
Endspurt am Ostkreuz: Ab 21. August fährt die S 3 wieder ins Zentrum, die S 75 wird dafür verkürzt.

Endspurt am Ostkreuz: Ab 21. August fährt die S 3 wieder ins Zentrum, die S 75 wird dafür verkürzt.

Im Berliner Stadtgebiet steht dem Bau der Dresdner Bahn nichts mehr im Weg. Auch durch Lichtenrade darf gebaut werden. Für den dritten Abschnitt bis zum Bahnhof Blankenfelde läuft das Genehmigungsverfahren.

Nach zwei Jahren Bauzeit wird die Bösebrücke zwischen Prenzlauer Berg und Gesundbrunnen am Mittwochnachmittag wieder freigegeben.

„Beim Diesel können wir alles“, sagt BVG-Sprecherin Reetz, – aber Elektro? Die Umstellung ist gar nicht so einfach. Es geht ums Geld und teure Umbauten. Hamburg ist da weiter.

TXL-Emotionen, BER-Unmut und die Aggressivität von Ryanair: Ein Interview mit dem Regierenden Bürgermeister Michael Müller zur Berliner Flughafenfrage.

Der Entwurf für ein bundesweit einmaliges Mobilitätsgesetz ist fertig - als Reaktion auf das Fahrrad-Volksbegehren. Fußgänger müssen aber noch warten.

Regierender will Volksentscheid-Ergebnis ernstnehmen, setzt sich aber für Tegel-Schließung ein

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller will das Ergebnis des Tegel-Volksentscheids ernst nehmen, sieht aber große rechtliche Hürden.

Aufgepasst: Wer ab jetzt eine Vier-Fahrten-Karte an den Automaten der Berliner S-Bahn kauft, bekommt nur noch zwei anstatt vier Tickets.
Potsdam - Der Unfall war spektakulär – und tragisch. Beim Absturz eines Hubschraubers der Bundespolizei am 21.

Der BUND hatte bereits erfolglos gegen den Autobahnbau geklagt, jetzt nimmt er neuen Anlauf. Die Grenzwerte für Stickoxide seien falsch berechnet worden.

Die Polizistin, die bei einem Hubschrauberunfall 2013 schwere Verletzungen erlitt, hatte gegen die Bundesregierung und einen Piloten geklagt - und verloren.

Heute ist es soweit: Die umstrittene Testphase zur Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz beginnt. 300 Freiwillige haben sich gemeldet.
Berlin: Testphase zur Gesichtserkennung

Nach aktuellen Angaben der Umweltverwaltung sind fast 300.000 Anwohner vom Lärm betroffen, der vom Flughafen Tegel ausgeht.

Im Streit über die Zukunft des Flughafens Tegel haben die Berliner Grünen ihre Kampagne gestartet. Mit Plakaten und Flyern werben sie für die Schließung.

Erst war der Einbau von Kameras in Berlins alte S-Bahn-Züge als zu teuer und technisch problematisch abgelehnt worden. Nun klappt es dank Landeshilfe aber doch.
Staus und Sperrungen wegen Unwettern Berliner Open-Air-Bühnen trotzen dem Regen
Die Länder Brandenburg und Berlin finanzieren den nachträglichen Einbau

Die U-Bahn fällt aus, Bäume fallen um – aber auf Open-Air-Bühnen und in Freiluftkinos trotz man dem Wetter.

Tierschützer überreichen die Petition gegen Pferdekutschen. Als Alternative steht der E-Antrieb bereit.

Vor 50 Jahren rollte die letzte Straßenbahn in West-Berlin. Zum Jubiläum gibt es ein großes Fest in Hakenfelde.

Am Haltepunkt Görlitzer Bahnhof sind unerwartet Rostschäden an Blechen festgestellt worden. Die Sperrung der U 1 verlängert sich voraussichtlich um einen Tag.

Seit 2010 führt Sigrid Nikutta die BVG. Ihre Personalpolitik dort ist umstritten. Zuletzt wurde häufiger über einen Weggang der Managerin spekuliert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster