
Wegen großer Nachfrage soll im November die sonst nur auf Langstreckenflügen eingesetzte Boeing 747-400 Berlin-Tegel mit Frankfurt am Main verbinden.

Wegen großer Nachfrage soll im November die sonst nur auf Langstreckenflügen eingesetzte Boeing 747-400 Berlin-Tegel mit Frankfurt am Main verbinden.

Berlin, Brandenburg und die Bahn haben einen Rahmenvereinbarung zum Schienenverkehr unterzeichnet - das Papier sieht umfangreiche Erweiterungen im Angebot für Pendler vor - auch Potsdamer könnten davon profitieren.

Immer mehr Menschen pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. Die Länder haben nun eine Rahmenvereinbarung mit der Bahn zur Verbesserung des Schienenverkehrs unterzeichnet.

Auf dem Nordring der S-Bahn fahren seit Freitag für mehrere Wochen keine Züge. Die Gleise und die Signaltechnik werden erneuert.

Anfang September konnte ein Fahrer verhindert, dass seine S-Bahn in eine Gleisbaumaschine fuhr. Wie die Fast-Kollision entstehen konnte, ist noch nicht geklärt.
Ab dem 10.Dezember halten am Bahnhof Karlshorst keine Regionalzüge mehr. Das liegt an den maroden Bahnsteigen und Fußgängerbrücken.

Der TXL ist für mögliche Koalitionspartner im Bund bislang kein Streitpunkt - trotz differenter Ansichten.

Welche Optionen gibt es für die Zukunft von Tegel? In der Flughafengesellschaft wird neu gedacht – und beim BER weiter gehofft.

Der CDU-Justizminister in NRW will Schwarzfahrer entkriminalisieren. Der Berliner Senat würde eine entsprechende Initiative wohlwollend prüfen.

Entkernen, neu bauen oder abreißen? Die Sanierungsliste für den Flughafen Tegel wäre lang, die Kosten entsprechend hoch.

Welche Optionen gibt es für die Zukunft von Tegel? In der Flughafengesellschaft wird neu gedacht – und beim BER weiter gehofft

Tegel schließen, bebauen und ins Umland ziehen? Was derzeit in Berlin diskutiert wird, hat München schon hinter sich. Es gibt Parallelen – aber auch große Unterschiede.

Zahlreiche Bauvorhaben werden verschoben, weil der Senat andere Projekte bevorzugt. Geplant sind auch bessere Gehwege – vor allem dort, wo sich viele Touristen aufhalten.

Bis 2022 will die BVG eine barrierefreie Informationsaufnahme ermöglichen. Technische Lösungen werden noch ermittelt.

Auf dem Glasdach des Bahnhofs in Spandau wurde ein neues Reinigungsgerät erfolgreich getestet. Am Hauptbahnhof bleibt es dagegen bei der Handarbeit.
Flughafenchef Lütke Daldrup will neuen Starttermin für Flughafen nach dem 24. Dezember nennen

Ein Anwalt des Umweltverbands BUND bestätigt, dass die Wiederzulassung Tegels planungsrechtlich nicht durchsetzbar sei. Doch da sind sich nicht alle Rechtsexperten einig.

Die bisherige Technik liefert zu schlechte Bilder. Besonders bei der Verbrechensbekämpfung ist die Videoüberwachung der Bahnhöfe hilfreich.

Nach Merkel weisen Steffel und Heilmann in puncto Tegel auf die Rechtslage hin. Bedarf es einer Sondersitzung zu BER und Air Berlin?

Seit Montagmittag dürfen BVG-Busse wieder über die Baustelle an der Potsdamer Brücke fahren. Die Polizei sichert, dass keine anderen Fahrzeuge die Busspur nutzen.
Mit einem Masterplan 2040 will die Flughafenleitung den BER massiv erweitern. Das Konzept soll den Flugbetrieb langfristig sichern – auch ohne Tegel

Mit einem Masterplan 2040 will die Flughafenleitung den BER massiv erweitern. Das Konzept soll den Flugbetrieb in Berlin langfristig sichern – auch ohne Tegel.

In vier Wochen stimmen die Berliner über die Zukunft des Flughafens Tegel ab. Die Flughafengesellschaft legt jetzt eine Planung für den BER vor, die das Offenhalten Tegels überflüssig machen soll.

Auf einigen Strecken wollen die Berliner Verkehrsbetriebe ihr Bus- und Tram-Angebot ausbauen. Die Gewerkschaft Verdi zweifelt an der Umsetzbarkeit der Pläne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster