
Die neue Fluglärmkommission bereitet ihre erste Tagung vor. Die betroffenen Bezirke reden diesmal mit

Die neue Fluglärmkommission bereitet ihre erste Tagung vor. Die betroffenen Bezirke reden diesmal mit
Ferdi Breidbach formuliert drastisch: "Wer behauptet, die vorgesehenen Flugrouten am künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg in Schönefeld bisher nicht gekannt zu haben, ist dumm, faul oder lügt", sagte der Ehrenvorsitzende des Bürgervereins Brandenburg-Berlin.
Die Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer treibt die Planungen zum Ausbau der Berliner Autobahn gegen den Willen der Linken voran. Aus Kreisen der Linkspartei heißt es, "die rot-rote Koalition wackelt an allen Ecken und Enden".
Im vergangenen November verkündeten SPD und Linke in Berlin überraschend einen Planungsstopp beim Weiterbau der Stadtautobahn. Die Koalitionspartner haben aber offenbar unterschiedliche Ansichten über den Begriff Planungsstopp.

Jetzt ist es offiziell: Der S-Bahn wird es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht gelingen, ihren Betrieb wie geplant wieder aufzunehmen. Für einen Betrieb nach Fahrplan bräuchte sie 501 Doppelwagen; derzeit sind aber nur 416 einsatzbereit.

Der scheidende BVG-Chef Andreas Sturmowski fährt vor seinem Abschied zum ersten Mal die gesamte U 5. Und wundert sich über die vielen leeren Abstellgleise in Hönow.

Die Bahn bleibt einer der größten Investoren in der Stadt: Rund 250 Millionen Euro wird sie in diesem Jahr in ihre baulichen Anlagen stecken. Fahrgäste müssen mit Einschränkungen rechnen.
Die Lotsenvereinigung will die endgültige Linienführung erst kurz vor Eröffnung des neuen Airports in Schönefeld festlegen – und verspricht, die Anwohner besser zu informieren.
Lotsenvereinigung will endgültige Linienführung erst kurz vor Eröffnung des neuen Airports festlegen – und verspricht, Anwohner besser zu informieren
In dieser Woche tritt Sigrid Nikutta ihren schwierigen Job an. Millionen müssen investiert werden in U-Bahnzüge, Busse und Straßenbahnen.
Flughafengegner glauben nicht an Ahnungslosigkeit der Länder bei neuen An- und Abflugrouten

Vorerst wird es keine Neukäufe von Doppeldeckerbussen in Berlin geben. Der Grund sind Qualitätsmängel bei der jüngsten Buslieferung. Das fahrende Wahrzeichen soll aber nicht von den Straßen verschwinden.
Air-Berlin-Flugkapitän Marc Altenscheidt über neue Techniken zur Lärmvermeidung.
Flugsicherung stellt Routen-Pläne den Landesregierungen vor / Juristen sehen gute Chancen für Klagen

Aufruhr in West-Berlin: Vor 30 Jahren legten Reichsbahner ihre Arbeit nieder, um höhere Löhne zu erzwingen. Doch Streiks waren bei der DDR-Staatsbahn nicht vorgesehen - das Regime wertete die Handlung der West-Eisenbahner als "Akt des Terrors".
Der Widerstand gegen die geplanten Flugrouten über die Stadt vom künftigen Flughafen in Schönefeld aus nimmt zu. Verkehrsministerium, Senat und Bürgerinitiativen sind dagegen.

Wer war schuld am S-Bahn-Chaos? Das Unternehmen warf einem Mitarbeiter vor, Radschäden nicht gemeldet zu haben, und kündigte ihm. Vor Gericht endet das Verfahren wahrscheinlich mit einem Vergleich. Bei den Hauptverantwortlichen für das Chaos war die Bahn großzügiger.
will Gericht entscheiden
Vier Sterne am neuen Flughafen Schönefeld: Die Steigenberger Hotels AG und der Hamburger Projektentwickler ECE wollen das Vier-Sterne-Hotel zeitgleich mit dem Flughafen Berlin-Brandenbrug „Willy Brandt“ eröffnen.

Schönefeld - Vier Sterne am neuen Flughafen in Schönefeld: Die Steigenberger Hotels AG und der Hamburger Projektentwickler ECE machen es möglich. Zur Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg „Willy Brandt“ voraussichtlich am 3.

Angetreten war die rot-rote Koalition mit dem Anspruch, die Stadt voranzubringen. Auch in der Verkehrspolitik. Doch statt Gas zu geben, drücken SPD und Linke hier vereint auf die Bremse. Von Fortschritt keine Spur.

Routen aus Schönefeld sollen über Berlin, Potsdam und Umland führen. An vielen Flughäfen weichen sie aus
Die Verlängerung der Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln zum Treptower Park wird immer unwahrscheinlicher: Die Koalition drückt sich vor Entscheidung und erste Klagen sind angekündigt.
Ob bei Flughafen oder S-Bahn: Berlins Verkehrspolitik existiert nicht
öffnet in neuem Tab oder Fenster