Treue soll sich lohnen – zumindest für Fahrgäste im Nahverkehr. Die BVG will nach Tagesspiegel-Informationen ein Rabattsystem einführen, bei dem der Preis von der Dauer eines Abonnements abhängt.
Klaus Kurpjuweit
Der Flughafen Tegel hat zwar einen neuen Terminal, doch viele Passagiere müssen auf ihr Gepäck warten
LTU setzt auf Berlin als dritten Standort / Verkehr aus Schönefeld und Leipzig wird verlagert

BVG lobt umweltfreundliche Straßenbahn. Hybridbusse sind technisch möglich, aber zu teuer
Der Hauptbahnhof ist ein Jahr in Betrieb – erfolgreich. Und das Glasdach? Wird vielleicht verlängert
Schönefeld - Platzt der Traum, Schönefeld zum Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) auszubauen, wofür der Bund erst jetzt 74 Millionen Euro für den Straßenausbau bewilligt hat? In der nächsten Woche wollen die Betreiber des Flugplatzes Eberswalde-Finow, die die Anlage ausbauen wollen, ihre Unterlagen einreichen.
Neue Probleme für Flughafen-Ausbau in Schönefeld
Große Staus nach Unfall auf der Stadtautobahn Liegengebliebener Zug blockierte S-Bahn-Verkehr
Bahn setzt zur Großdemonstration keine zusätzlichen Wagen ein
Bahn setzt zur Großdemonstration keine zusätzlichen Wagen ein. Einige Fuhrunternehmen lehnen die Tour aus Angst vor Gewalt generell ab

Einige Fuhrunternehmen lehnen die Tour aus Angst vor Gewalt generell ab
Experten berieten über neue Nutzung des Airports
Berlin - Dieses Mal waren die Fußballspieler von Hertha BSC ganz vorne mit dabei. Sie gehörten gestern zu den ersten Fluggästen, die im neuen Terminal in Tegel abgefertigt wurden.
Neues Abfertigungsgebäude eröffnet / Wowereit verteidigt Schließung von Tempelhof
Architekt von Gerkan darf nicht behaupten, der Konzern sei mitverantwortlich für Unfall am Hauptbahnhof. Nach dessen Ursache wird weiter geforscht
Wowereit verteidigt Schließung von Tempelhof
Verkehrskonzept setzt auf die Anfahrt mit dem Nahverkehr – Investoren müssen Umbauten zahlen
Vor zehn Jahren begann der ICE-Verkehr nach Hamburg. Fahrten zu gewinnen
Stufenloser Einstieg in die Tram vorgesehen. Radfahrer erhalten eigene Streifen
Innenministerium auch deshalb gegen Umzug
Bis das Gelände des Flughafens Tempelhof nach einer Schließung voll in die Stadt integriert sein wird, können durchaus hundert Jahre vergehen. Diese Zeit sollte man sich auch lassen, ist der ehemalige Staatssekretär der Umweltverwaltung in der ersten rot-grünen Koalition von 1989/90 und heutige Rechtsanwalt Klaus Martin Groth überzeugt.
Mauern an Spree und Landwehrkanal sind unterspült / Fahrverbot, Staugefahr, gesperrte Wiesen
In Berlin produzieren die Großen der Verkehrsbranche – und die Forschung am Ort ist vielversprechend
Taucher brauchen für Prüfung der unterspülten Ufermauern bis Mitte Juni