zum Hauptinhalt
Autor:in

Klaus Kurpjuweit

317977_0_b39a3076.jpg

Auch ohne viel Neuschnee oder starken Wind gab es am Montag wieder zahlreiche Weichenstörungen bei der Bahn, die den Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr behinderten. Bis zu einer Stunde war der Verkehr zum Teil unterbrochen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Probleme bei der Berliner S-Bahn gehen beim Mutterkonzern Deutsche Bahn ordentlich ins Geld. Etwa 90 Millionen Euro soll die Pannenserie aufs Jahr gerechnet kosten. Die Bahn will ihre Kunden noch einmal entschädigen.

Von Klaus Kurpjuweit

Die vor allem beim derzeitigen Wetter verspätungsanfällige Bahn kann auch pünktlich sein. So pünktlich sogar, dass sie nicht einmal alle Fahrgäste einsteigen lässt. Am Hauptbahnhof blieb ein Teil einer Familie auf dem Bahnsteig zurück.

Von Klaus Kurpjuweit

Die auch für Berlin angekündigten Schneemassen blieben bis Samstagabend aus, doch was den ganzen Tag vom Himmel rieselte, summierte sich am Ende doch. Weichen wurden zugeweht und nur die Hauptstraßen wurden geräumt.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Klaus Kurpjuweit

Die S-Bahn fährt weiter nach einem Not-Notfahrplan; Züge fallen aus oder verspäten sich, und die wenigen eingesetzten Wagen sind häufig überfüllt. Ob Fahrgäste, die dies bereits seit Monaten und auch in Zukunft ertragen müssen, nochmals entschädigt werden, will die Bahn derzeit nicht sagen.

Von Klaus Kurpjuweit

Viele Züge der Berliner S-Bahn fallen weiter aus oder werden unregelmäßig eingesetzt. Doch ob Fahrgäste und Abonnenten noch einmal entschädigt werden, will die Bahn nicht entscheiden.

Von Klaus Kurpjuweit

Sollten für die Sicherheitsanlagen von Flughäfen Körperscanner vorgeschrieben werden, könnte dies – kurz vor seiner Schließung – für den Flughafen Tegel ein teures Problem werden: Dort müssten möglicherweise die vorhandenen 50 Abfertigungs-Gates umgebaut werden.

Von Klaus Kurpjuweit
316452_0_327534fc.jpg

Weiße Weihnacht war den Berlinern in diesem Jahr nicht vergönnt – aber nun gibt es immerhin ein weißes Silvester. Doch der Schneefall verursacht Unfälle und Verspätungen. Und die Polizei hat es noch mit anderen Zwischenfällen zu tun.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Klaus Kurpjuweit
316273_0_2a6e8e30.jpg

Pünktlich zum Ferienende und der wahrscheinlichen Rückkehr des Winters schränkt die S-Bahn ihr Angebot erneut ein. Weil nach Spandau und Potsdam weiterhin nur alle 20 Minuten Züge fahren, gibt es hier erneut Ersatzverkehr.

Von Klaus Kurpjuweit

Bei der Berliner S-Bahn wird es noch drei oder gar vier Jahre nur einen mehr oder weniger dürftigen Notverkehr geben. Gut daran ist immerhin, dass der Senat nun doch schneller handeln muss.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })