Klaus Kurpjuweit träumt von besseren Verbindungen Brandenburgs an die Berliner S-Bahn.
Klaus Kurpjuweit
Beim Fest für 125 Jahre Bahnhof Zoo und beim „Erlebnistag“ in Tempelhof waren Informationen zur Geschichte Mangelware
Velten - Die brandenburgische Landesregierung will sich weitere S-Bahn-Strecken nicht einmal schenken lassen. Sie hält die Verbindungen für unrentabel und will nicht für die anschließenden Betriebskosten aufkommen.
Velten - Die Brandenburger Landesregierung will sich weitere S-Bahn-Strecken nicht einmal schenken lassen. Sie hält die Verbindungen für unrentabel und will nicht für die anschließenden Betriebskosten aufkommen.
Software für Umweltzone ist jetzt einsatzfähig
Nächstes Wochenende beginnt der Brückenabriss: 75 Züge werden umgeleitet – auch die S-Bahn ist betroffen.
Das Dach des Hauptbahnhofs wurde nicht so lag gebaut, wie ursprünglich vom Architekten geplant. Die aufwendig produzierten Träger und Scheiben lagern seitdem am Ostbahnhof. Nun geht der Streit ums Bahnhof-Dach weiter.
Für den 15. September ist ein Sternflug zum Flughafen mit 100 Maschinen geplant. Im Linienverkehr geht es dagegen weiter abwärts.
Flughafengesellschaft versucht, den Baupreis zu drücken. Eine spezielle Passagiergebühr ist nicht geplant

Nach der Kostensteigerung beim Flughafenausbau in Schönefeld will die Flughafengesellschaft in Gesprächen mit Baufirmen den Preis drücken. Eine spezielle Passagiergebühr ist nicht geplant.
Die Mehrheit im Verkehrsausschuss weist das Volksbegehren zurück. Die Stimmensammlung geht weiter.
Die BVG will in den kommenden Jahren 148 neue Züge ohne Treppen anschaffen. Mehr Service ist auch in der U-Bahn geplant: Ein Aufzug wird am Potsdamer Platz eingebaut.
Der Zentrumsbezirk erhält vom Senat zusätzliches Geld für den Straßenbau – andere Bezirke ärgert das
Bisher keine Vorschläge, wie der Mehraufwand beim Bau des BBI-Terminals bezahlt werden soll
Ein Jahr nach dem Baustart sind die ersten Anlagen am neuen Großflughafen BBI schon fertig oder in Bau

Großflughafen Schönefeld - der steile Kostenanstieg und die Folgen: Bisher gibt es keine Vorschläge, wie der Mehraufwand beim Bau des BBI-Terminals bezahlt werden soll.
Schönefeld - Beim Flughafen-Ausbau in Schönefeld wollen die Umlandgemeinden aus Münchener Erfahrungen lernen. Beim Bau des Franz-Josef-Strauß-Flughafens im Erdinger Moos hat sich die Stadt Erding von Anfang an auf die Seite des Flughafens geschlagen – und davon profitiert.
Bezirke hoffen auf neue Gewerbeansiedlungen

Das Abfertigungsgebäude des BBI-Flughafens in Schönefeld soll mehr als eine Milliarde Euro kosten - das entspricht fast 400 Millionen mehr als geplant. Unterm Strich kann das bedeuten: Der Finanzierungsplan nicht zu halten und auch der Zeitplan gerät ins Wanken.
Vier Monate vor dem Beginn des Fahrverbotes für Autos mit zu dreckigen Abgasen innerhalb des S-Bahnrings sehen Handwerkerinnungen ein Problem: Viele Nutzfahrzeuge müssten teuer nachgerüstet werden oder eine Ausnahmegenehmigung erhalten.
Berlin - Vier Monate vor dem Beginn des Fahrverbotes für Autos mit zu dreckigen Abgasen in der neuen Umweltzone innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings haben die Berliner Handwerkerinnungen erneut an den Senat appelliert, auf diesen Schritt zu verzichten. Außer Berlin planen bundesweit lediglich etwa 20 andere Städte Umweltzonen mit Fahrverboten für Autos, die nicht die EU-Abgasnormen erfüllen.
Potsdam - Für drei Bahnstrecken suchen der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und das Infrastrukturministerium in Potsdam neue Betreiber: Die Strecken der RB 33 (Berlin-Wannsee–Jüterbog), RB 35 (Fürstenwalde–Beeskow) und RB 51 (Brandenburg/Havel–Rathenow) sind europaweit ausgeschrieben worden. Derzeit fahren auf diesen Strecken noch Züge der Bahn AG, doch der Vertrag mit dieser läuft aus.
Auch private Unternehmen können sich bewerben

Ein Jahr nach dem Baustart ist der BBI-Flughafen in Schönefeld im Zeitplan. Beim Bahnanschluss gibt es aber weiter Ungewissheit um die geplante ICE-Anbindung.