
Die BVG will mit klassischer Musik gleichzeitig Fahrgäste erfreuen und unerwünschte Dauergäste vertreiben.

Die BVG will mit klassischer Musik gleichzeitig Fahrgäste erfreuen und unerwünschte Dauergäste vertreiben.
Lange wurde um die U 5 gestritten. Jetzt soll die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Alex via Schlossplatz bis 2017 fertig sein

Lange wurde um die U 5 gestritten. Jetzt soll die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Alex via Schlossplatz bis 2017 fertig sein.
Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen ab kommendem Jahr alle 170 U-Bahnhöfe der Stadt mit neuer Videotechnik ausstatten. Mit klassischer Musik soll zudem verhindert werden, dass sich unerwünschte Personen zu lange auf den Bahnsteigen aufhalten.
BVG weitet Videokontrolle auf 170 Stationen aus Dauergäste sollen mit Opern vergrault werden
Käufer für alte Züge gibt es kaum. Dann bleibt lediglich der Schrottplatz – aber auch das bringt Geld
In Spandau können Fußgänger und Radfahrer ab 2008 auf einem Steg neben der Bahn die Havel überqueren

Am Ostkreuz wird nun auch an den Bahnsteigen gearbeitet. Im September gibt es die ersten Sperrungen bei der S-Bahn.

Es ist zu eng für alle auf dem Gehweg, Fußgänger und Radfahrer geraten regelmäßig aneinander. Deshalb wollen die Grünen für Radler Sonderstreifen auf der Fahrbahn.
Jetzt will auch die lange zögernde Verwaltung den Streckenneubau in die Wissenschaftsstadt. Planrecht gilt nur bis Jahresende

Die U-Bahn-Linie 9 ist bis Herbst unterbrochen. Die Haltestellen für den Ersatzverkehr sind schwer zu finden.
Das Naturkundemuseum hat bei der BVG beantragt, die nahe gelegene U-Bahn-Station Zinnowitzer Straße umzubenennen. Ein Pro & Contra.
Die BVG baut am Bahnhof Leopoldplatz neue Gleise. Einschränkungen am Wochenende gibt es auch bei der S-Bahn.
Finanzsenator kritisiert Umgang mit Millionengewinnen im Konzern
Für Finanzsenator Sarrazin ist klar: "Unter der Strategie von Bahnchef Hartmut Mehdorn leiden die S-Bahn Berlin und deren Fahrgäste“. Am Vertrag mit der S-Bahn will die Verkehrsverwaltung aber nicht rütteln.

Der Ertrag der S-Bahn ist offenbar weit höher als bisher angenommen. Trotz satter Gewinne kassiert die Bahn Millionen an Zuschüssen. Der Betrieb dementiert die Zahlen.

Mit Parfüm, Wein oder Olivenöl ins Flugzeug: Was aus unerlaubten Dingen im Handgepäck wird.
Die Berliner Abgeordneten wollen den Bau der Tram nach Adlershof. Der Senat hält die Strecke aber für unrentabel. Ende des Jahres verfällt die Genehmigung. 6,6 Millionen Euro sind schon investiert.
Senat will Durchgangsverkehr aus Regierungsviertel verbannen

Der Senat will den Durchgangsverkehr aus dem Regierungsviertel verbannen. Die Nord-Süd-Straße war als Tunnelersatz gedacht und muss nun verschwinden.
Die Korruptionsvorwürfe gegen den Vorstand sind haltlos, sagt die Stadtreinigung. Im laufenden Vergabeverfahren habe Lothar Kramm „keine operative Rolle“ gespielt.
Auch S-Bahn mit eingeschränktem Angebot
Auch S-Bahn mit eingeschränktem Angebot Fahrgastverband: Anschlüsse gehen verloren
Spärliche oder falsche Angaben auf Bahnhöfen und im Internet. Staus auf den Straßen, Gedränge in Bussen
öffnet in neuem Tab oder Fenster