell nicht ändern, soviel ist nun sicher.

Die Einschränkungen im Berliner S-Bahn-Verkehr bleiben bestehen. Verkehrssenatorin Junge-Reyer fordert indessen weitere Entschädigungen für Fahrgäste, ein Ersatzverkehr mit anderen Verkehrsmitteln wird diskutiert.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein kräftiges Jahresplus bei der Flughafengesellschaft deckt beinahe schon die Kostenbeteiligung für den Ausbau des Flughafens Schönefeld. Streit gibt es bei den geplanten Gebühren für Passagiere.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin/Potsdam - Auf neun Seiten hat die S-Bahn der Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge- Reyer (SPD) mitgeteilt, wie das Unternehmen aus der Krise fahren will. Das nach einem Ultimatum am Mittwoch eingetroffene Schreiben sollte am Abend von einer Arbeitsgruppe im Haus analysiert werden, sagte Behördensprecher Mathias Gille.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Klaus Kurpjuweit
Kein Licht am Ende des Tunnels. Die Öffnung des Durchgangs bleibt ungewiss.

Nachdem der Durchgang zwischen S- und U-Bahnhof an der Friedrichstraße nach vier Jahren endlich wieder geöffnet wurde, war nach nur einem Tag schon wieder Schluss: Die Brandschutztüren entsprechen nicht den Vorschriften.

Von Klaus Kurpjuweit

Am neuen Flughafen in Schönefeld wird weitergebaut – dieses Mal auch im Winter und ungeachtet der neuen Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })