zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

Die neuen Flugrouten beim künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg in Schönefeld müssen nicht, wie von der Flugsicherung vorgesehen, zwangsläufig zum Teil über die Stadt führen.

Von Klaus Kurpjuweit
Zugverkehr heute nur eingeschränkt möglich: Im Berliner Hauptbahnhof krachte ein Werbebanner auf die Gleise.

Vor fünf Jahren mussten zwei Gleise des Berliner Hauptbahnhofes vorübergehend gesperrt werden. Bei Fern- und bei Regionalzügen kam es zu erheblichen Verspätungen. Grund war ein abgestürztes Werbeplakat. Was Klaus Kurpjuweit darüber schrieb.

Von Klaus Kurpjuweit

Die geplanten Flugrouten vom und zum neuen Flughafen in Schönefeld, die zum Teil über die Stadt führen sollen, haben Berliner Politiker überrascht. Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer stellt die Sicherheit an erste Stelle.

Von
  • Klaus Kurpjuweit
  • Sabine Beikler

Die Ermittler rücken nach weiteren Zeugenbefragungen von ihrer Version ab, wonach der tödliche Unfall eines Fahrgasts am S-Bahnhof Greifswalder Straße beim Aussteigen passiert ist. Laut Polizei wurde das Opfer doch nicht in der Tür eingeklemmt.

Von Klaus Kurpjuweit

So haben wir uns die Entlastung vom Fluglärm gewiss nicht vorgestellt. Im Norden der Stadt wird es zwar leiser, wenn der neue Flughafen in Schönefeld eröffnet und Tegel geschlossen ist, doch über dem Zentrum und dem Süden soll es dafür ziemlich laut werden.

Von Klaus Kurpjuweit
Lufthansa-Maschine im Anflug auf Tegel.

Auch nach Eröffnung des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg im Juni 2012 müssen Berliner mit Fluglärm leben: Die geplanten Start- und Landerouten führen über die Hauptstadt. Laut wird es in Wannsee.

Von Klaus Kurpjuweit

Kurze Wege zum Flughafen und trotzdem kein Fluglärm mehr – das lässt sich offenbar nicht vereinbaren. Einige der für den neuen Flughafen in Schönefeld vorgesehenen Flugrouten führen schnurstracks über die Stadt.

Von Klaus Kurpjuweit
Aufgrund nicht erbrachter Leistungen und mangelhafter Qualität erhält die Berliner S-Bahn weniger Zuschüsse.

Auch wenn noch unklar ist, wie es zu dem tödlichen Unfall auf dem S-Bahnhof Greifswalder Straße kommen konnte, ist eines sicher: Das Abfertigungssystem der S-Bahn hat große Schwächen.

Von Klaus Kurpjuweit

Nach dem tödlichen Unfall auf dem S-Bahnhof Greifswalder Straße vernimmt die Polizei Zeugen. Es soll nicht an der Waggontür gelegen haben, dass ein 31-Jähriger am Donnerstag auf dem Bahnsteig vom letzten Wagen mitgeschleift wurde.

Von Klaus Kurpjuweit
S-Bahn wird für viele Berliner langsam zum Schimpfwort.

Weiter Chaos: Die Bahn kann in Zukunft noch weniger Wagen pro Zug einsetzen als geplant. Grund sind häufigere Kontrollen. Die Stadtentwicklungssenatorin interveniert beim Bahnvorstand, doch der kann noch keine genaue Auskunft geben.

Von Klaus Kurpjuweit

Schlecht für Fahrgäste: Die Bauarbeiten an der U-Bahn-Linie U 2 in Pankow verlängern sich möglicherweise um mehrere Monate bis weit ins Jahr 2011 hinein. Anwohner hatten sich über den nächtlichen Lärm beklagt.

Von Klaus Kurpjuweit
Die Bügelbauten am Hauptbahnhof: Bis zum Frühjahr sollen sie voll belegt sein.

Bis zum Frühjahr will die Bahn die letzten freien Flächen in den Bügelbauten des Hauptbahnhofes vermietet haben. Weil sich nicht genug Interessenten fanden, nutzt das Unternehmen drei Viertel der 46.000 Quadratmeter jetzt selbst.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })