
Die Straße des 17. Juni, die ohnehin fast Dauer-Festmeile ist, wird nun auch in baulicher Hinsicht feiertauglich ausgebaut. Die Gehwege werden breiter und Leitungsanschlüsse kommen hinzu.

Die Straße des 17. Juni, die ohnehin fast Dauer-Festmeile ist, wird nun auch in baulicher Hinsicht feiertauglich ausgebaut. Die Gehwege werden breiter und Leitungsanschlüsse kommen hinzu.
Der denkmalgeschützte Gleimtunnel am Mauerpark in Mitte könnte teilweise abgerissen werden. So ließe sich Platz für eine Straße schaffen, die die nördlich von der Gleimstraße geplanten Wohnbauten erschließen kann.
EU moniert Höhe der Zuschüsse des Landes Brandenburg für den Regionalverkehr und verlangt vertraglich festgelegte Qualität
Die EU-Kommission macht Dampf: Die Bahn soll einen dreistelligen Millionenbetrag an Brandenburg zurückzahlen, weil die im Verkehrsvertrag vereinbarten Zuschüsse für den Regionalverkehr überhöht waren.
Berlin - Es ist eine Horrorvorstellung: Bei voller Fahrt öffnen sich die Türen einer S-Bahn. Fahrgäste, die dagegen lehnen, fallen ebenso hinaus wie vor den Türen abgestellte Kinderwagen.
Auch ohne Konjunkturprogramm will die BVG im nächsten Jahr für mehr als 153 Millionen Euro bauen. Fahrgäste müssen sich auf Streckensperrungen und Arbeiten an Aufzügen, U-Bahn- und Tramgleisen gefasst machen.

Schrecksekunde in der Berliner S-Bahn: Ein Fahrgast berichtet Tagesspiegel.de, wie sich die Zugtüren während der Fahrt öffnen. Die Bahn bestätigt den Vorfall - Wasser in der Kupplung verursachte einen Kurzschluss.
Berlin - Der Berliner Senat will erst Ende 2011 entscheiden, wer nach dem Auslaufen des Verkehrsvertrags Ende 2017 den Betrieb der S-Bahn übernehmen soll. Doch so viel Zeit bleibt nach Ansicht von Kritikern nicht.
Ein neuer Betreiber der Stadtbahn müsste Züge für 2000 Millionen Euro anschaffen. Experten sehen die Chancen für Interessenten sinken, da sich der Senat bis 2011 Zeit lässt.

Normalbetrieb gibt es erst im kommenden Jahr Erneute Panne: Leerer Zug teilte sich bei der Fahrt
Die S-Bahn steht unter Zugzwang - sie muss endlich zum Normalbetrieb zurückkehren

Die S-Bahn hat weniger Züge im Einsatz als geplant, der Normalbetrieb verzögert sich weiter. Obendrein gab es eine neue Panne: Der Zug, der zuletzt entgleist war, verlor auf dem Weg in die Werkstatt die Hälfte seiner Waggons.
Kostenfrage soll keine Rolle spielen. Anhörung zum Weiterbau des Stadtrings A 100 ist beendet. Gegen den Weiterbau der Stadtautobahn vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park soll es nach Angaben des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf jeden Fall eine Klage vor Gericht geben.
Noch immer kein Normalbetrieb. Senat will Ausschreibung „ernsthaft“ prüfen
Auch zum Fahrplanwechsel gibt es noch keinen Normalbetrieb. Der Senat setzt die Deutsche Bahn unter Druck. Er will die Ausschreibung des S-Bahn-Vertrages bei weiteren Verstößen "ernsthaft" prüfen.
Trotz des vorläufigen Planungsstopps: Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (beide SPD) halten am umstrittenen Ausbau der Stadtautobahn A 100 fest.

Zwei 14- und 15-Jährige haben gestern Abend landende Flugzeuge am Flughafen Tegel geblendet. Es ist nicht das erste Mal, dass Piloten über Berlin mit Lasern attackiert werden.
Verkehrsverbund: Bahnkunden verlieren zu viel Zeit durch Gleismängel. Konzern widerspricht

Junge-Reyer hält an Verlängerung der A 100 fest – trotz der Sperrung von 3,1 Millionen Euro Planungsgeld

Laut Verkehrsverbund verlieren Bahnkunden zu viel Zeit durch Gleismängel. Der Konzern widerspricht.

Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer hält an Verlängerung der A 100 fest – dass die Koalition 3,1 Millionen Euro Planungsgeld gesperrt hat, bedeute "gar nichts"

Mit einem Finanztrick stoppt die Koalition die umstrittenen Pläne für die A 100 nach Treptow
Berlin - Es war reines Glück, dass nichts Schlimmeres passierte. Die am Sonntag früh bei einer Rangierfahrt im Betriebswerk Berlin-Grünau entgleiste S-Bahn hätte auch schon vorher aus den Schienen springen können.

Die Entgleisung einer S-Bahn am Sonntagmorgen hätte auch zu einem Zusammenstoß führen können. Im Fernverkehr müssen Züge bis zur Untersuchung stehen bleiben. Aufgrund der Reparaturarbeiten am Entgleisungsort kam es am Montag zu Unregelmäßigkeiten auf zwei S-Bahn-Strecken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster