zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Ob es für die Anwohner um den neuen Flughafen Schönefeld den versprochenen Schallschutz geben wird, ist fraglich. Mit variablen Flugrouten würden einige Häuser zwar weniger häufig überflogen. Aber wenn doch, wäre es umso lauter, weil den Bürgern kein Schallschutz gewährt wird.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Grünen haben Zweifel an der Finanzierung der rot-roten Ausbaupläne für die Straßenbahn. Sollten sie nach den Wahlen im Senat sitzen, wollen sie das derzeitige Ausbauprogramm des Senats stutzen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Verkehr ist an der Chausseestraße am Mittwoch zum Erliegen gekommen. Auch die Trams M6 und M12 fuhren nicht mehr. Schuld waren defekte Oberleitungsmasten.

Von Klaus Kurpjuweit

Zwölf Bürgerinitiativen kämpfen gegen die geplanten Flugrouten am künftigen Flughafen Berlin Brandenburg International. Jetzt wird einer Initiative vorgeworfen, nur für die eigene Region zu kämpfen und andere Gebiete stärker belasten zu wollen.

Von Klaus Kurpjuweit

Im Streit um die künftigen Flugrouten am neuen Flughafen in Schönefeld hat jetzt auch der Anwaltsverein eine Rückkehr zu den ursprünglichen Plänen gefordert. Ein beliebig abänderbares Planfeststellungsverfahren erschüttere das Vertrauen der Bürger.

Von Klaus Kurpjuweit

Vor fünf Jahren buhten Flugroutengegner den Regierenden Bürgermeister aus. Die Lärmschutzkommission beendete ihre Sitzung vorzeitig ohne Beschluss. Was Klaus Kurpjuweit darüber schrieb.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Lärmschutzkommission hat ihre Sitzung ohne Beschluss beendet. Der ehemalige Regierende Bürgermeister Diepgen verteidigte den Standort Schönefeld. Wowereit wird bei der wöchentlichen Montagsdemo ausgebuht.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })